Seite 1 von 3

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 21:56
von Getzi
Hey Leute, bin ich eigentlich richtig informiert, dass die Winterreifenpflicht in DE am 1.11 ist?Ich persönlich hab sie schon drauf, seh nur viele noch mit Sommerreifen herrum fahrenund da es letztes Jahr großes Thema war, oder ist es immernoch so geregelt,dass nur bei Schnee und glätte Winterreifen drauf sein müssen?Ich werd aus dem ergoogelten nicht wirklich schlau LG Timon

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 22:02
von Paler
bei winterlichen Straßenverhältnissen ist mit Winterreifen zu fahren.Wer bei Schnee und Eis mit Sommerreifen unterwegs ist und den fließenden Verkehr behindert, bekommt mit der Staatsmacht probleme. Im Falle eines Unfalls... versicherung usw. das kennt man ja...

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 22:17
von skyX3
Es gibt in Deutschland weiterhin keine Winterreifenpflicht nach Jahreszeit oder Monat. Lediglich bei Schnee und Eis sind sie vorgeschrieben. Wenn Du irgendwo wohnst, wo es nie schneit, brauchst Du also auch im Winter weiterhin keine Winterreifen.Grüße Alex

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 17:35
von DaveX
QUOTE Es gibt in Deutschland weiterhin keine Winterreifenpflicht nach Jahreszeit oder Monat. Lediglich bei Schnee und Eis sind sie vorgeschrieben.DITO

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 17:40
von testbug
Und was sagen die Versicherungen, wenn man unter 7°C mit Sommerreifen unterwegs ist und einen Unfall verursacht? Gibt es nicht diese "magische Grenze" von 7° ?

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 18:15
von Auto-Nomer
http://www.polizei.bayern.de/verkehr/in ... 25491QUOTE Und was sagen die Versicherungen,Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft:QUOTE 25.10.2007 | Pressemeldungen Im Winter auf „geeignete“ Bereifung achten – Haftpflichtschutz bei „Ausrutscher“ mit Sommerreifen nicht gefährdet Autofahrer müssen immer mit „geeigneter Bereifung“ unterwegs sein. Mit anderen Worten: Profiltiefe, Größe und Luftdruck sollten in Ordnung sein. Im Winter kann das auch heißen: rechtzeitig umrüsten auf Winterreifen. Sonst kann nach der Straßenverkehrsordnung ein Bußgeld drohen. Keine Angst müssen Autofahrer aber wegen ihres Haftpflichtversicherungsschutzes haben. Wer bei winterlichen Straßenverhältnisse beispielsweise mit Sommerreifen einen Unfall verursacht, dessen Versicherung zahlt dem Unfallopfer den Schaden. Ist der Geschädigte ebenfalls mit ungeeigneter Bereifung unterwegs trifft ihn möglicherweise eine Mithaftung und er bekommt den Schaden unter Umständen nicht in voller Höhe ersetzt. Darauf weisen die deutschen Versicherer hin. Grundsätzlich richtet sich also der Haftungsanteil der Unfallbeteiligten danach, ob eine falsche Bereifung die Ursache für den Unfall war. Für den eigenen Versicherungsschutz durch die Vollkasko gilt: Wer sich grob fahrlässig verhält, zum Beispiel mit abgefahrenen Sommerreifen bei Schnee ins Hochgebirge fährt und einen Unfall verursacht, muss unter Umständen damit rechnen leer auszugehen. Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es in Deutschland nach Angaben der deutschen Versicherer jedoch nicht. Aber laut Straßenverkehrsordnung muss jeder Kraftfahrer die Ausrüstung seines Fahrzeuges an die Wetterverhältnisse anpassen. Hierzu gehört insbesondere auch eine geeignete Bereifung. Zur eigenen Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer raten die deutschen Versicherer deshalb jedem Autofahrer, sich rechtzeitig auf die kalte Jahreszeit einzustellen. Denn Winterreifen bieten durch ein spezielles Profil bei niedrigen Temperaturen und Schnee und Eis eine bessere Haftung als Sommerreifen und tragen dazu bei, die Sicherheit in der kalten Jahreszeit maßgeblich zu erhöhen. Weitere Informationen zum Thema „Winterreifen“ und Versicherungsschutz stehen im Internet unter www.versicherung-und-verkehr.de bereit.Ansprechpartner:Stephan SchwedaTel.: 030 / 2020-5116s.schweda@gdv.deDie Haftpflicht bleibt auf jeden Fall erhalten und muss auch auf jeden Fall zahlen, und wenn das Auto auf Felgen fährt. Auch die Vollkasko darf sich im Prinzip nur anstellen wenn man "grob Fahrlässiges" Verhalten nachweißen kann. Also, bei Schnee und Eis hat man besser Reifen mit M+S Eignung drauf - Ansonsten scheissegal. Wenn es draußen bloß kalt ist kann jeder auch mit uralten Sommerreifen rumfahren solang noch genug Profil dran ist wie man grad lustig ist auf Asphalt. - Das sich total scheisse fährt ist ne andere Story, aber dieses ganze Blabla ist nur dazu da den Leuten Angst zu machen damit sie Reifen kaufen.Da Winterreifen aber kein Vermögen kosten (für nen Getz sowieso nicht!) sollte trotzdem jeder einen Satz sein eigen nennen sofern man nicht ohnehin mit Ganzjahresreifen oder AT-Geländereifen rumfährt oder sowas. In Deutschland hat es schon überall geschneit.

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 19:47
von Nimmy82
Auf jeden Fall gut zu wissen. Ich krieg meine Winterschlappen auch erst am Dienstag drauf

Verfasst: So 27. Nov 2011, 17:07
von Auto-Nomer
Bissel spät vielleicht, aber hier ein interessanter Artikel zum Thema. http://www.motor-kritik.de/node/177

Verfasst: So 27. Nov 2011, 17:29
von Bomber
QUOTE (Auto-Nomer @ 10 Nov 2011, 17:22 ) ...Da Winterreifen aber kein Vermögen kosten (für nen Getz sowieso nicht!) ... Ha ha, Winterreifen für 'nen Getz kosten nichts.Ich hab mir nur zwei neue bestellt.Kosten= umgerechnet 14 kästen bier mit ein bisschen pfand.Gut, zwei reifen entsorgen lassen und die neuen nur auf die stahlfelgen ziehen lassen plus auswuchten.Aber eigendlich kannste auch im tiefsten schnee mit sommerreifen fahren,solltest dich nur nicht von der polizei erwischen lassen und dein fahrzeug richtig beherschen.In der großstadt brauchste eigendlich keine, da eh nur mal kurz schneit und der schnee direkt wieder schmillzt.

Verfasst: So 27. Nov 2011, 18:02
von Auto-Nomer
Offensichtlich hattest du 2005 noch keinen Führerschein.