Seite 1 von 3
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 14:29
von Tigger59m
Hier unser Problem.Anfang Dezember 2011 haben wir bei unserem Hyundai i30 Rost an der Heckklappe im Bereich der Schreibe festgestellt.Das Fahrzeug war im Oktober 2011 zur 3 Jahre Inspektion in der Werkstatt ( noch in der Garantie Zeit.) Dieser Schaden wurde dort übersehen.Bei einem Telefonanruf bei Hyundai Deutschland wurde uns gesagt wir sollen das Fahrzeug in die Werkstatt bringen würde dann gemacht werden!!Im Dezember hatte die Werkstatt leider keine Zeit, also Anfang Januar 2012 dort hin!!!Bilder gemacht alles aufgenommen und uns gesagt, das jetzt zuerst einmal alles zu Hyundai Deutschland geschickt würde.Heute nun der Anruf.Der Schaden um die 950 Euro.Aber Hyundei Deutschland würde nur 350 Euro übernehmen. Weil wir nicht mehr in der Garantiezeit wären.Und wir sollen froh sein das Hyundai uns überhaubt eine Kulanz gäbe :-(Diese vorgehensweise können wir gar nicht verstehen !!!!!!Schade Hyundai, aber das wird damit auch unser letztes Fahrzeug von Hyundai gewesen sein........Also Leute schaut euch euren Hyundai sehr genau vor Ablauf der Garantie an, damit es euch nicht so wie uns geht.Vielleicht list ja einer der verantwortlichen bei Hyundai und setzt sich nochmal mit uns in Verbindung.Ansonsten Finger weg von Hyundai-Edwin NauEX Kunde
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 14:51
von EricTwo
QUOTE Diese vorgehensweise können wir gar nicht verstehen !!!!!!Verständlich. Weil du offensichtlich auch nicht die Garantiebestimmungen im Serviceheft gelesen hast.Du hattest Rost (z.b. durch unbehandelte Steinschläge), aber (offensichtlich) keine durchrostung von INNEN nach AUSSEN.Von daher würde hier eventuell die Lackgarantie greifen. Diese ist bei dir aber schon 1 Jahr abgelaufen.Also, schön die Bälle flach halten, und überlegen ob nicht vielleicht die Schuld bei dir liegt.QUOTE Vielleicht list ja einer der verantwortlichen bei Hyundai und setzt sich nochmal mit uns in Verbindung.selbst wenn es einer lesen würde, wäre die Entscheidung nicht anders: Lackgarantie 2010 abgelaufen = Pech gehabt, fertig.Wird bei anderen (auch deutschen) Herstellern im übrigen nicht anders gehandhabt.950€ für Scheibe raus und Lackieren halte ich allerdings für arg überzogen. Das bekommt man auch für die hälfte geregelt.Du solltest also nicht den schwarzen Peter bei Hyundai suchen, sondern eher bei deinem Händler, der hier wohl auf Dummfang geht.
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 15:18
von Tigger59m
Um von Hyundai überhaubt Kulanz zu bekommen, muss das Fahrzeug in eine Hyundai Werkstatt gehen.Die Werkstatt hat das Gutachten an Hyundai geschickt!Übrigens hast du wahrscheinlich auch gelesen, das wir uns auf die Werstatt bezogen haben.Wartungsarbeiten wurden immer durchgeführt!Auch werden wir in Lebach keinen Hyundai mehr kaufen.Nur mal so am Rande!!!Wir waren über 25 Jahre Toyota Fahrer.Bei einem meiner Corolla hatte ich nach 6 Jahren einen Defekt an der Kuplung!Diese wurde auf Kulanz komplett übernommen. KM Stand damals 187000Klar kann man da nix gross machen wenn Hyundai da nicht mitspielt.Trotzdem ein Fahrzeug das gerade 3 Jahre alt geworden ist dürfte so nicht aussehenÜberigens hat man auch selten Steinschlag an der Heckschreibe :-)Wie geschrieben schaut euch eure Hyundais genau vor Ablauf der Garantie an.Wir fühlen uns bei Hyundai jedenfalls nicht gut aufgehoben
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 15:35
von EricTwo
QUOTE Überigens hat man auch selten Steinschlag an der Heckschreibe :-)Hab ja auch nicht behauptet das der Steinschlag an der Heckscheibe ist. Steinschläge kann man auch in den LACK bekommen, AUCH an der HECKKLAPPE!QUOTE Übrigens hast du wahrscheinlich auch gelesen, das wir uns auf die Werstatt bezogen haben.Wartungsarbeiten wurden immer durchgeführt!Auch werden wir in Lebach keinen Hyundai mehr kaufen.Nur mal so am Rande!!!Du hast offensichtlich nur überflogen und nix gelesen oder verstanden worum es geht....Zudem hast du dich nicht alleinig auf deine Werkstatt bezogen, sondern suchst die Schuld bei HyundaiZitat:Schade Hyundai, aber das wird damit auch unser letztes Fahrzeug von Hyundai gewesen sein........Ansonsten Finger weg von Hyundai-Wir fühlen uns bei Hyundai jedenfalls nicht gut aufgehoben Schön für dich, das Toyota angeblich bei knapp 190tkm ein Verschleißteil komplett auf Kulanz nach 6 Jahren übernommen hat.Wenn das das einzig positive war,dann kauf dir wieder einen Toyota, und sei glücklich , und wir werden uns alle unseren Hyundai ganz genau ansehn und dann ganz dolle auf Hyundai schimpfen, wenn die uns nicht gefälligst nach 300.000km und 10 Jahren den Motor auf Kulanz wechseln
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 16:54
von Tigger59m
Sehe es schon,wenn man nicht mit Hyundai oder dir einer Meinung ist wird man hier sehr schnell nieder gemacht.Übrigens habe ich bei dem Toyota nicht nach Kulanz gefragt.Als ich die Rechnung zahlen wollte wurde mir gesagt geht auf Kulanz.Trotzdem schade das ein Hyundai nach 3 Jahren so am Rosten ist.Da hat wohl auch Hyundai nicht richtig gearbeitet !!!Du hast ja die Heckklappe nicht gesehen sonst würdest du anders Reden.Aber egal werde das wohl hier lassen.Nach Sonata, IX 35 und i30 die wir haben wird der nächste wahrscheinlich kein Hyundai sein.
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 17:27
von Coupé_V6
QUOTE (Tigger59m @ 13 Jan 2012, 17:01 ) Nach Sonata, IX 35 und i30 die wir haben wird der nächste wahrscheinlich kein Hyundai sein. Würdest du wissen, wie beispielsweise VW auf sowas reagiert, hättest du diesen Satz in Verbindung mit der angeblich "schlechten" Kulanz bei Hyundai nicht geschrieben... da geht's nämlich (nach Berichten einiger Freunde) folgendermaßen: Garantie abgelaufen?! Pech gehabt! Wird nichts übernommen... also schön ALLES aus der eigenen Tasche zahlen Das Hyundai dir jetzt schon entgegenkommt obwohl die Garantie seit über einem Jahr (!!!) abgelaufen ist, sollte dir eigentlich schon zeigen, dass man seitens des Herstellers einen Kompromiss finden möchte. Rein theoretisch könnte denen das am Allerwertesten vorbeigehen... tuts aber wohl nicht!Bestes Beispiel: Was machen Leute, die sich einen Opel kaufen, bei dem (und das ist leider bei vielen so) nach nichtmal 20.000km die Armaturen klappern, nach 50.000 die Karosse langsam anfängt wegzufaulen und bei 80.000 der Motor ernste Probleme macht? Da kann man dann auch nicht hingehen und sagen: "Garantie ist zwar abgelaufen, aber ich möchte Karosse, Armaturenbrett und Motor ersetzt haben... ach was, am besten gleich ein neues Auto auf's Haus!" Ich kann nachvollziehen, dass dich die Sache aufregt mit dem Rostbefall, aber man hätte schlichtweg früher reagieren müssen...
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 17:57
von EricTwo
QUOTE wenn man nicht mit Hyundai oder dir einer Meinung ist wird man hier sehr schnell nieder gemacht.Weiss jetzt grad nich, was dieser schwachsinn jetzt soll??Fakt ist, deine Lackgarantie ist seit über einem Jahr ABGELAUFEN, DU stellst anforderungen, DU verstehst nicht worum es geht, wo ist jetzt bitte ein "niedermachen"?Und jetzt mal ehrlich, wenn die Heckklappe wirklich so schlimm aussieht wie du sagst.....du willst uns jetzt nicht allenernstes erklären, das du das dann erst im Dezember gesehn hast? Rostbefall mit immensen Ausmaß passiert nicht innerhaln von zwei Monaten. Die Sache ist dir mit sicherheit schon länger bekannt, aber wie es alle anderen dann machen, hast du es sicher auch gemacht "Ich hab ja noch bis Dezember Garantie, da hat das ja noch Zeit" und dann, "Nix Garantie, selber zahlen angesagt" und dann "scheiss Hyundai, nie wieder, vorsicht, scheiss Hersteller,verstehe nicht warum ich keine Kulanz bekomme", aber zugeben wirst du es eh nicht.Du schreibst immer, das du es nicht verstehst, das dein I30 nach 3 Jahren so rosten kann, das zeigt wieder, das du nix gelesen hast, und nix verstanden hast.....aber...wir machen dich ja nieder...alles klar QUOTE Ich kann nachvollziehen, dass dich die Sache aufregt mit dem Rostbefall, aber man hätte schlichtweg früher reagieren müssen... wenigstens einer
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 18:12
von björn
QUOTE (Tigger59m @ 13 Jan 2012, 17:01 ) Trotzdem schade das ein Hyundai nach 3 Jahren so am Rosten ist. Du hast einfach Pech gehabtMein s coupe ist jetzt 18 Jahre und hat kaum Rost andere sind schon 5 Jahre im Auto Himmel.Dagegen Rostest mir der xg unterm Arschweg.@EricTwoVoll deiner Meinung!
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 18:36
von Tigger59m
Der Wagen ist gerade mal 3 Jahre alt.Was jetzt da mit dem Rost passiert dürfte nach meiner Meihnung nicht sein.ÜBRIGENS DIE ROSTBLASEN KOMMEN VON INNEN..........Da erwarte ich mehr von einem Hersteller!!!!Das Fahrzeug war immer in der Werkstatt AUTOHAUAS ALT LEBACH:DORT WURDE DER ROST WOHL NICHR GESEHEN:FRAGE WARUM NOCH GELD BEZAHLEN:DAS DING BLEIBT GERADE WIE ES IST: UND JEDER DER ES SEHEN WILL KANN SICH DIE KARE GERNE ANSEHEN:DA KANN JEDER SEHEN WAS HYUNDAI WIRKLICH FÜR AUTOS BAUT!!!!!ES WIRD DER LETZTE SEIN DEN WIR GEKAUFT HABEN: WERDE MAL BEI GELEGENHEIT UNSEREN MÄNGELBERICHT VOM TÜV INS INTERNET STELLEN.UND VOR HUNDAI hABEN WIR KEINE ANGST
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 18:39
von Auto-Nomer
Da meint wer bloß weil er sich alle 20 jahre mal ein neues Auto kauft das er dann auch nach Jahren immernoch alles geschenkt bekommt... Selber schaut man nicht... sind natürlich auch immer die anderen Schuld...QUOTE DAS DING BLEIBT GERADE WIE ES IST: Nach Urlaub und Flachbildfernseher reichts halt einfach nicht mehr für Reperaturen. Schlimm wie die Krise zuschlägt. - Lässt halt weitergammeln bis du dir nen neuen Kofferraumdeckel leisten kannst. Mit reparieren wird nix mehr wenn man erst wartet bis alles unterwandert ist.