Elantra 2.0 GLS - Strom vom Zigaettenazünder
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 8. Nov 2011, 16:30
Hallo,ich bin noch neu hier und habe das Forum nur durch Zufall gefunden.Ich habe da einige Fragen zu der Elektrik meines Elantra 2.0 GLS1. Ich möchte den Stromkreislauf vom Zigarettenanzünder anzapfen und zusätzlich mit einer 6A Sicherung absichern.Hintergrund : Ich habe ein Navi und 2 Handys, die immer (wenn notwendig) über ein Ladekabel am Zigarettenanzünder angeschlossen werden. Hierzu habe ich bereits schon einen 3-fach Verteiler angeschaft. Nur die ganze Kabellage stört mich doch mächtig. Ich habe vor den Stromkreis am Zigarettenanzünder anzuzapfen (soll mit der Zündung gekoppelt sein, damit nicht dauerhaft der Strom der Batterie daran hängt und diese unnötig belastet (leer saugt). Zusätzlich möchte ich an diesen "neuen" Stromkreislauf eine 6A Sicherung (Glassicherung Flink) einbauen. Hierzu gibt es ja zum isolieren Gummihülsen, daher sollte dieses klein Problem sein. Auf die Idee mit dem Anzapfen des Zigarettenabzünders bin ich nur gekommen, da dieser ohne Probleme die Leistung bereit stellt. Beim Autoradioanschluss bin ich mir nicht sicher, da das Handyladekabel 2A ziehen kann und zusaätzlich auch das Navi Strom zieht....Plan ist auch die komplette Kabellage hinter dem Amaturenbrett unterzubringen und die Stecker der Geräte durch die Lüftungsgitter (oben am Amaturenbrett ohne Einstellmöglichkeiten) herauszuführen. Alternativ auch duch bohren eines Loches in der Gegend um die Stecker dort unterzubringen.Meine Frage : Wo kann ich diesen am besten (am einfachsten) abgreifen ? Der Anzünder selbst befindet sich etwas unglücklich unten (schlechtes rankommen). Ich finde auch keine Anleitung wie ich diesen ausbauen/entfernen kann um so an die Anschlüsse zu kommen. 2. Kabelverlegung allgemeinGibt es einen Kabelplan für den Elantra 2.0 GLS (EZ 2001) ? Hat diesen jemand und kann mir diesen als PDF o.ä. zur Verfügung stellen ?Über Hilfe von euch währe ich sehr dankbar.
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Warum willst du dir die Mühe machen, eine zusätzliche Sicherung zu verbauen? Der Zigarettenanzünder ist einzeln über eine 15A-Sicherung abgesichert! Soviel wirst du mit deinen Geräten nie ziehen können!An die Verkabelung des Anzünders kommst du nur heran, wenn du die Verkleidung von Tacho/Mittelkonsole abbaust! Das ist etwas fummelig, aber nicht sonderlich kompliziert! Da hast du dann auch gut Platz um dein Vorhaben durchzuführen.Um die Verkleidung abzubauen, müssen als erstes mal Radio und Aschenbecher raus. Hinterm Aschenbecher und oben überm Tacho sind dann jeweils zwei Schrauben, die raus müssen. Der Rest ist dann nur gesteckt und lässt sich, angefangen von unten (Zigarettenanzünder) mit Gefühl und etwas Mut herausziehen.Dabei musst du nur an die Stecker der Schalter und der Uhr denken! Und das Lenkrad sollte in unterster Position sein, damit du die Verkleidung auch komplett raus bekommst, nachdem alle Stecker ab sind!Für die ganzen Arbeiten ist es am sinnvollsten, auch die BAtterie abzuklemmen. So kannst du nicht versehentlich Sicherungen schießen oder Hupe, Blinker und Scheibenwischer während des Ausbaus betätigen Hier hast du nochmal eine kleine Anleitung (auf Englisch) mit Bildern für den Ausbau: http://www.elantraxd.com/DIY/dashremoval.php
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 8. Nov 2011, 16:30
Hallo AccentGT,danke erst einmal für die schnelle Antwort.Die Sicherrung will ich nur desswegen einbauen, da die Kontakte nachher alle unter der Blende liegen sollen. Einfach um eine Sicherrung, die nur die zusätzliche Stromversorgung da sein sollen um aussmaße eines eventullen Kurzschlusses vorzubeugen. Daher auch nur 6A. Gemeint ist damit, dass der Originale Anzünder weiter über die 15A abgesichert und nur der neu angelegte Stromkreis (also zusätzlich zur 15A Sicherrung) soll dann die 6A Sicherrung (Glassicherrung) sein. Diese ist ja schnell eingebaut und bringt so doch ein wenig mehr Sicherheit mit. Mehr als 6Ah werden für Navi und Handys (selbst wenn alles gleichzeitig angeschlossen ist) eh nicht benötigt (Handy max2A bei Navi bin ich nicht sicher, aber bestimmt nicht mehr als 2A).Das mit dem Abklemmen der Batterie halte ich leider für ein Problem, da die Alarmanlage auch daran hängt und soviel ich zumindest noch von meinem damaligen Accent weiß, gibt es danach Probleme. Musste man dann mir irgendwelchen "Schlüssel-Codes" wieder einstellen (glaube das war 3x kurz hintereinander die Zündung betätigen). Dieses tritt wohl immer dann ein, wenn man die Batterie mehr als 5 (?)Mintuen abklemmt. (Brichtige mich wenn ich da falsch liege )Naja, für heute ist es eh zu spät das mit dem Abnehmen auszuprobieren (zu dunkel)... aber morgen ist ja auch noch ein Tag . Werde das auf jeden Fall einmal testen. Was für Klips sind das? Wirklich einfach nur rausziehen, oder muss da irgendwo was reingedrückt werden um es herraus zu ziehen (wie bei vielen Elektrogeräten) ?Sorry für die "dummen" Fragen. Bin in Sachen Kfz nicht wirklich firm, ist sozusagen mein erster Versuch selbst mal Hand anzulegen und ich will nicht gleich das ganze zerstören.Elekronik an sich ist nicht so das Problem.
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Die Batterie kannst du bedenkenlos abklemmen, da muss nix neu angelernt werden (außer die Einstellungen des Radios, aber das muss ja eh raus)!Die Clips sind ganz normale Blechklammern, da musst du nur dran ziehen! Die halten auch mehrmaliges Aus- und Einbauen aus, ich hab's getestet Wenn du mehr Infos zum Elantra brauchst, einfach fragen! Gibt mittlerweile kaum ein Teil von dem Wagen, dass ich noch nicht abgebaut hätte
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 8. Nov 2011, 16:30
das mit der batterie hatte ich noch vom Accent (der ältere), da gab es sonst Schrierigkeiten (eigene Erfahrung). Daher mein Verdacht Ich werde es heute Nachmittag mal wagen und berichten wie es gelaufen ist.Vielen Dank für die Hilfe.Gibt es für diesen Elantra auch irgenwo einen Kabelplan, wo man ersehen kann welche Kabel wo lang laufen um eventuell auch herrauszufinden wie man ohne am Blech zu bohren ein Kabel von außen nach innen (oder umgekehrt) verlegen kann. Meine Idee z.B. ist ein Temeperaturfühler nach außen zu legen (z.B. vorne an der Motorhaube) ?
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (compytech @ 9 Nov 2011, 09:50 ) Gibt es für diesen Elantra auch irgenwo einen Kabelplan, wo man ersehen kann welche Kabel wo lang laufen um eventuell auch herrauszufinden wie man ohne am Blech zu bohren ein Kabel von außen nach innen (oder umgekehrt) verlegen kann. Meine Idee z.B. ist ein Temeperaturfühler nach außen zu legen (z.B. vorne an der Motorhaube) ? Kannst nur auf http://www.hyundaitechinfo.com/ gucken.Musst dich aber anmelden (was nicht immer reibungslos klappt) und es sind halt nur die US-Modelle gelistet (was beim Elantra aber nicht viel ausmacht, da es da kaum Unterschiede gibt)!
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 8. Nov 2011, 16:30
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 8. Nov 2011, 16:30
So, nun wie versprochen meine Erfahrungen Das mit dem Abnehmen der Frontblende ist wirklich ein Kinderspiel nach deiner Anleitung. Dafür nochmals DANKE . Dabei habe ich dann auch noch festgestellt, dass ein Stecker gar nicht angeschlossen war. Wie sich nach dem Aufstecken herrausstellte ist dieser für die Uhr zuständig und funktionierte danach auch ohne Probleme... komisch bei Kauf vor ca 3 Jahren (gebraucht) sagte der Hyundaihändler mir, dass die "Uhr" nur ein Dummy sei und ich gegen Aufpreis auch die Uhr bekommen würde... war damals für mich zu teuer, was den Nutzen/Preis anging und hab es dann abgelehnt. Und jetzt sehe ich, dass nur der Stecker nicht aufgesteckt war...Der Link ist genial (wenn man weis auf welchen Typ man achten muss).Habe nach dem Abnehmen und den Schaltplan des innenliegenden Sicherrungskastens eine neue Idee zum Anzapfen gefunden. Da sind einige Sicherrungsplätze noch frei belegbar. Hierrüber kann ich noch besser an die Stromversorgung gehen.J18 ist für den Anzünder und dort kann ich sogar die 15A übergehen und z.B. auf J14 (leer) einen komplett neuen Schaltkreis mit 6A (oder max 10A) anlegen. Somit hätte ich die Ein-Aus-Schaltung über die Zündung, separat abgesicherten Stromkreis (damit z.B. bei einem Kurzschluss und den dünnen Kabeln kein Kabelbrand enstehen kann) und zusätzlich könnte ich noch einen seperaten Ein-Aus-Schalter einbauen. Ich habe an der Leiste wor auch die Nebel-Leuchte(hinten) und Beleuchtungseinstellungen sind, noch einen freien Platz, wo nur eine Blende ist. Hier könnte man einfach z.B. einen kleinen Kipp- oder Druckschalter einbauen. Dieses würde sich dann nahtlos in die Optik einfügen und nicht nach "Bastell-Gewusel" aussehen, sondern wie serienmäßig Wie du schon merkst, ich bin auf den Geschmack gekommen Eine andere Frage hab ich aber noch, bevor ich am WE bein Conrad den Laden "aufkaufe"...Mein Anzünder selbst hat einen defekt, der durch das ein und ausstecken der Ladekabel verursacht wurde. Wenn man einen normalen Anzünder in den Schacht einführt, rastet dieser nicht ein und heizt somit auch die Spirale nicht auf. Aufladekabel sind kein Problem, da sie sich nicht einrasten müssen. Ich nehme mal an, das die seitlichen Fühler (Blechausführungen) gebrochen sind (sieht zumindest danach aus). Einen neuen Kaufen ist ja nicht das Problem, doch wie bekomme ich den alten ausgebaut ? Ich finde nirgends ein Dorn, welches gedrückt werden müsste, noch finde ich nirgends etwas geschraubtes... Ich habe an dem Anzünder :1x Anschluss mit Steckvebinder 1x Kabel, welches direkt in eine weiße Fassung vom Anzünder geht2x1 Kabel zur BeleuchtungWenn ich "heute" einen neuen Kaufen würde, so hat dieser nur noch 2 Anschlüsse (nicht von Hundai selbst).Frage 1 : Wie bekomme ich den alten raus ?Frage 2 : Auf was muss ich beim Kauf des neuen achten ?