Seite 1 von 1

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 10:02
von sophie
Hallo,zu dem Thema wurde schon länger nix geschrieben,aber nun hat es mich getroffen.Hab an meinem Coupe Veränderungen beim bremsen gespürt und hab mal in ner no name Werkstatt gucken lassen,Rauf off de Bühne und beim Anblick des ablösenden Unterbodenschutzes nimmt der den Hammer und klopft an die H.Achse und der Hammer steckte fest,total durch das Ding.Wer weiss,was da hätte passieren können.Aber,kurzer Anruf beim Händler und die haben innerhalb 2 Tagen das Ding incl.aller Nebenleistungen kostenfrei gewechselt.Cool,obwohl son Ding eigentlich nicht rosten darf und die aber dazu sagten,dass das mit dem neuen Teil wieder passieren kann. Gruss Sophie

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 11:29
von DaveX
QUOTE obwohl son Ding eigentlich nicht rosten darfMetall korrodiert nunmal wenn Luft ran kommt. Wenn also der Lack irgendwo ne Macke hat geht das los. An der Stelle würde ich auf jeden Fall Unterbodenschutz auftragen um zu verhindern, dass der Lack durch steinschläge beschädigt wird.

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 12:14
von KnutschOchse
Mit werksmäßigem Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung hat Hyundai noch nie wirklich punkten können. Letzten Monat nen neuen I20 auf der Hebebühne beim Händler gesehn, da bin ich fast umgefallen, da war ja nix drauf...Seih doch froh das es die Kulanzregelung gibt und Hyundai alles übernimmt.Passiert wäre da auch nix, eh das Teil seine Tragfähigkeit verliert vergehen mehr als 2 Jahre, und spätestens dann wäre es dem TÜV Prüfer aufgefallen...Die neue Hinterachse bitte mit Hohlraumkonservierung fluten und schön UB-Schutz auftragen, dann hast du lange Freude dran.

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 18:11
von DaveX
QUOTE Mit werksmäßigem Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung hat Hyundai noch nie wirklich punkten können.Das ist aber bei kaum einem Hersteller groß anders z.b. Ford Komischerweise war z.b. unser MC Accent Neuwagen komplett mit Unterbodenschutz versehen war. Das hatte der Händler vor der übergabe alles erledigt ohne das wir was Sagen mussten. Ich denke, dass ist auch das primäre Problem, dass einige (oder eher viele) Händler sich zu wenig um derartige Probleme/Vorsorge kümmern. Das sieht man oft wenn man sich nach Gebrauchtwagen umschaut, einige sehen Top aus und bei anderen ist der Gammel schon an jeder Ecke zu sehen