Seite 1 von 3

Verfasst: So 2. Mai 2004, 21:11
von Sebs_Coupe
Hab manchmal beim Fahren das Gefühl, das mein SQP "schwimmt"...Ich tipp mal darauf, das die Stabis irgendwie runter sind, keine Ahnung.Nur soweit wie ich weiss, wurden die noch nicht gewechselt.Zumindest seit ICH das Auto habe, und das sind schon über 120tkm...Jemand ein Vorschlag oder nen Tipp??

Verfasst: So 2. Mai 2004, 21:39
von S-Coupe-GT
hast du dein orig. fahrwerk drin ?

Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 18:35
von Sebs_Coupe
Vorn neue Original-Dämpfer, hinten rote Konis und vorn und hinten Waitec-Federn...

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 15:44
von Back_In_Black84
Also bei meinem Accent war mal ein Stabi ganz draußen (wie immer ich das geschafft hab *g*) - als das dann behoben wurde, hab ich ehrlich gesagt auch so kein großen Unterschied gemerkt zu vorher.Kannst ja mal die Räder ganz einlenken und auf beiden Seiten mal schaun, ob sie noch drinsitzen. Wenn sie noch drinsind und dein Auto schwimmt, glaub ich irgendwie nich so, dass das an den Stabis liegen kann.Aber wer weiß...LGMichi

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 18:11
von Sebs_Coupe
Hab da mal geschaut... Hab nix auffälliges gesehen... Keine Ahnung...

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 20:41
von sirbenny
du hast vorne original stossdämpfer und hinten koni ? kann man das ohne weiteres machen ? meines wissens nach darf man ja auch nicht unterschiedliche federn verbauen, oder liege ich da falsch?

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 21:32
von Sebs_Coupe
Wie das mit den Federn is weiss ich net. Aber du kannst unterschiedliche Dämpfer drin haben, zumindest vorn/hinten...

Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 06:25
von elantraxd
QUOTE (Sebs_SCoupe @ 4 Mai 2004, 21:32 ) Wie das mit den Federn is weiss ich net. Aber du kannst unterschiedliche Dämpfer drin haben, zumindest vorn/hinten... Unterschiedliche Dämpfer haben unterschiedliche Kennungen, vieilleicht ist deshalb das Fahrverhalten nicht ideal.

Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 10:09
von Hyundai-Club-Erfurt
Hallo,hatte bei mir letztens am Pony das gleiche Problem. Nach ewiger Fehlersuche diverser Werkstätten und absoluter Ratlosigkeit bin ich mal zum TÜV gefahren und die haben auch nach gründlicher Suche was gefunden. Und zwar war das Axialgelenk fahrerseitig ausgeschlagen. Teil gewechselt und siehe da, das schwimmen war weg.

Verfasst: So 16. Mai 2004, 19:44
von -= cas =-
das scoupe ist schon immer schwammig gewesen..nur größere felgen mit weniger gummi, federwegsbegrenzer, härtere dämpfer und ne domstrebe (letztens bei klotzmator gemerkt) läßt sich das beheben..und thema tüv:in den gutachten von federn steht drin das man diese auch achsweise einzeln verbauen darf..zumindest bei denen bis 40mm..@sebs:ist dein wagen mit den weitec federn schön tief gekommen?was sagst du zu federkomfort??