Seite 1 von 2
Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 12:58
von kla1
Hallo, ich bin neu im Forum und habe eine Frage an alle Insider:ist etwas bekannt, dass beim Hyundai Tucson die eingabauten Hochdruckpumpen häufig defekt werden, oder dass es admit immer wieder Probleme gibt?Wir hatten infolge eines angeblichen Fehlers (Undichtheit) der Hochdruckpumpe einen Motorschaden auf der Autobahn und sind froh, dass ganze heil überstanden zu haben. Der Tucson ist Baujahr 2005 und hat 95000km. Jetzt belaufen sich die Reperaturkosten lt. Fach-Werkstatt auf über 12.000€ also ein wirtschaftlicher Totalschaden und für uns eine Katastrophe!Ich habe gehört, dass diese Problem bei Hyundai bekannt ist und dass es diesbezüglich sogar eine "interne" Aussendung gegeben haben soll, dass dies bei den Services speziell geprüft werden soll.Kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen?Danke im voraus, Klaus
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 09:21
von Martin T.
Diese HD-Pumpen sind eigentlich sehr robust! Kaputt gehen kann die natürlich auch, aber bevor das zum Motorschaden führt gibt es ja noch einige Sicherheitsmaßnahmen.Was ist denn passiert, ist Dein Tucson abgebrannt? 12000,- ist ja sehr viel für einen Motorschaden. Für das Geld würde ich Tag für Tag nur noch Motoren wechseln.
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 11:50
von kla1
also passiert ist folgendes:bei ca. Tempo 130 auf der Autobahn sprach das Gas plötzlich nicht mehr an, ->Leistungsabfall und weißer Rauch aus dem Auspuff. Wir wechselten a.d. Pannenstreifen und während wir langsamer wurden, drehte der Motor komplett hoch. weißer Rauch auch aus der Motorhaube und als wir angehalten haben, lies sich d.Tucson mit dem Zündschlüssel nicht abstellen, sondern drehte auf vollen Touren weiter, bis es mir gelang ihn "abzuwürgen"1.Diagnose i.d.Fachwerkstatt: Einspritzdüsen defekt, dann doch nicht->2. Diagnose: Hochdruckpumpe war undicht, angeblich hätten sich die drei Befestigungs-Schrauben gelockert?die Reparatur ist deswegen so hoch, weil sicherheitshalber alle Teile am Motor ( außer Nebenaggregäte) ersetzt werden sollen.
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 12:32
von paedder
Da würde sicherlich ein Gutachter Sinn machen, der sich mit der Motortechnik auskennt. Wenn die "Fachwerkstatt" schon verschiedene Diagnosen abgibt.
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 12:59
von EricTwo
Sehr unglaubwürdig die Aussage....Das mit den gelockerten Schrauben, OK, da geh ich mit, das ist aber nicht die Erklärung fürs durchgehen.Zündung "AUS" -> Einspritzanlage wird nicht mehr bedient -> Motor "AUS"Dreht er weiter und geht durch, mit weissem Qualm wie bei dir, dann zieht er irgendwo Öl durch (Turbolader, defekte Kolbenringe etc.),oder ALLE Einspritzdüsen sind sowas von defekt, das sie defekter garnicht mehr sein können, und permanent geöffnet sind, da dies jaaber offensichtlich ausgeschlossen werden kann, bleibt am Ende nur noch Turbolader.Die drei Schrauben haben damit nix zu tun, dies ist nur der verzweifelte Versuch deiner Werkstatt, dir zu erklären, wie sie dir das Geld am besten aus der Tasche ziehen können.Bist du Erstbesitzer? 95000KM ist nicht grad viel für einen Diesel mit dem alter. Viel mit Stadtverkehr gequält und selten warm gefahren, das mögen die garnicht....Allerdings finde ich 12.000€ für arg überzogen. Das ganze geht auch für min. 5000€ weniger.Bei Motoso z.B. gibts gebrauchte und neue Motoren und das drumherum, vielleicht wäre das ja eine alternativeQUOTE Ich habe gehört, dass diese Problem bei Hyundai bekannt ist und dass es diesbezüglich sogar eine "interne" Aussendung gegeben haben soll, dass dies bei den Services speziell geprüft werden soll.Und wenn dem so wäre....was würde es dir nützen? Nix, weil die Ursache für dein Problem nunmal nicht dort liegt. Falls du jetzt vorhattest, irgendwelcheErsatzansprüche geltend zu machen, vergiss es. Die Pumpe ist ausserdem nicht von Hyundai, sondern von Bosch.Alternativ könnte deine Werkstatt (sofern eine Vertragswerkstatt) im Vorfeld einen Kulanzantrag stellen, um vorher abzuchecken ob und wieviel übernommen wird. Dieser Antrag kann auch vor der Reparatur gestellt werden, also lass dir nicht erzählen, das geht erst nach der Reparatur....
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 13:23
von Andy-hbs
die pumpen können kaputt gehen aber wenn dann nur undicht oder zu wenig druckund das hat keinen motorschaden zur folgemit den kolbenringen oder turbo bin ich auch einer meinung es könnte auch ein loch oder riss im kolben sein hab ich auch schon oft gehabt dann verbrennt er auch öl und geht nich aus obwohl man den schlüssel in der hand hat
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 15:45
von Auto-Nomer
QUOTE Jetzt belaufen sich die Reperaturkosten lt. Fach-Werkstatt auf über 12.000€ 12 Riesen? Wofür denn? Halte ich für absoluten Blödsinn.
Verfasst: So 22. Jan 2012, 15:45
von Kumpelchen
2002 bis 2004 gab es ein Problem mit Pumpen von Bosch - es war das Problem das einige gespant hatten. So kamen feinste Metallpartikel ins System - gut erkennbar wenn man den dieselfilter ausbaut und nach seht was drin ist - glitzern etc... .Motorschäden allerdings weniger da meist das Auto ruckelte und dann nicht mehr ansprang und solche Sachen. ersatzmaschinen gibt es für weniger wie die Hälfte im Netz ( mein schwager hatte seinen Diesel Motor aus Holland bekommen )grussAndreas
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 21:56
von anvar
Also wenn du auf der Suche nach einem neuen Motor bist dann guck mal hier:
http://www.ersatzteile-autoteile.eu/Hyu ... 7A30C.html
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 15:15
von Torque
Das hört sich wirklich sehr danach an als wenn er Öl bekommen hat, ist ein typisches Symptom mit dem Hochdrehen. Wie Eric schon geschrieben hat. Irgendwas mit dem Turbo war los!