Seite 1 von 2
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 08:15
von thunder85
Hallo Hyundai-Freunde,nach einigem Lesen hier im Forum und anderswo drängt es mich nach ein wenig Hilfe bei einer bevorstehenden Kaufentscheidung, insbesondere in Anbetracht des bevorstehenden Marktstarts des neuen i30 im Frühjahr/Sommer.Grundsätzlich steht für mich fest, dass mein zukünftiges Auto von Hyundai oder KIA stammen wird, ein 1.6er Diesel mit > 100 PS sein soll, sowie ein Kombi.In Sachen Ausstattung hätte ich gerne Tempomat, Start/Stop und eine Einparkhilfe hinten mit großen Bildschirm.Der aktuelle KIA Ceed sw bietet diese Austattung in der bald erhältlichen Sonderausstattung Dream Team - für rund 17.000 €. Der aktuelle i30 bietet keine Rückfahrkamera, ist dafür deutlich günstiger.Jedoch soll der Nachfolger des i30 über dieselbe Ausstattung verfügen und wird wohl ähnlich teuer wie der aktuelle KIA Ceed.Was mir Bauchschmerzen bereitet, ist der möglicherweise hohe Wertverlust des aktuellen KIA Ceed aufgrund des anstehenden Modellwechsel. Ich möchte das Fahrzeug nur für vier Jahre fahren und dann möglichst mit Gewinn wieder verkaufen.Was denkt ihr zu dieser Situation? Wie würdet ihr euch entscheiden? Der Kauf soll zwischen März und Juni stattfinden.
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 15:46
von Auto-Nomer
QUOTE ch möchte das Fahrzeug nur für vier Jahre fahren und dann möglichst mit Gewinn wieder verkaufen.Geh wieder spielen...
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 17:38
von björn
Also das mit dem Gewinn kannst du vergessen!Kauf dir ein Auto für 1000 euro fahr es 2 jahre und verkauf es wieder da machst du den besten schnitt .Den rest legest du auf die Bank!
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 19:05
von AccentGT
Dass der 2012er i30 bei vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung nicht teurer als der Cee'd aus Modelljahr 2011 sein soll, glaubst du doch nicht wirklich, oder?Zumal es zum 2012er i30 ja noch keine detaillierten Informationen über Ausstattung und Preise gibt!Ich würde dir raten, entweder unter aktuell erhältlichen Fahrzeugen auszuwählen oder aber abzuwarten, bis mögliche Alternativen auch wirklich auf dem Markt sind! Vorher zu spekulieren hat da sicher wenig Sinn!Und ein Auto nach vier Jahren mit Gewinn (!) verkaufen kannst du nur, wenn das Auto jetzt schon mindestens 26 Jahre alt ist, du es in den vier Jahren ordentlich restaurierst und vorm Verkauf auf H-Kennzeichen zulässt
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 21:29
von Ponylicious
also ich warte bis der neue i30 im anrollen ist und hoffe dann auf ein gutes angebot des aktuellen i30 der i30 sieht einfach besser aus wie der kia (meine meinung) , ausstattung hab ich aber beim ceed nie verfolgt..das mit dem gewinn ist mir aber auch schleierhaft
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 08:43
von thunder85
Danke für eure ersten Meinungen. Gewinn klingt tatsächlich etwas merkwürdig. Das jedes Auto einfach nur Geld verbrennt, ist mir bewusst. Ich ziele eher darauf, das Auto nach vier Jahren wieder zu verkaufen zu einem Preis, der höher liegt, als ich noch finanzieren müsste. Grundsätzlich gefällt mir der i40 von der Gestaltung und der Ausstattung am besten, jedoch ist er für meinen Geschmack mit ca. 1,7 T Gewicht zu schwer und der 1.7 L Diesel mit 116 bzw. 136 PS grenzwertig. Im i30 / Ceed werkelt ein 1.6er Diesel mit 115 PS, das Fahrzeug wiegt ca. 1,4 T. Das sollte deutlich agiler sein.Das neue Design vom kommenden i30 gefällt mir, das aktuelle nicht. Der aktuelle ceed sieht nett aus und hat ein Teil der gewünschten Ausstattung, sein Nachfolger kommt im Herbst als Kombi - also zu spät.Das Auto möchte ich spätestens im Juli fahren können, Lieferzeiten scheinen sich zu reduzieren und derzeit bieten viele Hersteller interessante Angebote, darunter eben auch Kia mit seiner "Dream Team" Edition. Hyundai hat noch nichts angekündigt.Was für mich derzeit das Risiko darstellt, ist der mögliche, enorme Wertverlust der aktuellen i30 / ceed Generation aufgrund der Nachfolger, für die ersten Preisgerüchte aus Österreich aufgetaucht sind. Zu dem kennt man nur einige Ausstattungsmerkmale aus den Werbespots von Hyundai, demnach wird der neue i30 wohl einige Merkmale des i40 bekommen - Rückfahrkamera, keyless Go, Panorama Dach, LED Tagfahrlicht, großer Bildschirm. Alles Dinge, die ich gerne hätte.Der Nachteil, der mir einfällt, werden wohl Kinderkrankheiten sein, die eigentlich jede neue Fahrzeug-Generation mit sich bringt.
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 16:22
von Auto-Nomer
QUOTE Ich ziele eher darauf, das Auto nach vier Jahren wieder zu verkaufen zu einem Preis, der höher liegt, als ich noch finanzieren müsste.Nun dann musst du halt entsprechend hohe Raten einkalkulieren oder mit dem Händler einen Leasing-Vertrag nach Kilometern aushandeln so das er das Fahrzeug nach den 3-4 Jahren zurücknimmt. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.Wer mit dem "Wertverlust" kalkulieren muss, der hat sowieso schon verloren wenn er ein Auto kauft. Niemand kann sagen was in 4 Jahren ist... - In Deutschland hat der I30 bisher erheblich weniger Wertverlust gehabt als andere Modelle weil er in einem sehr begehrten Segment viel Qualität für das Geld bietet. Schau das du einen I30 Kombi mit möglichst viel Ausstattung so billig wie möglich in Bar kaufst bei nem Händler. Das ist langfristig am vernünftigsten und am billigsten weil eben auch Kosten für Zinsen etc. gar nicht erst anfallen. - Wenn die neuen Modelle kommen bekommt man die "Ausläufer" auch oft zu vglw. Spotpreisen. - Oder du nimmst gleich einen jungen Gebrauchtwagen 1-2 Jahre alt, der schon etwas "Wertverlust" hinter sich hat. Der I30 hat ne gute Langzeitqualität, 20 oder 40 000km am Tacho merkt man da noch lang keinen Unterschied. Tempomat läss sich sofern nicht vorhanden nachrüsten.Doppel-Din Radio ggf. mit Rückfahrkamera auch. - Wobei man bei so einem kleinen und übersichtlichen Auto sicher über den Sinn davon streiten kann. Start/Stop ist nutzlos wie ein Kropf, das man den Aufpreis an Sprit einspart müsstest du einen ganzen Monat Tag und Nacht an der Ampel stehen. Oder umgerechnet 20 Jahre Stop&Go.Ob Hyundai oder Kia ist Geschmacksfrage und ziemlich egal. Die Autos sind unten drunter völlig identisch.
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 16:32
von thunder85
http://www.dergebrauchtwagen.com/hyunda ... nscheinend wurden nun von Hyundai Österreich Details zu Motoren und Ausstattungsvarianten veröffentlicht.Start / Stop ist wohl bei Hyundai nicht so gut, aber wenn es eben dabei ist, sagt man ja auch nicht nein. EDIT: preise des neuen Hyundai stehen wohl in Frankreich fest. Habe eben den Preis für den 110 PS 1.6 crdi gefunden - ca. 21.000 €. Sehr nah am i40 Dafür nur 97 g co².
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 14:35
von fch4ever
Also der Kauf soll zwischen März und Juni stattfinden und es soll n Kombi sein. Aber kommt der neue i30 als Kombi nicht erst später auf den Markt? So Herbst/Winter? Ich denke deine Kauffrist solltest du verlängern
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 14:59
von thunder85
@fch:Das ist natürlich ein Risikofaktor, der ceed Kombi 2012 kommt in jedem Fall im Herbst, der i30 Kombi soll nach Auskunft Hyundai in den Sommermonaten kommen. Im Juli hingegen benötige ich das Fahrzeug spätestens.Daher habe ich nun auch den i40 cw in die Überlegung einbezogen, da dieser als EU Modell zu attraktiven Preisen erhältlich ist und nach ersten Preisangaben des neuen i30 aus Österreich und Großbritanien nur unwesentlich teurer als die kommende Modellgeneration ist.Nun heißt es, entweder auf Funktionen verzichten und viel sparen oder ein wenig mehr ausgeben als vorgesehen und damit eine Klasse höher zu kaufen mit weiteren Funktionen, die nicht benötigt werden.