Seite 1 von 1

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 14:16
von kralbas
Hi Leute,ich habe mir bei Ebay LED Tagfahrlichter gekauft kann diese aber nicht anschließen da ich keine Ahnung von der Elektrik habe. Also das rote kabel ist klar an plus hinter dem Radio aber was ist mit dem schwarzen? Ich soll laut Verkäufer das Kabel am Standlichtkabel anschließen aber wo finde ich das Kabel? Vorne an den Scheinwerfern aber welches Kabel ist das? Ich habe auch leider keine Anleitung dabei Geht das wenn ich das rote Kabel hinter dem Radio anschließe oder könnt Ihr mir einen anderen Vorschlag machen? Ich fahre einen Lantra Bj.98 Bitte brauche dringend Eure Hilfe. Danke

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 14:54
von paedder
Rein rechtlich brauchst du doch ein Relais, damit sobald du das Standlicht einschaltest, das Tagfahrlich entweder abdimmt oder komplett ausgeht.Oder willst du das Tagfahrlich direkt ans Zündungsplus hängen?

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 14:56
von RayLio
Gib mal bitte nen link zu den Dingern :-)

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 15:27
von kralbas
http://www.ebay.de/itm/260818723567?ssP ... t_1139Hier erstmal der Link Und das mit dem Relais wie funktioniert denn das? Der Verkäufer hat mir das geschrieben (Bitte schließen sie den Artikel folgendermaßen an: Das Rote Kabel an Zündungsplus, das Schwarze Kabel an Standlicht +. Wenn das Fahrzeug AN ist und das Abblendlicht/Standlicht AUS ist, liegt bei Standlicht (+) dann (-) an und die Lichter leuchten. Sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird, liegt + an und es liegt dann Doppelplus an und die Lichter gehen aus. Aber ich weiß erstens nicht wo ich das Standlichtkabel finde und zweitens wo das Zündungsplus sein soll hinter dem Radio ist doch auch Zündungsplus oder? Danke

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 16:16
von paedder
Hinterm Autoradio sollte eigentlich ein gelbes und rotes Kabel sein. Welches Dauerplus und welches Zündungsplus ist, musst du durchmessen.Müsstest auch mal den Stecker vom Scheinwerfer durchmessen und schauen, wo dort Spannung anliegt, wenn du das Standlicht einschaltest. Das Kabel, welches dann Spannung führt müsstest du dann "anzapfen". Ggf. hast du aber auch innerhalb vom Scheinwerfer die Möglichkeit, per Stromdieb/Kabelverzweiger das Standlichtkabel anzuzapfen. Das wäre dann wenigstens vor der Witterung geschützt.Ein Relais wird genauso zwischen Standlicht und Tagfahrlicht geklemmt. Nur verhält es sich dann so, dass mit Zündungsplus die Tagfahrleuchten in voller Leuchtstärke leuchten und bei Standlicht und Abblendlicht nur mit 50% Leuchtkraft oder so. Das wäre dann der Benz unter den Tagfahrlichtsteuerungsarten.

Verfasst: Do 1. Dez 2011, 23:18
von fruchtfliege
QUOTE Rein rechtlich brauchst du doch ein Relais, damit sobald du das Standlicht einschaltest, das Tagfahrlich entweder abdimmt oder komplett ausgeht.das kapier ich jetzt grad nicht... zumindest beim fl2 brennt das standlicht doch immer? oder mache ich da grad einen denkfehler

Verfasst: Do 1. Dez 2011, 23:37
von pedrosch
Tagfahrlicht darf nur voll leuchten wenn weder Standlicht noch Abblend- bzw. Fernlicht eingeschaltet ist. Andernfalls muss es abgedimmt oder ausgeschaltet sein.Ob dieses TFL bei uns zugelassen ist wage ich mal zu bezweifeln, auch wenn es ein E Prüfzeichen hat. Sind ja nur LED Stripes. TFL brauchen glaube ich noch eine weitere Kennzeichnung ausser der E Zulassung.

Verfasst: Do 1. Dez 2011, 23:47
von EricTwo
QUOTE Rein rechtlich brauchst du doch ein Relais, damit sobald du das Standlicht einschaltest, das Tagfahrlich entweder abdimmt oder komplett ausgeht.Genau, und dazu noch ne Induktionsspule und nen Kondensator zur stabilisierung....umständlicher geht wohl nicht Rotes Kabel an Zündungs-Plus (findeste im Motorraumsicherungskasten z.b. an freien Steckplätzen) und schwarzes Kabel an das Plus des Standlichtes (abgreifbar am Stecker des Scheinwerfers) und fertig, genauso wie es der Verkäufer geschrieben hat.Alles was man zum Anschluß braucht, findet man im Motorraum, man muss also nicht hinters Radio oder sonstwo im Innenraum ran.Und es ist nicht Gesetzlich vorgeschrieben, ein Relais zu verwenden.Es ist lediglich vorgeschrieben das DRL alleinig zu leuchten haben.

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 10:34
von AccentGT
QUOTE (fruchtfliege @ 1 Dez 2011, 23:25 ) das kapier ich jetzt grad nicht... zumindest beim fl2 brennt das standlicht doch immer? oder mache ich da grad einen denkfehler Da bringst du was durcheinander: das Standlicht musst du schon manuell mit dem Lichtschalter einschalten (erste Stufe des Schalters).Das Tagfahrlicht, wenn es korrekt angeschlossen ist, darf entweder nur ganz alleine leuchten, muss also ausgehen, sobald das Standlicht eingeschaltet wird (ECE R87/R48) oder es wird als kombiniertes Tagfahrlicht/Positionslicht angeschlossen, dann muss es sich beim Einschalten des Abblendlichtes in der Helligkeit stark dimmen (ECE R7)!QUOTE (pedrosch @ 1 Dez 2011, 23:44)Ob dieses TFL bei uns zugelassen ist wage ich mal zu bezweifeln, auch wenn es ein E Prüfzeichen hat. Sind ja nur LED Stripes. TFL brauchen glaube ich noch eine weitere Kennzeichnung ausser der E Zulassung.Richtig. Zusätzlich zum E-Prüfzeichen muss ein zulässiges Tagfahrlicht noch die Kennzeichnung "RL" (für Running Light) tragen. Ohne diese zusätzliche Kennung sind sie nicht zugelassen! Sollen sie zusätzlich gedimmt als Positionslicht fungieren, brauchen sie eine weitere Kennzeichnung (R7).