Seite 1 von 2
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 10:54
von Zero-Y
Hi Leute,ich möchte bei meinem GK V6 Lufthutzen einbauen!Durch diese würde jedoch bei Regen Wasser in den Motorraum gelangen!Wäre das in Ordnung oder sollte ich die Lufthutze lieber schließen und somit nur auf Optik gehen? Oder kennt ihr hier eine andere Alternative die ich machen könnte?mfg Zero-Y
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 12:32
von pedrosch
habs bei mir so gelöst, das ich den Originaldämmschutz auf der Innenseite mit Alubutyl beklebt habe. So kann das Wasser den Dämmschutz nicht aufweichen und läuft nach vorne ab. Motorhaube mit Kiemen
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 17:46
von Zero-Y
der GK hat aber keinen Dämmschutz! Habe eher Sorge um den Motor etc.
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 17:49
von pedrosch
auf welche Teile würde denn das Wasser laufen? Solange es keine elektrischen sind, sollte eigentlich nichts passieren.
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 17:52
von Zero-Y
die Motorhaube ist deiner mit den kiemen sehr ähnlich!
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 18:52
von paedder
QUOTE (Zero-Y @ 18 Jul 2011, 18:46 ) der GK hat aber keinen Dämmschutz! Habe eher Sorge um den Motor etc. Also mein GK hat nen Dämmschutz drin. Wurde da letzte Woche noch drauf angesprochen, weshalb ich den noch nicht rausgemacht habe Kann aber sein, dass die FL2 GKs denn Dämmschutz nicht mehr drin haben.Wasser im Motorraum ist immer kritisch. Wenn es über die Ansaugbrücke läuft, kommt es auch beim Runterlaufen über Steckverbindungen etc. Nicht umsonst rät jeder von der Motorwäsche ab.Kannst nur nen Ablauf einbauen. Wobei damit dann natürlich die eigentliche Funktion beeinträchtigt wird. Aber Deinem Motor wird das sicherlich egal sein.
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 21:02
von 1220 Moppi
QUOTE Kann aber sein, dass die FL2 GKs denn Dämmschutz nicht mehr drin haben.Doch doch. Meiner hat auch ne Matte drin. Sky hatte keine. Zero, ist Deins ein EU-Modell?
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 22:23
von fruchtfliege
meine belgische freundin hat auch keinen dämmschutz
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 22:39
von 1220 Moppi
Skys war auch ein EU-Modell, meins ist ein deutsches. Ham wahrscheinlich nur die deutschen bekommen. Wobei ich mich frage, was dieses dünne Ding da bringen soll.
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 22:48
von Schokotee
QUOTE (Zero-Y @ 18 Jul 2011, 11:54 )Wäre das in Ordnung oder sollte ich die Lufthutze lieber schließen und somit nur auf Optik gehen? ...wenn alles TÜV-Gerecht sein soll, muss die Hutze auf jeden Fall geschlossen sein! - war bei meiner zumindest der Fall im Schein steht - Motorhutze geschlossen oder sowir haben dann hinterher das Blech unterrausgeschmissen und Gitter verklebt.bei der großen Kontrolle beim Carfreitag meinte der Polizist nur:Hutze geschlossen...okay ist ja n Gitter drunter - stay tuned! Schokotee