Seite 1 von 2

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 19:51
von derral
hallo,an meinem j2-coupe habe ich öfters das problem, dass sich das kupplungspedal 1-2x hintereinander ohne widerstand durchtreten lässt, danach ist alles wieder normal.das kommt meistens vor, nachdem ich das auto länger (1 tag) stehen lasse, es ist allerdings auch schon nach einem 5-minuten-stop und auch einmal beim losfahren an der ampel vorgekommen.ich habe zudem das gefühl (keine ahnung ob das zusammenhängt) dass das bremspedal sich manchmal über einen gewissen zeitraum weiter durchtreten lässt bis ich am druckpunkt angekommen bin... kann aber imho auch daran liegen das manchmal der bremskolben hinten links etwas hängt und die bremsbacken mitschleifen....die bremsflüssigkeit ist auch nicht mehr die neuste.der bremsflüssigkeitsstand steht genau unter der max-markierung, ist also genug vorhanden und augenscheinlich nichts ausgelaufen.der motor brummelt im standgas übrigens mit autogas, was nicht gaaanz sauber läuft... ist halt nicht so rund wie mit benzin, dem drehzahlmesser sieht man dies aber nicht an.wo muss ich jetzt mit der suche beginnen?

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 21:01
von AccentGT
Als erstes mal die Bremsflüssigkeit in der Kupplungshydraulik erneuern und gut entlüften! Klingt sehr danach, dass du Luft im System hast!Bei der Bremse gilt das gleiche: ist der letzte Flüssigkeitswechsel deutlich länger als 2 Jahre her: tauschen und ordentlich entlüften!

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 21:25
von Auto-Nomer
Dito. Raus mit den Pampen und entlüften. QUOTE der motor brummelt im standgas übrigens mit autogas, was nicht gaaanz sauber läuft... ist halt nicht so rund wie mit benzin, dem drehzahlmesser sieht man dies aber nicht an.Nach Falschluft suchen - Zündgeraffel Kerzen Kabel überprüfen durchmussen und ggf ersetzen. Drosselklappe und Leerlaufregelventil an der Drosselklappe reinigen.

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 17:01
von derral
ok, ihr dürft mich jetzt mal kräftig auslachen.ich hab' mir beim hyundai-händler dot4 (original ist dot3) hydraulikflüssigkeit geben lassen und den behälter nochmal richtig aufgefüllt, da der stand nach genauerem hinsehen doch nicht ganz bei max war und wollte erstmal abwarten was passiert.seitdem ist es dann nach tagen noch 1X vorgekommen, weswegen ich mich bei gelegenheit mal ans entlüften machen wollte.heute am parkplatz ging dann plötzlich garnichts mehr... die kupplung bleibt komplett ohne widerstand, also ließ ich meine freundin mit meinem anderen auto antraben und wir schleppten es erstmal nach hause.zum entlüften habe ich einen schlauch mit rückschlagventil aufgesteckt und dieses auf "lusche" gestellt, also ohne viel gegendruck.dann ging es ans pumpen... freundin rein und pumpen lassen bis der arzt kommt.nach ca. 100x pumpen war der schlauch gefüllt, nach ca. 500-600X hatte ich auch ein wenig im behälter... das hätte aber nichtmal gereicht um ein pinnchen zu füllen.am vorratbehälter gibt es geräusche, also habe ich mal den deckel abgemacht und die hand aufgelegt... da herrscht beim pumpen ganz schön unterdruck... ausserdem spritzt in der mitte die flüssigkeit 3-5 cm hoch. das erscheint mir nicht als ganz normal.nach dem zuschrauben war natürlich keine verbesserung zu spüren... der hebel zur kupplung wackelt nichtmal.den hebel zur kupplung bekomme ich übrigens nicht bewegt.. naja hab' mir jetzt auch keine mühe gegeben viel kraft aufzuwenden... wollte es nur mal dabeigeschrieben haben.diagnose?

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 17:46
von pedrosch
eventuell Kupplungszylinder?

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 21:49
von derral
so, ich habe mich mal ein wenig schlau gemacht, bei so vielen suchergebnissen frage ich mich ernsthaft warum überhaupt jemand hydraulische kupplungen verbaut, zumal die meisten sich nichtmal ordentlich einstellen lassen... da habe ich lieber einen seilzug, den ich mit 2 handgriffen nach- und einstellen kann wie es mir passt.ich werde morgen mal ein wenig "alte neue" bremsflüssigkeit durch den entlüftungsnippel pressen und schauen ob sich dann nochmal was tut, wenn ich das jetzt richtig sehe, dann ist wohl die dichtung am kolben im geberzylinder kaputt. ich erkläre mir das sporadische ausfallen einfach mal damit, dass das dichtungsgummi ab- und wieder draufgerutscht ist, was anderes bleibt mir ja nicht übrig ^^wie die flüssigkeit aus dem vorratsbehälter nachgeholt wird verstehe ich allerdings nicht... besonders nicht warum ich unterdruck fühle, die flüssigkeit aber hochspritzt, das will nicht in meinen kopf. fakt ist aber das der nehmer-zylinder keine reaktion zeigt und das entlüften per pedal so gut wie garnicht funktioniert, also muss es wohl der geber sein.die -wahrscheinlich 15 jahre- alte hydraulikflüssigkeit spricht auch sehr dafür.

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 02:16
von Auto-Nomer
Wenn einer von den Zylindern im eimer ist dann ist dann irgendwo Leck und die Flüssigkeit drückts da raus. Muss man suchen, dann weiß man mehr. Würd evtl. auch erklären warum der Stand im Vorratsbehälter abgesackt ist. Wenn du mich fragst - das ist so alles scheisse! Wenn bei der Kiste jahrelang wartungsstau drauf ist würd ich mir den Mist echt nicht antun. Hat schon seine Gründe warum die Pampe nach Wartungsplan alle 2 Jahre gewechselt werden soll, Dot4 zieht Wasser an wie ein Schwamm - ganze System gammelt dann innen vor sich hin und etzt auch schön den Siedepunkt herab wenn die Flüssigkeit entsprechend alt ist. Dann mal bisschen im Gebirge rumheizen das es schön heiß wird und dann auf die Bremse treten und sich wundern das nix kommt. - In Österreich testen die die Flüssigkeit beim Pickerl. Hier kackt der Tüv bei der völlig unwichtigen Batteriepolabdeckung rum. Die Pedaltreterei ist bei nem älteren Auto das so mieß in Schuss gehalten wurde einfach kacke. Dabei gehen regelmäßig auch die Dichtungen im Hauptbremszylinder kaputt Geld gespart haste damit gar nix. Entlüfternippel an den Sätteln auch meistens entsprechend vergammelt und schnell abgerissen... Dot 4 ist nochmal agressiver als Dot 3, das gibt auch häufiger Ärger danach mit den Dichtungen. Alles relativ riskant und da stehste schnell noch schlechter da als vorher. Wenn das alles vernünftig beeinander ist mag das ja noch auf die alte Methode so noch funktionieren, aber wenn nicht ist das - sorry - einfach nur rumpfuscherei bei der du mehr Luft als Flüssigkeit ins System bringst. - Ich würd damit auch gar nicht mehr rumfahren. Das man das ordentlich und zuverlässig wechseln und entlüften kommt man an ner VakuumPumpen/kompressor-lösung einfach nicht vorbei.Am einfachsten ist das halt mit nem entsprechenden teuren Werkstattgerät das dafür gebaut wurde. - Selbst wenns in einem ATU drinsteht, wenns einem auf die paar Euro noch ankommt dann lieber gleich vom Schrotthändler abholen lassen.

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 08:41
von KnutschOchse
Kupplungsgeberzylinder am Kupplungspedal defekt nehme ich mal ganz stark an.Wäre nicht der erste. Einfach mal ausbauen, zerlegen und anschauen. Falls noch was zu retten ist sauber machen, neu abdichten und freuen.Seilzugkupplungen sind nicht so der bringer, da reißen gern mal die Seile oder gammeln fest, da ist ne Hydraulik im geschlossenem System schon standfester...

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 09:26
von derral
@auto-nomer:das auto war schon in nem miesen zustand als ich es gekauft habe, sollte eigentlich auch nur zum übergang sein, nun habe ich halt ne freundin und bin froh ihr ein auto stellen zu können (natürlich das neuere).das auto wegzugeben habe ich schon oft überlegt aber die sache mit dem autogas macht es sich einfach lohnenswert die karre so lange zu fahren bis mal eine reparatur richtig teuer würde.über den tüv kam es übrigens ohne mängel, wobei derselbe prüfer mir beim anderen auto jede kleinigkeit aufgeschrieben hat.@knutschochse:jo, da mache ich mich nachher mal dran. mit seilzügen hatte ich noch keine probleme, ich fahre mein auto aber auch nahezu jeden tag.

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 15:53
von Auto-Nomer
Versteh schon was du meinst. - Wenn du das Auto erhalten möchtest würde ich aber konsequent den ganzen Wartungsstau beseitigen. Kostet kein Vermögen und funktioniert alles gleich besser und hält wieder länger. Hättest du die Bremsflüssigkeit gleich nach dem Kauf gewechselt hättest du jetzt den ganzen Ärger vermutlich gar nicht. Wie auch immer, viel Glück bei der Reparatur.