Seite 1 von 2

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 14:36
von CroNNoS
Hallo,fünf Werkstätten und ein halbes Jahr später wende ich mich nun hoffnungsvoll an euch. Mein Hyundai Coupe GK 2.0 Baujahr 2005 ca. 70000km summt laut aus dem Motorraum. Ein lautes, elektrisch klingendes Summen. Seit Januar 2011 besteht das Problem. Das Geräusch entsteht vmtl. im Zusammenhang mit der Lichtmaschiene auch wenn diese nun schon ausgetauscht wurde(Neuteil, original, Juli 2011 ).Auch ohne Anschluss an die Batterie ist das Problem vorhanden. Unmittelbar nach dem Starten des Motors entsteht das Geräusch das auch beim fahren anhält. Es verschwindet nur bei starkem Gas geben. Das Auto funktioniert ansonsten einwandfrei, ohne Funktionsmangel. Keiner der Werkstattmeister kannte diese Geräusch oder wusste wie man es lokalisieren könnte. Ich freue mich auf Ihre Ideen oder sogar Lösungen.MfG CroNNoS

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 08:35
von DaveX
Ferndiagnosen sind nicht leicht, hättest du jetzt noch erwähnt, dass es Drehzahlabhängig ist, hätte ich auch zuerst die LiMa (Lagerschaden) vermutet. Die ist ja aber neu.Verändert sich das geräusch mit der Drehzahl?QUOTE Es verschwindet nur bei starkem Gas gebenAlso Lastabhängig... auch im Stand? Also Leerlauf drin und Wagen steht?Keilriehmen und dessen Spannung i.O.? Lager Servopumpe/Klima??Zahmriehmen und Spannrolle: wann gewechselt? nochmal kontrolliert??ein klackern oder nageln isses aber nicht, oder??Kannst du nicht näher beschreiben aus welcher Ecke des Motorraums es kommt??

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 11:33
von CroNNoS
hi davex,das mit der Drehzahlabhängigkeit ist schwer zu sagen. Wenn der Motor gestartet wird kommt das Geräusch nach 30 Sekunden und hält an ... leerlauf drinn.. wenn man ordentlich am gaskabel zieht verschwindet es.. von da an ist es egal wieviel man gas gibt ..es bleibt weg, Sobal er wieder runterkommt ist auch schlagartig das geräusch wieder da. Bei niedrigen Drehzahlen ist es also zuhören. Die Lautstärke bleibt ebenfalls die gleiche..Subjektiv denke ich, ist es nach längeren Fahrten lauter. Keilriemen wurde überprüft.. Zahnriemen und Spannrollen weis ich nicht.Es ist kein klackern oder nageln..eher elektrisch summend.. es kommt direkt aus der LiMa-ecke.. die Lima wurde aber schon abgehört und dort kein Defekt festgestellt. Da ich etwas übermütig war.. hab ich mir verschiedene Limas einbauen lassen .. 3 Stück und immer wieder dieses summenMfg CroNNoS

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 09:38
von CroNNoS
So... nachdem nun mal ne einfache Serviceuntersuchung gemacht wurde, schnurrt er wieder ganz normal.. keine Ahnung was das war.. Werkstatt hat auch nix dazu gesagt.. MfG CroNNoS

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 16:37
von Tirpitz
Wenn wir schon bei komischen Geräuschen sind, ich hab da auch was. Ursprünglich dachte ich, dass es vom Auspuff kommt, da dort ein kleines Loch im Flexrohr ist, aber nun mach ich mir Sorgen, dass es vielleicht das Getriebe ist...?Es hört sich an, als ob das Auto die ganze Zeit untertourig fährt, egal welcher Gang, welche Geschwindigkeit, ob im Leerlauf oder nicht. Es fängt ab ca. 30 kmh an und ist bei 50/60 und 2000 Umdrehungen am leisesten. Ab 150 kmh wird es schon fast Ohrenbetäubend... Es is ganz plötzlich gekommen... Ein Freund von mir hat festgestellt, dass über 1 Liter Getriebeöl fehlt, wo kann das hin???Nach dem Auffüllen, war kein Unterschied hörbar.

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 17:01
von 1220 Moppi
QUOTE Es hört sich an, als ob das Auto die ganze Zeit untertourig fährt, egal welcher Gang, welche Geschwindigkeit, ob im Leerlauf oder nicht.Da fällt mir spontan das Flexrohr ein. Kiek ma, ob das noch ganz ist.

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 05:24
von Tirpitz
Das Flexrohr war eh meine Vermutung, aber ein Freund von mir hat dann das Getriebe angesprochen, da das Geräusch sich ja nicht ändert mit der Drehzahl, oder wenn ich auskuppel...

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 08:57
von AccentGT
QUOTE (Tirpitz @ 11 Aug 2011, 06:24 ) Das Flexrohr war eh meine Vermutung, aber ein Freund von mir hat dann das Getriebe angesprochen, da das Geräusch sich ja nicht ändert mit der Drehzahl, oder wenn ich auskuppel... Das Geräusch ist also unabhängig von der Drehzahl, verändert sich aber mit der Geschwindigkeit?Wenn es ein relativ konstantes, geschwindigkeitsabhängiges Brummen ist, würde ich auf Radlager oder, durch den Ölmangel ausgelöst, ein Lager im Getriebe tippen!

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 17:04
von Tirpitz
Das heißt, wenn ich das Auto auf der Hebebühne anfahre müsste ich rausfinden ob es am Getriebe oder am Radlager liegt, richtig?

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 17:25
von AccentGT
QUOTE (Tirpitz @ 11 Aug 2011, 18:04 ) Das heißt, wenn ich das Auto auf der Hebebühne anfahre müsste ich rausfinden ob es am Getriebe oder am Radlager liegt, richtig? Radlager lässt sich auf der Bühne testen (knirschendes/schleifendes Geräusch beim Drehen des Rades), Getriebe kann man nur mit Erfahrung beim Fahren hören oder aber durch Ausschluss anderer Dinge und letztendlich Zerlegen des Getriebes in Erfahrung bringen.