Seite 1 von 2
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 06:39
von DirkS
Hallöchen,für die Finanzierung meines Neuwagens muss ich einen Kredit aufnehmen. Er sollte aber kurzfristig und billig sein. Auf
www.finanzcheck.de habe ich einen Kredit für 2,9 % gesehen. Das scheint ja in der jetzigen Zeit ein vernünftiges Angebot zu sein. Ich habe aber gehört, dass man das Auto auch direkt über den Händler finanzieren kann. Für welche Finanzierung habt ihr euch entschieden - Bankkredit oder Händlerkredit?Gruß Dirk
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 07:24
von 1220 Moppi
Mmh, für nen Neuwagen kannst Du über nen Händler evtl. sogar 0,99% bekommen. Mußte mal schauen. Ansonsten sind auch 2,9% nicht zu verachten. Mußt aber darauf achten, ob das nominal oder effektiv ist. Der effektive Zins beinhaltet alle Kosten. Der nominale ist nur der Grundwert wo die Kosten noch hinzugerechnet werden. Das kann teilweise ganz schön ausufern. Der niedrigere Zins dürfte dann auch das bessere Angebot sein.
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 08:19
von MarcoH73
Hallo,also ich habe meinen i30 CW über den Händler finanziert. Und das zu 1,9% Zinsen.Die Händler haben halt den Vorteil, das die ihrer Hausbank jeden Monat dutzende Finanzierungen vermitteln...dafür gibt es dann halt günstigere Zinsen. Bei meinem Händler war es halt die Santander-Bank.Ist in der Regel günstiger als bei der Hausbank. Allerdings nur für Neuwagen, eine Gebrauchtwagenfinanzierung über den Händler liegt deutlich höher.....so zwischen 5 und 7 % (hab schon mal bei Opel 8,9% gesehen)MfGMarco
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 10:30
von Fopper
Frag doch einfach mal bei Deinem Händler nach und lass Dir ein individuelles Angebot errechnen. Das sollte kein Problem sein. Immerhin willst Du dort ein Auto kaufen.Noch ein Hinweis: Ich habe letztens noch gelesen, dass viele Banken versuchen dem Kreditnehmer eine Art "Ausfallversicherung bei Arbeitslosigkeit" aufzudrücken. Klingt erstmal gut, denn dann pausieren die Raten und belasten das schmale Budget nicht falls man tatsächlich überraschend arbeitslos wird. Aber wenn alles normal läuft und die Versicherung nicht greift, kommt auf die normalen Ragen ein guter Batzen oben drauf. Also unbeding ein Angebot mit und ohne einholen. Da sollte man gründlich überlegen und die Entscheidung von der Höhe des Kredits und natürlich der Jobsituation abhängig machen.
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 10:51
von 1220 Moppi
QUOTE Ich habe letztens noch gelesen, dass viele Banken versuchen dem Kreditnehmer eine Art "Ausfallversicherung bei Arbeitslosigkeit" aufzudrücken.Der Hinweis ist richtig. Da muss man genau ins Angebot schauen. Diese Zusatzversicherungen kosten ordentlich Geld. Ich kenne einen Fall, wo die wirklich mal gegriffen hat. Muss man selbst bewerten wie groß die Gefahr ist, dass man innerhalb der Finanzierungszeit seinen Job verlieren kann.
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 11:03
von RayLio
Also ich bin besser mit einem Barkauf beim Händler gefahren und einer privaten Finanzierung.So bekommt man ordentlich Prozente beim Kauf und wenn man gleichzeitig noch nen guten Zinssatz bekommt ist es häufig günstiger als eine Händlerfinanzierung zu 0%!Bei einer Händlerfinanzierung gehen die wenigsten weiter als 5% unter Liste. Beim Barkauf kann das durchaus mal 12-15% sein!Also einfach mal die tatsächlichen Kosten auf Laufzeit berechnen und gegenüberstellen.
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 11:11
von Martin Coupe
Naja aber Banken nehmen doch schon etwas mehr Prozente als ne Kreditfirma die Auto Kredite rausgibt...Von daher bringen dir teilweise die 10-15% Erlass auch nix Ausser du zahlst es innerhalb von maximal 2 Jahren ab 0% auf 30,000 = 30,000sind weniger als 5,99% auf 7 Jahre auf 25,000 = 30.667,89 € (% Nominal) bei Monatlich 365,095,99% auf 5 Jahre auf 25,000 = 28.992,20 € (% Nominal) bist aber Monatlich bei fast 500 Euro Oo
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 11:23
von RayLio
QUOTE (Martin Coupe @ 13 Jul 2011, 12:11 ) Naja aber Banken nehmen doch schon etwas mehr Prozente als ne Kreditfirma die Auto Kredite rausgibt...Von daher bringen dir teilweise die 10-15% Erlass auch nix Ausser du zahlst es innerhalb von maximal 2 Jahren ab 0% auf 30,000 = 30,000sind weniger als 5,99% auf 7 Jahre auf 25,000 = 30.667,89 € (% Nominal) bei Monatlich 365,095,99% auf 5 Jahre auf 25,000 = 28.992,20 € (% Nominal) bist aber Monatlich bei fast 500 Euro Oo Jo genau... bei mir hat es sich gerechnet, da ich nen dicken Batzen "angezahlt" hab. Hab gegenüber Händlerfinanzierung so ca. 2k gespart.Ob sich das lohnt kann man nur im Einzelfall entscheiden! Aber man sollte es berücksichtigen und gegenrechnen wenn man günstig an Geld kommt.Erstmal Angebote von Banken einholen... (tatsächliche, keine Preisvergleiche... 2.9% sind Utopie).Grüße
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 11:48
von 1220 Moppi
QUOTE So bekommt man ordentlich Prozente beim KaufDas ist ein Irrglaube lieber Ray. Ich habe auch mal argumentiert, dass ich ja bar zahle. Die Antwort war folgende:Naja, lieber Herr .... Wenn Sie eine Finanzierung machen, bekomme ich dafür noch Provision. Warum soll ich Ihnen für Barkauf noch was nachlassen?Und er hat Recht. Das Risiko für die Finanzierung trägt nicht er, sondern die Bank. Ich kenne viele Fälle, wo die Autos nach einem Jahr wieder aufm Hof stehen, weil die Raten nicht bedient wurden. Der Händler konnte das Auto dann ein Zweites mal verkaufen. Also isses dem Händler 100 Mal lieber, wenn ein Auto finanziert wird. So kann er nämlich aus seiner Provision noch Rabatt geben, wenn er das will. Bei nem Barkauf schmälert er mit Rabatt einfach nur seinen Gewinn an dem Fahrzeug. Und wenn die Raten nicht bedient werden, kommt das Auto einfach wieder. Das sind wirklich Erfahrungen, die ich gerade auch in der Region gemacht habe, in der der Threadstarter wohnt. Außerdem ist meine Frau Automobilkauffrau.
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 12:44
von RayLio
QUOTE (silver_ @ 13 Jul 2011, 12:48 ) Das ist ein Irrglaube lieber Ray. Ich habe auch mal argumentiert, dass ich ja bar zahle. Die Antwort war folgende:Naja, lieber Herr .... Wenn Sie eine Finanzierung machen, bekomme ich dafür noch Provision. Warum soll ich Ihnen für Barkauf noch was nachlassen?Und er hat Recht. Das Risiko für die Finanzierung trägt nicht er, sondern die Bank. Ich kenne viele Fälle, wo die Autos nach einem Jahr wieder aufm Hof stehen, weil die Raten nicht bedient wurden. Der Händler konnte das Auto dann ein Zweites mal verkaufen. Also isses dem Händler 100 Mal lieber, wenn ein Auto finanziert wird. So kann er nämlich aus seiner Provision noch Rabatt geben, wenn er das will. Bei nem Barkauf schmälert er mit Rabatt einfach nur seinen Gewinn an dem Fahrzeug. Und wenn die Raten nicht bedient werden, kommt das Auto einfach wieder. Das sind wirklich Erfahrungen, die ich gerade auch in der Region gemacht habe, in der der Threadstarter wohnt. Außerdem ist meine Frau Automobilkauffrau. Ja so einen Händler habe ich auch kennengelernt...Da gibts scheinbar gravierende Unterschiede, ich kann nur von dem Berichten was ich erlebt hab.Ich quetsch meinen Händler mal ein wenig aus wenn ich das nächste mal da bin, warum manch andere nicht mit dem Preis runtergehen... ich hab jedenfalls meine % bekommen.Vll mag es aber auch am Wagen liegen, so ein Genesis Coupe wird man schwer wieder los als Händler^^