Seite 1 von 2

Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 02:42
von cbr-manuel
Moin Leute ich bin stark am überlegen mein 2.0 Coupe FLII(2007) mit 45tkm auf Gas umbauen zu lassen. Hat da schon jemand Erfahrungen?Ventilsitze evtl gleich mitmachen lassen?

Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 08:20
von 1220 Moppi
Wie teuer soll denn das werden?

Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 23:44
von cbr-manuel
hab moch kein Angebaut aber ich denke zwischen 2 und 3kEuro wird es kosten.

Verfasst: So 17. Jul 2011, 09:45
von Mopselvis
wenn du die möglichkeit hast dann nimm eine anlage mit flüssigeinspritzung. Kontra: Preis (ca 500 - 1000 Euro mehr), Pro: kältere verbrennung (schonung der ventisitze), mehr leistung weil das gas im flüssigen, und somit kaltem zustand eingespritz wird und somit eine höherer füllgrad erreicht wird. die angesaugte luft wird auch gleich mit herunter gekühltzudem muss das fahrzeug nicht erst betriebstemp. erreichen um mit gas zu fahren, da KEIN verdampfer verbaut wird welcher erst von der kühlflüssigkeit erwärmt werden muss (wie bei herkömmlichen anlagen).

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 19:32
von cbr-manuel
Und hat jemand von euch nen Preis?Den er mir verraten würde?

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 22:20
von fruchtfliege
ein konkretes angebot würde mich auch mal interessieren. bislang dachte ich das der "normale" lpg umbau ohnehin mit flüssiggas funktioniert?!

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 22:44
von chrism89
QUOTE ein konkretes angebot würde mich auch mal interessieren. bislang dachte ich das der "normale" lpg umbau ohnehin mit flüssiggas funktioniert?!stimmt ja auch.. Es ging nur um die Einspritzung. Im Normalfall wird das Flüssiggas nicht flüssig, sondern gasförmig eingespritzt. Daher keine Kühlwirrkung

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 23:09
von fruchtfliege
danke für die erklärung. hätte ich mal mein eigenes hirn benutzt wäre ich vielleicht drauf gekommen

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 07:35
von JKausDU
Viel Fachwissen findet sich auch hier:www.lpgforum.deDer weitgehend baugleiche Motor werkelt auch in meinem Trajet. Seit 30.000 KM auf Gas mit einer Verdampferanlage Prins VSI. Als Schutz für die Ventilsitze ist SI-Valve-Protector mit an Bord: http://www.valve-protector.de/shop/page/6?shop_param=Es geht also nicht um die Verbrennungstemperatur sondern in erster Linie um die Tatsache, dass Gas im Gegensatz zu Benzin keinerlei ventilschützende Additive enthält. Es gibt Motoren, die das aushalten. Die gelten dann als "gasfest". Der Motor, um den es hier geht, gehört da leider nicht dazu.Umbau mit diesem Ventilschutz : ca. 2400.-

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 14:47
von Mopselvis
http://www.vialle24.de/vialle-lpi.htmlh ... nik.phpdas wären mal zwei anbieter der flüssiggaseinspritzung.da gibt es noch einige andere. schwieriger ist es auch ein system fürs entsprechende fahrzeug zu finden. manche anbieter bauen es aber auch passend für jedes fahrzeug. vor einem jah rfand ich einen anbieter welcher den gasumbau an V6 motoren für ca 3500 bis 4000 euro machte.also suchen lohnt sich bei dieser technologie sicherlich.