Seite 1 von 1

Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 18:20
von getz_kampfpilot
Hey Leute,ich wollte meinen Innenraum lacken. Also Armaturenbrett etc. Da liegt auch schon die schwierigkeit. Ich möchte das ganze mit dem hier neu machen, habe in verschiedenen Foren gelesen dass es echt gut sein soll. Oder Teile auch mit Plasti-Dip schwarz matt machen, dass man keine Spiegelung hat.Weiß allerdings noch nicht genau wie das ganze nachher ausschauen soll.Ist dazu ein kompletter ausbau des Armaturenbrettes notwendig? Oder reicht gutes abkleben wenn man auch hinten ran will?Ich hab im Internet leider absolut nichts zum Ausbau gefunden, nur eines und der meinte es sei extrem riskant das Teil auszubauen. Und ein neues ist ja nun nicht grade so billig. Und bei den anderen Plastik Teilen soll es sich genauso verhalten. Leider.Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet ; ) Mit Anleitungen, Tipps oder ähnlichem.Vielen dank und liebe Grüße

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 05:43
von katrin0860
hallo,ich würde das amaturenbrett ausbauen, da du sonst beim lacken im auto sprühnebel verteilst. ich habe irgendwo ein handbuch, wo der aus- bzw einbau beschrieben ist. is aber leider auf englich und für den getz tb. ich gucke mal, wo ich die pdf habe. schreib mir nur mal deine email-adresse.

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 16:19
von Auto-Nomer
QUOTE Oder reicht gutes abkleben wenn man auch hinten ran will? So gut kannste gar nicht abkleben. Der ganze Sprühnebel bleibt im Auto, und der Rest landet in deiner Lunge.QUOTE Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet ; ) Mit Anleitungen, Tipps oder ähnlichem.Wenn du "lederlook" willst, beleder das Amaturenbrett doch gleich richtig. Das geht auch im eingebauten Zustand. Ansonsten wenns billig sein soll. "Dashboard Cover/Dashboard Mat" organsieren wie man es in anderen Länder macht. Quasi Teppich/Fussmatte passend fürs Amaturenbrett das es in der Sonne nicht kaputtgeht.

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 05:33
von katrin0860
im eingebautem zustand würde ich auch kein amaturenbrett beledern! ein ordentlicher sattler würde dir auch nicht dazu raten.Amatur ausbauen, leder großzügig zuschneiden. kanten überlappen und fixieren. würde zudem mit sprühkleber arbeiten und rundungen/ Vertiefungen gegebenfalls mit nähten versehen.drashboards sind, wie erwähnt, auch ne möglichkeit! nur ob die billig sind stelle ich in frage, da ich glaube, dass man die für den getz importieren oder anfertigen lassen müsste.

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 09:04
von rhoesiey
Wenn ich mir das mal angucke musst du mit dem Lack immer wieder aufbacken.. Wie willst das Armaturenbrett in Ofen bekommen?? Würde es auch ausbauen. Phil (der hier leider nicht schreibt) hat seins auch rausgebaut grade. Glaube auch alleine. Fahre die Tag mal zu ihm, mal gucken wie er das gemacht hat.Aber ich denke mal wenn alle Schrauben gefunden hast ist es nicht sooo schwer.. Mach halt Schritt für Schritt.Tacho raus,Mittelkonsole ab,Leitungen trennen und so..Katrin.. das 2te Bild sieht auch Scheiße aus So würde ich es nicht machen.. Sieht aus als ob einer Omas alten Teppich ins Auto geworfen hat..Achso.. schwarzmatt im Auto sieht sicher auch nicht spektakulär aus.. Matt ist ja alles von Werk schon

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 14:31
von Auto-Nomer
QUOTE So würde ich es nicht machen.. Sieht aus als ob einer Omas alten Teppich ins Auto geworfen hat..Ist so ähnlich wie Fußmatten. Aber die gibts ja auch in verschiedenen Farben, Mustern und Qualitätsstufen. - Die ketteln lassen passend kostet auch kein Vermögen. Mit nem feinen Velourstoff macht sich das haptisch/optisch auch entsprechend.

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 14:41
von katrin0860
kann mich stefan nur anscließen, toller vergleich ich würd es schön mit leder beziehen lassen oder selbst versuchen. der ausbau is so wie stefan schreibt...schritt für schritt - simpel. aber das angebot steht mit dem handbuch. hab es ja im datenwirr des rechners gefunden