Seite 1 von 2

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 06:36
von kochdom@web.de
Guten Morgen Zusammen,ich bin seit heute Mitglied hier im Forum. Toll dass es so eine Plattform gibt. Da würde ich natürlich gerne euer Wissen anzapfen.Ich habe einen Hyundai Tucson Baujahr 2007 mit 109000km. Ich habe bereits den dritte Satz Bremsscheiben vorne drauf und immer nach ca 5000-10000 km beginnen die Scheiben zu eiern. Bis jetzt wurden die Stoßdämpfer überprüft und die Querlenkergummis gewechselt. Ich bin ein wenig verzweifelt da die Werkstatt mir gesagt hat, sie hätte jetzt auch keine Ideen mehr auf Lager.Hat jemand von euch sowas schon mal gehabt oder hat eine Idee was ich noch machen könnte.Gruß und DankeDominik

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 07:50
von JKausDU
Das ist in der Tat eigenartig. Bei meinem Trajet habe ich neulich auch die Scheiben wg. so einem Seitenschlag einer Scheibe erneuern müssen. Waren aber keine Originalteile. Hast Du Teile von Hyundai verwendet?

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 08:21
von kochdom@web.de
Hi,nein ich habe ATE Bremsscheiben verwendet.GrußDominik

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 10:50
von AccentGT
Es kann schon mal passieren, wenn die Scheiben und Beläge noch jung sind und man zu früh zu heftig bremst, dass die Scheiben sich durch die plötzliche Hitze verziehen! Fährst du evtl. viel Autobahn?In dem Fall kann man die, dann einmal "durcherhitzten" Scheiben problemlos plandrehen.Wenn die dann nicht kurz drauf wieder eiern, sollte alles okay sein. Wenn doch ist tatsächlich was faul!

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 10:59
von DerKuckuck
Woran stellst du fest, dass es die Scheiben sind?Prüf mal außerdem das:SpurstangenköpfeSchlag in ner FelgeStabisWenn dun schlagen an der Lenkung hast muss es nicht die Scheibe sein.

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 11:12
von kochdom@web.de
Hi,es sind die Bremsscheiben weil diese zur Prüfung zu ATE eingeschickt wurden weil ich auf Garantie hoffte. Wenn die Bremsscheiben frisch gewechselt sind habe ich ja auch keine Probleme. Aber ich werde heute mal zu den Freunden von der GFÜ fahren und die mal drunter schauen lassen. ich gebe euch Rückmeldung sobald ich mehr weiß.GrußDominik

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 12:25
von KnutschOchse
Ich bin kein Freund von ATE, kenne das Phänomen nämlich auch...Versucht mal einen anderen Hersteller, zB. TRW ?

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 16:11
von Auto-Nomer
ATE gibts normal gar keine Probleme. Ist Originalzulieferer von Daimler und jetzt nicht wirklich ein Billighersteller. Bin mal gespannt was die dazu sagen. Falls sich da Fabrikationsfehler eingeschlichen hat müssten die ja häufiger bei denen eingeschickt werden. Falls die Serie nix ist würde ich auch auf anderes Fabrikat ausweichen.

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 16:23
von Automatik S-Coupe
ATE und Hyundai verträgt sich nur bedingt...3 mal ordentlich gebremst sind die dinger hin und haben fading ohne ende zumindest beim sqp....und die bremsbeläge von ATE sind nach 1500km runter viel zu weich...der verkäufer von wessels und müller hat sich entschuldigt und mir neue von trw gegeben und meinte das sie eigentlich kein ate für koreaner verkaufen da dies oft vorkommt...

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 16:48
von Auto-Nomer
Ok, das ist mal interessant.