Seite 1 von 2
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 18:47
von thomassel
Moin, Fahre selbst einen I30 2.0 Premium, nach 15000km noch keine Birne defekt, mein Sohn hat den 1,4l und nach 37000 km jetzt den 15. Satz H7 Birnen durch (Abblendlicht)! Haben alle Preisklassen an Birnen durch, Werkstatt hat einen Spannungskiller eingebaut, ohne Erfolg. Hat jemand Ähnliche Erfahrung gemacht?
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 20:01
von Auto-Nomer
Ganz so schlimm ist es nicht. die normalen haben im Schnitt 10 tkm gehalten. Kaufe die Teile aber bei TE-Taxiteile.de, da kostet die H7 normal keine 2€, da is dann a wurst.Habe jetzt noch die "verstärkte" Ausführung von narva für 3€ dabei. und seitdem die in der Seitentasche liegen, halten die normalen plötzlich 20 000km. Hab jetzt 151 tkm drauf. Das H7 Birnen alle furzlang kaputtgehen ist aber nicht selten.
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 20:51
von dasgemeinephantom
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass jemand berichtet hat, dass ihm die Birnen nicht mehr durchbrennen, seitdem er das Licht vor dem Abschalten des Motors ausmacht und erst wieder an, wenn der Motor wieder läuft. Vielleicht handhaben Dein Sohn und Du das unterschiedlich?
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 15:49
von thomassel
Moin nochmal, wir haben alles ausprobiert, Licht ausmachen, Automatik usw. Kein Unterschied. Heute hat die Werkstatt angerufen, wollen jetzt Lichtmaschine tauschen.
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 16:04
von GK#77
Bei Schwiegermuttern war am I30 1.4er irgendwas mit nem Massepunktder Überlackiert war oder angerostet oder weiß der Geier da sind meines Wissensnach auch immer die Glühlampen abgeraucht.... evtl. Hilft das bei der Fehlersuche...Massepunkt im Bereich Scheinwerfer!?Gruß GK#77 PS: im TB hab ich mit 2 Satz Glühobst ca 120tkm gemacht... (und bei mir ist Sommer wie Winter licht an!)
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 16:18
von paedder
Messt doch einfach mal die Spannung durch.Ohne laufendem Motor, während der Startphase, bei laufendem Motor und wenn ihr verschiedene Verbraucher zuschaltet. Braucht ja nur eine Birne vorne rausnehmen und die Kontakte der Stecker zur Messung verwenden. Irgendwo wird sich sicherlich ein verantwortlicher Verbraucher oder ggf. dann die Lima als Verursacher zeigen.
Verfasst: So 4. Mär 2012, 20:50
von Black Ice
Moin nochmal, wir haben alles ausprobiert, Licht ausmachen, Automatik usw. Kein Unterschied. Heute hat die Werkstatt angerufen, wollen jetzt Lichtmaschine tauschen.@ thomassel:es interessiert mich, wie der Stand der Dinge ist.Wurde die LiMa getauscht und hat sich was geändert?Ich habe nun nach 2 Jahren auch schon 6 Mal die H7-Lampen vom Abblendlicht gewechselt.Bei meinem wurde vor 3 Wochen auch ein solches Kabel eingebaut, welches Spannungsspitzen unterbinden soll.Habe den Eindruck, dass die Lebenserwartung der Lampen nun noch kürzer ist. Habe seit dem schon wieder beide Lampen erneuert. Gruß:Jupp
Verfasst: So 4. Mär 2012, 22:14
von Auto-Nomer
Könnte sein das der Lima-Regler rumspackt. Ansonsten sinds halt vibrationen.Probiert mal Osram Night-Racer (nicht Nightbreaker) da gibts ne Garantie drauf wenn im Eimer und sind eigentlich für Motorräder gedacht, die können bissel mehr ab.
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 15:39
von DerKuckuck
Also Grundsätzlich macht man zum starten des Mototrs das Lich aus. Das ist ja Grundlage der Glühlampenpflege.Bei mir im Sonata halten die normalen Birnen auch kaum mehr als 10000 KM. Ich hab jetzt seit 7000 KM Narva-Birnen (85W) drin.Mal sehn obs die länger tun. Mit 20€ warn se teuer genug.Warum tauscht man auf Verdacht die LiMa ? Son Quark. Da Mess ich doch vorher mal gescheit durch.Das die Billig-Birnen für 2€ nurn paar Monate halten war schon immer so. Für H7 musste wenigstens mal 5-10€ hinlegen.
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 23:31
von fruchtfliege
QUOTE Also Grundsätzlich macht man zum starten des Mototrs das Lich aus. Das ist ja Grundlage der Glühlampenpflege.wieso gibt es dann eigentlich den automatiklicht spökes? kann man denn 100% sagen das dadurch die birnen viel kürzer halten? genau meine ich damit wenn man abends losfahren will und das licht auf automatik steht.