Seite 1 von 1

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 15:18
von accentpower
Tag zusammen,meine Eltern haben sich vor kurzem nen 2006er Santa Fe mit der 2,4 Liter Maschine geholt. Nun steht ein Ölwechsel an, im Handbuch steht man solle 5w20 verwenden. Meine Frage, gibt es sinnvolle Alternativen??

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 15:50
von Wolter
10W405W40hauptsache entspricht den richtlinien

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 17:11
von DaveX
QUOTE im Handbuch steht man solle 5w20 verwenden. Meinst du die Tabelle? Schau mal für welche Temperaturbereiche das gedacht sein soll. Ich würde das um Himmels Willen nicht einfüllen. Nimm ein hochwertiges 5W-40 und gut.

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 17:32
von Auto-Nomer
QUOTE Nun steht ein Ölwechsel an, im Handbuch steht man solle 5w20 verwenden.Wie bitte? Bei nem Fahrzeug in Europa??? Da musste dich verlesen haben. QUOTE Meine Frage, gibt es sinnvolle Alternativen??Ja, 10W40, 5W40, oder auch 5W50 10W60 etc. was die Viskositäten angeht. Wichtig ist die richtige ACEA Norm.W20, W30 Öle sind gefährlich. Die haben abgesenkte Hochtemperaturviskosität, soll angeblich spritsparen, aber im Sommer reißt der Schmierfilm früher, das Öl hat niedrigeren Flammpunkt verbrennt, Ölverbrauch hoch, und Schwarzschlamm ist damit auch keine Seltenheit... Jetzt im Winter gehts noch, aber da ist vollgas auf der Autobahn auch schon gefährlich... Lieber nicht.

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 17:50
von accentpower
Ne hab mich nicht verlesen, habe das Buch vor mir liegen Also primär wird das 5w20 empfohlen.Alternativ werden noch weitere aufgeführt hab ich gerade in nem Diagramm entdeckt...."20w50""15w40""10w30"Denke 10w40 bzw 15w40 scheinen ein guter Kompromiss für unsere Temperaturen sein, oder?

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 18:42
von Auto-Nomer
QUOTE Ne hab mich nicht verlesen, habe das Buch vor mir liegen5W20 wirste hierzulande auch so gut wie gar nicht im Handel bekommen. Das sind die USA Spezifikationen - kannste mit hierzulande nicht unbedingt vergleichen. Im deutschen Handbuch stand das bisher immer anders, da ist wohl einfach ein Übersetzungsfehler oder man hat schlicht die falsche Tabelle übernommen. Diese Öle sind zwar freigegeben, aber die Ölwechselintervalle sind in den USA erheblich kürzer und das ist auch alles auf Tempolimits etc ausgelegt. Die Ölwechsel sind da alle 12 000, nicht 30tkm wie bei uns. Wenn das Fahrzeug über 170km/h fährt sogar alle 3000(!) Meilen = ca alle 5000 Kilometer Ölwechsel... Das hat man den in den 70ern vielleicht noch gemacht. 20W50 ist auch nur was für den Hochsommer oder für die Wüste, bei den jetzigen Temperaturen tut man dem Motor damit beim Kaltstart keinen gefallen.QUOTE Denke 10w40 bzw 15w40 scheinen ein guter Kompromiss für unsere Temperaturen sein, oder?15W40 kann nicht viel schmutz aufnehmen, ist zwar das billigste aber wirklich ne ziemliche Traktorpampe. 10W40 Leichtlauföl und 5W40 würd ich bei dem Motor bleiben. Da bekommste auch brauchbare freigegebene Öle für 2-3€ den Liter. Hier z.B.http://www.oeldirekt24.com/Pennasol-5W- ... e-20-Liter (Mit Mercedes Freigabe 229.3 ein sehr hochwertiges Öl)

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 18:44
von KnutschOchse
Übertreib mal nich mit dem 15W ,das ist vielleicht als Salatöl gut aber nicht für den Motor ich würde zu 10W tendieren, da hällt sich der Ölverbrauch wenigstens noch im Rahmen. Das ist bei Hyundai immer so ein Thema

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 18:53
von accentpower
Ok danke