Seite 1 von 1
Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 23:57
von dasgemeinephantom
Liebe Hyundai-Gemeinde,bei meinem "neuen" Elantra XD 2.0 entleert sich die Batterie ständig. Ich habe jetzt schon mal eine Ruhestrommessung wie hier gezeigt durchgeführt. Ergebnis: Ein zitternder Wert um 45-55 mA. Das Zittern verschwindet und der Strom sinkt auf konstant 37 mA, wenn ich Sicherung 25 ziehe (die wo "Room Lamp" dran steht, aber alles Mögliche bis hin zum Radio und zum ETACS dranhängt). Inzwischen habe ich aber in einem amerikanischen Forum gelesen, dass nie mehr als 35 mA Ruhestrom vorhanden sein sollten. D.h. ich muss vielleicht noch etwas weiter suchen (und die Sicherung der Gasanlage vielleicht vor der nächsten Messung abklemmen).Jedenfalls habe ich ein paar Fragen zum Thema:1. Hat jemand beim Elantra oder einem vergleichbaren Modell schon mal Ruhestrom gemessen? Wenn ja:2. Wie hoch war der?3. Wie lange dauerte es sich, bis er sich einstellte (ich habe keinen Unterschied gemerkt zwischen 2 Minuten und 35 Minuten Wartezeit).4. Gab es ein Zittern oder blieb er konstant?Außerdem: Ich habe den Eindruck dass, wenn ich die Sicherung wieder reinstecke, ein Relais anzieht. Weiß jemand, welches das sein könnte?Ich bin für jeden Hinweis dankbar und werde nach der nächsten Schraubersitzung wieder berichten.Viele Grüßedgp
Verfasst: So 2. Okt 2011, 11:44
von AccentGT
Ich hab bei meinen beiden Elantras nie Probleme mit dem Ruhestrom gehabt und mir wäre jetzt auch kein "typischer" Verursacher dafür bekannt (bei Serienausstattung)!Meist ist für sowas nachgerüstetes Zubehör wie z.B. das Radio oder wie in deinem Fall evtl. die Gasanlage verantwortlich!Du kannst dich mal bei
http://www.hyundaitechinfo.com/ anmelden (auf jeden Fall mit Internet Explorer versuchen und wenn's nicht auf Anhieb klappt über die Funktion "Forgot Password?" probieren), da kannst du auch die Schaltpläne für dein Auto abrufen!
Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 22:17
von dasgemeinephantom
Radio habe ich testweise schon abgeklemmt, aber der war es nicht. Gasanlage dann beim nächsten Mal. Mehr nachgerüstetes Zubehör ist nicht drin.Den Schaltplan hatte ich mir auch schon besorgt, bislang nur keine Zeit gehabt, das alles durchzugehen. Da werde ich wohl nochmal mindestens einen Samstag fleißig zu messen haben. Gerade an diesem ETACS scheint ja sehr viel zusammenzulaufen...Danke schon mal!
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 18:00
von AccentGT
QUOTE (dasgemeinephantom @ 3 Okt 2011, 23:17 ) [...] Gerade an diesem ETACS scheint ja sehr viel zusammenzulaufen...Danke schon mal! Das ETACS (Electronic Time and Alarm Control System) ist ja auch für alles im Auto zuständig, was irgendwie mit Zeit/Verzögerung oder Signaltönen zu tun hat Da gehören dann auch so Sachen wie Innenlicht-Dimmer und Licht-An-Warnton dazu!
Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 23:21
von dasgemeinephantom
So, heute war wieder Basteltag. Für alle, die es mal interessiert:Der Ruhestrom beim Elantra XD mit aktivierter Alarmanlage ist ca. 12 mA und ist bereits kurz nach dem Abschließen auf diesem Wert. Einziger richtiger Verbraucher ist wohl das ETACS und seine Kumpels. (Ich habe heute auf die harte Tour gelernt, dass meine Neuerwerbung auch eine Alarmanlage hat. Mann, sind wir erschrocken!!)Bei mir braucht zusätzlich das Steuergerät der Gasanlage 35 mA, aber ich glaube langsam, dass der Vorbesitzer falsch lag und die Startprobleme nicht direkt von der Batterie kommen. Ich mache dazu noch einen neuen Thread auf.Beste Grüßedgp