Seite 1 von 1
Verfasst: So 22. Jan 2012, 18:26
von jhf
Hallo,an unserem 2000er Trajet 2.7 wurden bei tkm168 in 01.2012 im Rahmen Rückrufaktion Hyundai kostenlos die durchgerosteten Querlenker an der HA ersetzt Seit dem Austausch der Dreiecksquerlenker hinten klappert's gewaltig beim bremsen und anfahren (ein knacken, dass sich sogar die Köpfe drehen )Rücksprache beim Hyundai Händler ergab nur den Hinweis auf wohl defekte Traggelenke vorne, die nicht im Rahmen der RA behoben wurden, Fahrwerk sei geprüft worden...Bin verwirrt da kein Technik Freak - kein knacken vor Ausführung Aktion (Hinterachse), nach Ausführung knacken vorne? wo gibt's denn da eine Korrelation? BGJörg
Verfasst: So 22. Jan 2012, 21:33
von JKausDU
Hallo,kommt das Knacken denn von hinten?Evtl. könnten das auch die oder ein Domlager der vorderen Federbeine sein. Meist ist es das linke Domlager. Wenn das hinüber ist, knackt es auch beim lenken, anfahren und bremsen. Besonders bei niedrigem Tempo hörbar.
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 12:25
von jhf
Hallo,deutlich hörbares knacken kommt seit Rep(Rückruf) massgeblich beim anfahren/bremsen vorne rechts, u.U. auch ergänzend hinten (nicht ganz auszuschliessen, seit Rep knarzt das ganze Auto)...Hinweis zu Traggelenken kam vom Hyundai Werkstattmeister, hatte ausdrücklich auf Knackgeräusche aufmerksam gemacht (bin nach Rep zurück in Werkstatt), angeblich vollständig Fahrwerk geprüft ...Werde mal morgen einen (EUR19teuren) Fahrwerkcheck bei ATU machen lassen, bevor ich tatsächlich €350-450 lt. Hyundai Werkstatt zahle ... lohnt sich einerseits nicht wirklich bei einem 11.5 Jahre altem Trajet, andererseits ist der Wagen vom Konzept her (bis auf 13-14l Verbrauch) genial für eine Familie mit zwei Kleinkindern...BGJörg
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 19:05
von AccentGT
QUOTE (jhf @ 23 Jan 2012, 12:32 ) Werde mal morgen einen (EUR19teuren) Fahrwerkcheck bei ATU machen lassen Na, laut denen wird auf jeden Fall was kaputt sein...Die schaffen es ja auch, drei Monate alte Bremsscheiben als "dringend auszutauschen" zu deklarieren...Aber um dein Problem einzugrenzen, kannst du mal nach und nach alle Lagerstellen im Fahrwerksbereich, vor allem auch die Gummibuchsen, abschmieren. Wenn's an einer Stelle deutlich weniger wird, hast du nahezu kostenlos den Übeltäter gefunden! Ist zumindest eine Möglichkeit!
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 19:17
von JKausDU
Ja, ATU hätte mein Vertrauen nicht.Wenn das Geräusch, wie Du ja auch selbst sagst, durchaus von vorne kommen kann, sollten die Domlager wirklich geprüft werden. Ist ein Schwachpunkt des Trajet. Die Teile sind baugleich mit denen des älteren Sonata. Nur ist der Trajet schwerer und die Teile geben eher den Geist auf.Hier auch eine umfangreiche Diskussion dazu:
http://www.autoextrem.de/showthread,t-138497.htm
Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 09:55
von jhf
Hallo Zusammen,danke für die Tipps - werde heute mal abschmieren.Lt. ATU (wie auch lt. H-Floren) sind es die Domlager und die Traggelenke vorne. Bin leicht blass geworden bei Preisindikation ATU - für die Traggelenke alleine je Gelenk Teile EUR34 (Preis OK) zzgl. Montage EUR 90-120 (uups, mit Einpressen) - zuzüglich Teile/Montage Domlager ... Jetzt erst mal schauen ...BGJörg
Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 19:49
von JKausDU
Die Teile gibt es auch im freien Handel, kfzteile24 bietet z. b. die Domlager von Kayaba für rd. 32.- Euro / Stck. an. Auch die Querlenkerlager sind dort zu haben.Ich hatte für meinen Trajet dort gekauft und der Wechsel der Domlager hat dann pro Seite nochmal rd. 70 Euro gekostet. Alles nicht so wild.
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 13:10
von jhf
Hallo Zusammen,...abgeschmiert Es sind die Domlager und die Traggelenke vorne Danke für die Teileinfo, jetzt geht die Suche nach einer preisgünstigen Werkstatt los (die auch einpressen kann, leider nicht die gute Tanke um die Ecke) BGJörg