Seite 1 von 1

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 12:07
von condor72
Hallo,bisher war ich immer sehr zufrieden mit meinem Hyundai Coupe GK Baujahr 2005, 2.0 l, 105 kW.Neuerdings zickt er jedoch rum. Die Wegfahrsperre spinnt und der Motor springt des öfteren nicht auf Anhieb an.Über die Zentralverriegelung lässt sich der Wagen ganz normal öffnen. Wenn ich den Wagen dann starten will, blinkt die orangene Kontrollleuchte (Wegfahrsperre) 5 Mal und geht dann aus. Der Anlasser dreht, der Motor startet jedoch nicht.Aus Verzweiflung habe ich schon folgende Varianten probiert um den Motor endlich starten zu können:• Mit Zentralverriegelung etliche Male ver- und entriegelt• Zündung mehrere Male aus- und wieder eingeschaltet• mehrere Minuten gewartetWenn ich die ersten beiden Varianten zig Mal porbiert habe, leuchtet die orangene Kontrollleuchte (Wegfahrsperre) irgendwann dauerhaft auf und der Motor lässt sich problemlos starten.Erst kamen die Probleme gelegentlich und mittlerweile ist es leider an der Tagesordnung :-(Wer kann mir helfen und sagen woran es liegen kann bzw. mir weitere Tipps zur Fehlersuche geben? Bin für jede Hilfe dankbar, denn ich benötige den Wagen dringend um jeden Tag damit auf die Arbeit zu fahren.Vielen Dank vorab für eure Unterstützung :-)VG Martin

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 12:35
von paedder
Hast du es schon mal mit dem Zweitschlüssel probiert?Im Schlüssel bzw. im Plastik des Schlüssels ist nämlich ein Transponder eingegossen, der die Wegfahrsperre (deren Sensor/Antenne sitzt um den Schlossmechanismus in den du den Schlüssel zum Starten steckst) deaktiviert. Ist der Transponder hin, wird die WFS nicht mehr richtig deaktiviert und es kann zu Startschwierigkeiten kommen.Ansonsten könnte auch der Sensor bzw. die Antenne selbst nen Wackler oder Defekt haben.Ne Edelstahlblende hast du sicherlich nicht ums Schloss herum verbaut, oder? Gab die mal zusammen mit den Lüftungsdüsenringen. Diese Blende stört nämlich auch die WFS-Signale, was den Amerikanern und Koreanern egal ist, weil die keine WFS haben

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 12:50
von condor72
Das habe ich natürlich vergessen zu erwähnen. Den Zweitschlüssel habe ich ebenfalls ausprobiert und die Symptome sind identisch. Die orangene Kontrollleuchte (Wegfahrsperre) blinkt und geht nach 5 Mal leuchten aus, der Motor lässt sich nicht starten.Nein, eine Edelstahlblende ums Schloss herum ist nicht verbaut...Kommt man an den Sensor bzw. die Antenne so einfach dran? Wo sitzt das teil denn genau und was muss ich dafür alles abschrauben? Wie kann ich das Teil denn auf richtige Funktion testen?Sollten es die Transponder in den Schlüssel sein, wie kann ich das denn feststellen und was muss man da tun? Muss ich bei Defekt mit meinem Masterschlüssel inkl. Metallschild und vierstelligen Code zum Hyundai-Händler gehen um neue Schlüssel zu ordern und sie anschließend auch programmieren lassen?Was würde der Sensor bzw. die Schlüsselgeschichte kosten?Oder kann es auch am Motorsteuergerät bzw. BCM liegen? Ich bin absoluter Laie, habe da aber schon mal irgendwo was drüber gelesen...Was meint ihr, lässt sich bei dieser Geschichte ein Fehlercode auslesen?

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 14:01
von paedder
Also wenn du bei beiden Schlüsseln Startprobleme hast, werden wohl kaum beide Transponder defekt sein. Wird dann wohl eher an dem Sensor bzw. der Antenne liegen. Der müsste direkt am Schloss mit dran sein. Wahrscheinlich die Verkleidung ums Lenkrad rum abmontiert. Vielleicht wirst du dort bereits fündig und stellst nen Wackelkontakt am Stecker oder Kabel fest.

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 07:54
von Artist
hi ,das probleme haben wir alle hier irgendwie oder sehr sehr viele....ich habe zum beispiel ein paar mal beherzt auf die verkleidung vom zündschloss gehauen ( in meiner verzweiflung) nu muckt er seit 2 monaten nicht mehr rum....(evtl nur glück)gruss