Seite 1 von 2
Verfasst: So 17. Jul 2011, 18:52
von Keumaster
Hi,nachdem ich vor einiger Zeit etwas weiter weg in den Urlaub gefahren bin (mit dem Auto), fährt sich mein Coupe etwas seltsam.Ab ca. 120kmh aufwärts ist es etwas schwieriger die Spur exakt zu halten. Man muss halt relativ oft minimal am Lenkrad nachkorrigieren, ein bisschen so, als würde das Auto von selbst aus Schlangenlinien fahren wollen (und ja, ich fahre immer nur, wenn ich nüchtern bin ).Zudem hab ich das Gefühl, dass das Auto hinten rechts manchmal ganz leicht ausbricht - v.a. wenn ich beim Abbiegen z.B. über einen Gullideckel fahre. Ein dumpfes Geräusch ist von hinten rechts auch bei unebener Fahrbahn zu vernehmen.Heute habe ich dann den "Handtest" für die Stoßdämpfer gemacht zum x-ten Mal gemacht - ein längeres Nachwippen war nicht zu sehen. Allerdings ein leichtes Knarzen und auf alle Fälle ein Geräusch wie bei ner Luftpumpe (und das auch etwas lauter). Mir fehlt allerdings die Erfahrung, um wirklich sagen zu können, ob die Dämpfer oder was anderes (lt. Suchfunktion z.B. Stabilager, Querlenker, Koppelstange, Traggelenk etc.) kaputt sind.Am liebsten würde ich ja einfach auf einen Stoßdämpferprüfstand fahren (sofern bezahlbar), aber ich lese sehr oft, dass die nichts taugen. Der Werkstatt traue ich auch nicht wirklich zu, dass die mir nicht einfach neue Stoßdämpfer andrehen wollen.Nun konkret:- Ist dieses "Luftpumpengeräusch" der Stoßdämpfer normal? Das kommt auch, wenn man über einen abgesenkten Bürgersteig fährt.- Taugen Stoßdämpferprüfstände etwas? Taugt der "Handtest" etwas beim J-2 Coupe?- Ist es normal, dass die Farbe von den Fahrwerksfeder komplett abblättert bzw. sollte ich z.B. wg. Rostgefahr prophylaktisch die Federn tauschen bevor diese ggf. mal brechen? (Falls die Federn überhaupt rosten)Achso: Reifen sind Standardgröße und fast neue Conti (ca. 1,5 Jahre alt und höchstens 10tkm gefahren). Luftdruck stimmt auch.Vorher waren übrigens 215er 16" Reifen drauf (höhere Fahrwerksbelastung) und das Coupe hat nun ca. 170tkm runter. Ich glaube die Stoßdämpfer wurden noch nie gewechselt - hab heute geschaut und die sahen schon etwas älter aus bzw. teilweise auch rostig an der Oberfläche.Ich hab heute übrigens auch mal rechts hinten (aufgebockt und mit gelöster Handbremse) am Rad gerüttelt. Es hat kein Spiel. Dachte erst das Radlager wäre vll. kaputt wg. komischen Geräuschen - es war aber nur die Bremse die etwas schleift.Und noch etwas: ich habe das Gefühl als wäre das rechte hintere Rad ganz leicht schief. Kann aber auch Einbildung sein - v.a. weil ich gerade keine Holzleiste oder Wasserwaage zur Hand hatte...Schonmal vielen Dank für konstruktive Antworten ^^.
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 00:38
von Auto-Nomer
QUOTE Vorher waren übrigens 215er 16" Reifen drauf (höhere Fahrwerksbelastung) und das Coupe hat nun ca. 170tkm runter. Ich glaube die Stoßdämpfer wurden noch nie gewechselt - hab heute geschaut und die sahen schon etwas älter aus bzw. teilweise auch rostig an der Oberfläche.Nun, solang die nicht ölen und der Wagen deinen "Nachwipptest" besteht dämpfen sie noch irgendetwas, du kannst aber bei den Kilometern davon ausgehen das es nur noch 75 oder gar 60% der Leistung in Neuzustand sind. Wechseln schadet bei dem Alter auf keinen Fall und bringt einen Komfort und Sicherheitsgewinn. Zumal der allgemeine Verschleiß auf das Fahrwerk auch abnimmt. Markenware bekommst nen Satz ca 300-350€ neu. QUOTE Ab ca. 120kmh aufwärts ist es etwas schwieriger die Spur exakt zu halten. Man muss halt relativ oft minimal am Lenkrad nachkorrigieren, ein bisschen so, als würde das Auto von selbst aus Schlangenlinien fahren wollen (und ja, ich fahre immer nur, wenn ich nüchtern bin ).Also abwechselnd links/rechts? Wenn es eine Richtung wäre würde ich sagen Spur verstellt, das kann aber auch von der Hinterachse kommen oder der hinteren Radaufhängung (wenn schief steht) falls da irgendwas nicht mehr stimmt oder ausgeschlagen ist. - Z.B evtl. vorhandene Gummilager. Schau mal nach ob deine Reifen an Außen und Innenseite ungleich abgefahren sind und welche Reifen. Fahr mal zu einem größeren Reifendienst und lass die Spur überprüfen, solang man nix einstellen muss ist das normal kostenlos, und das Fahrwerk auf defekte überprüfen. - Ohne Hebebühne kann man das nicht wirklich überprüfen.
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 01:15
von Keumaster
Also beim "Nachwipptest" schwingt er tatsächlich nur 1-2 mal nach - je nach Belastung - ich wollte jetzt auch nicht die Karosse zerdrücken .Also 60% an den Dämpfern klingt für mich eigentlich nicht sooo schlecht... Hab aber auch keine Ahnung von sowas. Habe mich aber schon erkundigt und ausgiebig die Suchfunktion benutzt. Ein Satz Monroe Dämpfer kostet momentan wohl um die 280€ und die Kayaba sollten wohl noch teurer sein... Da noch ein Federspannerset dazu kommt (oder alternativ wohl 150-250€ für die Werkstatt) ist das zwar kein Vermögen, aber schon ne größere Reperatur...Also auf der Autobahn hab ich halt das Gefühl als wäre das Coupe insgesamt recht unruhig. Man muss jetzt nicht das Lenkrad mit aller Gewalt festhalten (Vibration halten sich in Grenzen bzw. sind auch wie bei meinem ersten J-2 Coupe), aber es zieht tatsächlich nicht in eine Richtung sondern "schaukelt" etwas oder "schlängelt" - keine Ahnung wie man das beschreiben soll.Ich hab mich auch nochmal etwas genauer bzgl. der gängigen Begriffe der Fahrwerksgeometrie eingelesen.Ich würde sagen, dass das hintere rechte Rad (wo es auch ab und an zu "schieben" scheint, wenn man nen Gullideckel überfährt) zu viel Sturz hat. Schon vor über einem Monat war ich der Ansicht, dass das Rad oben etwas mehr nach innen zeigt als die anderen - aber wer weiß, ob das nicht Einbildung ist. Aber beim Coupe ist der Sturz ja auch gar nicht einstellbar... Werde mir noch ne zweite Meinung einholen. Als ich jedoch vor einiger Zeit in München von nem Bordstein runtergefahren bin, hat es geknackt... Keine Ahnung, ob das was damit zu tun hat. Vorher konnte ich jedenfalls noch relativ entspannt mit 200 über die Autobahn fahren.Ob ein Reifen irgendwie ungleichmäßig abgefahren ist, kann ich nicht erkennen. Die Vorderreifen sind von meinem alten Coupe und erst seit ca. 1000km auf dem neuen drauf. Zudem sind die Hinterreifen erst dieses Jahr neu gekauft und zusammen mit den Vorderreifen drauf gekommen - also auch erst 1000km drauf. Ungleichmäßig ist da (noch) nichts abgefahren.Bei der "Sichtprüfung der hinteren Dämpfer heute, bin ich auch mal mit den Fingern über die Kolbenstange des Dämpfers gefahren - war nicht ölig oder so. Achso: ich nehme an das war auch nur so ohne Weiteres möglich, da der "Plastikschutz" (Staubmanschette?) am Dämpfer gestaucht war. Nunja... wer sich damit auskennt, weiß bestimmt was ich meine.Also Spur prüfen soll hier scheinbar etwas kosten, wobei die dort, wo ich vor längerem Mal nachgefragt habe, das vll. mit ner teuren Achsvermessung verwechselt haben.Ich hab jetzt vor beim ADAC u.A. ne kostenlose Dämpferprüfung machen zu lassen. Hat ein Dämpfer bzw. eine Achse gleich oder weniger als 50%, werd ich wohl alles tauschen, was teuer werden wird, aber Sicherheit geht wohl vor . Danach muss ja sowieso die Spur eingestellt werden, was ich am liebsten in der Vertragswerkstatt machen lassen würde (soll ja auch nicht wirklich teurer sein) - wo ich dann gleichzeitig nach den Fahrwerkteilen schauen lasse, da ich keinen Zugang zu ner Hebebühne habe (höchstens ner Auffahrrampe).Kann mir jemand sagen, ob bei der Hauptuntersuchung ein kaputter Gummipuffer o.Ä. gefunden werden würde? Überlege den 6 Monate TÜV vorzuziehen, denn dann wüsste ich wohl auch konkret was zu reparieren ist...
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 14:35
von Auto-Nomer
QUOTE Kann mir jemand sagen, ob bei der Hauptuntersuchung ein kaputter Gummipuffer o.Ä. gefunden werden würde? Wenn der Prüfer meint das ist Tüv-Relevant schon. Aber das ist Launenabhängig was die Plaketencharlies von sich geben.Wenn öfter in Bayern bist schau mal bei den Fillialen von Reifen-Wagner vorbei zum Spur überprüfen.
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 15:01
von bolcher
das ist normal, wenn du standart reifen und die hyundaialus fährst...zieh dir mal die handschuhe an und teste etwas.umfase die speiche die auf den boden zeigt und nun wackel nu dir und weg, du wirst sehen das du das auto locker paar cm bewegen kannst. das ist bei so einer schmalen Felge und dem 55er querschnitt ganz normal... ich hab jetzt hinten schon die 215er und 16 zoll drauf, die haben dann nen 40er querschnitt da bewegt sich nix, die felge ist aber auch 7,5" breit.aber um auf nummer sicher zu gehen, ich hatte auch mal nen ausgeschlagenen dreieckslenker, also auto hochheben und schauen ob ein rad in der lenkung und auf zug spiel hat.das dumpfe geräusch von hinten kommt von den Bremssätteln, auf unebener straße poltern die, das kannst du aber auch leicht diagnostizieren. fahr über eine straße die ständig das geräusch verursacht und zieh die handbremse an, wenns weg ist, ist es der Sattel in diesem sinne frohes suchen
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 16:49
von Auto-Nomer
QUOTE umfase die speiche die auf den boden zeigt und nun wackel nu dir und weg, du wirst sehen das du das auto locker paar cm bewegen kannst. das ist bei so einer schmalen Felge und dem 55er querschnitt ganz normaÄheemmm?? *nixpeil*
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 21:15
von Keumaster
Also ich hab das auch nicht ganz kapiert... Aber wenn ich das Rad bzw. die Felge in aufgebocktem Zustand an der Speiche packe und wackele (auch wenn es die unterste Speiche ist), dann bewegt sich nichts bzw. höchstens der ganze Wagen, der vom Wagenheber runter will .Also ich hatte ja auch - wie gesagt - 16" Felgen mit 215 Reifen und wohl auch 40er Querschnitt. Das hatte ich auch ähnliche Probleme bzw. es war für mich nicht vernünftig fahrbar... Da es auch nicht sonderlich viel Auswahl bei Reifen gibt in der Größe, kommen die Felgen demnächst auch weg (leider bin icg zu spät dran, um Sommerfelgen zu verhökern).Hmm... also das dumpfe Geräusch bzw. Poltern hatte ich tatsächlich auch bei meinem ersten J-2 Coupe, aber nicht so viel und damals dachte ich einfach - ja, halt altes Auto und Hyundai, das passt schon (und nein es war nicht der Wagenheber oder so).Nun gut. TÜV vorziehen ist wohl keine Lösung, um den Werkstattbesuch ggf. zu umgehen (oder ne eigene Hebebühne zu suchen). Aber ich werd erstmal den Dämpfertest abwarten bzw. warten bis ich nen passenden Termin kriege und dort war... bin auch jedenfall sehr gespannt...
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 15:02
von bolcher
na wenns bei den 215ern auch war, liegts ja nicht an den "weichen" reifen
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 15:15
von Auto-Nomer
Poltern liegt nie an "zu weichen" Reifen.
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 15:20
von SQP-JR
ich hab jetzt nich alles gelesen, aber wie wärs wenn du einfach ma in einer werkstatt vorbei fährst statt jetzt schon kohle beim tüv liegen zu lassen?evtl traggelenk vorne? oder fahr zum tüv, sollen nen stoßdämpfer test machen, kostet bei uns 5,50.- und dann sollen die ihn ma grad hochheben und kurz wackeln, die sind, zumindest hier bei uns, recht kulant bei sowas