Seite 1 von 2
Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 09:12
von flow
Hallo in die Runde, wie ihr ja im An/Verkauf gesehen habt, sind die letzten Tage meines Renaults gerade gezählt.Nun könnte ich für schmales Geld einen Golf 4 aus dem Bekanntenkreis bekommen.1.6er Automatik, BJ 2000, allerdings mit 260.000km auf der Uhr.Könnt ihr mir etwas zu dem Wagen sagen?Bekannte Schwachstellen? Gerade bei der Automatik?Laut Fahrzeughalter und Internetforen braucht der Motor auf 1000km ca 0,5 Liter Öl. Was ich als recht viel erachte, aber vielleicht ja VW typisch?Bitte kein VW Bashing, sondern nur sachliche Infos zu dem Wagen.
Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 09:21
von Elantra
Das mit dem Ölverbrauch ist VW typisch....warum auch immerWar bei meinem Bora V5 so.Ist beim Jetta meiner Schwiegereltern so.
Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 10:43
von Martin Coupe
QUOTE (flow @ 2 Jul 2011, 10:12 ) 1.6er Automatik, BJ 2000, allerdings mit 260.000km auf der Uhr. Zahnriemen und Wasserpumpe gehen unbedingt überprüfen!Gerade die Wasserpumpen gingen gerne kaputt -.-
Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 13:20
von Auto-Nomer
Der 1.6 mit ca 100PS ist der beste Motor im Golf IV was die Laufleistung und Robustheit angeht, "Bauernmotor" - aber leider eine Saufziege und kein Sportwagen - aber die Maschine hat die wenigsten Konstruktionsfehler und hält wenn sie muss auch 400tkm und mehr. Mit Automatik kannste dich auf Durchschnittsverbräuche von ca 10litern einstellen in der Praxis, viele brauchen mehr wenn die Filter nicht mehr frisch sind, also muss man da alles unbedingt herrichten, dann gehen bei überlandverkehr und im Drittelmix auch mal 8-9liter. Halber Liter Ölverbrauch bei dem Alter ist nicht ungewöhnlich und auch nicht alarmierend, Ventilschaftdichtungen sind halt nicht mehr unbedingt die besten bei der Laufleistung, wenn man mal die Kopfdichtung macht dann macht man die halt dazu. - Hier würd ich einfach mal nen Ölzusatz mit Weichmachern dazukippen, das bringt solang das noch so wenig ist meistens noch etwas. - Dichtungen kann man dann eh erneuern wenn die Kopfdichtung drankommt. Zahnriemen und Wapu alle 90tkm oder 4 jahre wenn ich es richtig im Kopf hab. Wasserpumpe kein Thema solange man nicht die billigste verbaut bekommt. Das Getriebe ist ne 4-Gang Automatik mit Wandler, wenn man das Öl wechselt und die nicht am Anhänger kaputtzieht macht die normal auch keine Probleme. Vorausgesetzt WENN, und kann natürlich auch sein das am Simmerring undicht wird und raussifft etc. ist zwar alles kein großes Ding an sich, aber alles auch nich grad für den kleinen Geldbeutel wenn man es nicht selber macht. 1.6 + Automatik ist die Kombination die meistens in den Schwellenländern verkauft wurde, die kann schon was ab. Beim Golf IV nach Wassereinbrüchen schauen, (zwangsentlüfung Kofferraum und vorne unter Fußmatten) - Bei der Laufleistung werden die Gummilager der Hinterachse entweder schon gewechselt oder kaputt sein. - Wenn nix gemacht wurde wird das restliche Fahrwerk auch nicht mehr besonders sein, nach 200tkm ist auch mit den besten Stoßdämpfern meistens nicht mehr viel los. - Also mal abklopfen und bei der Probefahrt schauen das da alles ok ist.Wenn er billig genug ist kann man sowas durchaus kaufen, im Vergleich zu deinem Renault 19 wird der Wagen im Unterhalt und den Laufenden Kosten für Reparatur/Ersatzteile sowie den Verbrauch deutlich teurer sein. Ich persönlich würde an deiner Stelle lieber deinen Renault herrichten, der ist zwar paar Jahre älter aber hat weniger Kilometer runter, nen Sparsameren Motor und ist vom Aufbau her ebenfalls leichter zu warten. - birnenwechsel am Golf IV ist schon recht nervig - Wenn der Renault rostmäßig zu fertig ist und der Golf deutlich besser ausgestattet ist (Klima etc) dann lohnt sich evtl auch der Golf, aber stell dich drauf ein auch da erstmal einen "Rundumschlag" bei der Wartung machen zu müssen.
Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 15:28
von HoffisRenner
In dieser woche ist auch n gebrauchtwagentest für den golf iv in der autobild drin. Schneidet durchschnittlich ab. Ich weiß von elektronik krankheiten zu berichten, wie z.b. defekte fensterheber etc.
Verfasst: So 3. Jul 2011, 00:53
von flow
QUOTE Ich persönlich würde an deiner Stelle lieber deinen Renault herrichten, der ist zwar paar Jahre älter aber hat weniger Kilometer runter, nen Sparsameren Motor und ist vom Aufbau her ebenfalls leichter zu warten. - birnenwechsel am Golf IV ist schon recht nervig - Wenn der Renault rostmäßig zu fertig ist und der Golf deutlich besser ausgestattet ist (Klima etc) dann lohnt sich evtl auch der Golf, aber stell dich drauf ein auch da erstmal einen "Rundumschlag" bei der Wartung machen zu müssen. Genau vor dem Rundumschlag hab ich Angst. Ich befürchte das stecken einige versteckte Mängel, die recht heftig reinhauen. Also genau das, was den Golf dann eben doch nicht mehr so attraktiv machen.Aktuell gilt mein Augenmerk auch viel mehr einem älteren Smart, mal schauen..Bin heute aber nochmal den Renault durchgegangen, das sind schon ein paar Sachen und nach nun fast 20 Jahren ists dann doch auch mal an der Zeit den treuen zu verabschieden.
Verfasst: So 3. Jul 2011, 01:09
von Auto-Nomer
QUOTE Aktuell gilt mein Augenmerk auch viel mehr einem älteren Smart, mal schauen.. In dem Fall nimm vielleicht doch lieber den Golf. QUOTE Genau vor dem Rundumschlag hab ich Angst. Ich befürchte das stecken einige versteckte Mängel, die recht heftig reinhauen.Muss man halt überprüfen, aber solch alte Autos sind immer irgendwo Glücksspiel.
Verfasst: So 3. Jul 2011, 08:44
von flow
Was spricht gegen den Smart?Der Golf soll genau wie der Smart für ca 2 Scheine zu haben sein. Smart vom Händler.Wenn beim Golf nun die oben erwähnten Baustellen auf mich zukommen, dann macht der ansich auch nicht mehr so viel Sinn als günstige Schleuder für A nach B.
Verfasst: So 3. Jul 2011, 12:19
von Auto-Nomer
Wie bitte? 2000€ für nen Golf IV mit mehr als ner viertelmillionen drauf? Hat der Vollausstattung und Scheckheft perfekt oder wieso? QUOTE Was spricht gegen den Smart?Smart geht erst 2. Generation die erste war Schrott vor dem Herrn, schon als sie neu waren. Die 3-Zylinder Motoren durch die Bank nicht sonderlich haltbar, außer dem mittleren Benziner und auch nur wenn keiner die Abriegelung wie meistens rausgenomemn hat - dann werden die durchgeheizt bis zum baldigen Turbotod - Ölverluste hinten und vorne. Diesel noch anfälliger und teurer wie die Benziner, alles entsprechend klein und verbaut, Blattfedern im Fahrwerk die an der Vorderachse brechen. - Geklapper an allen Ecke und Enden. Bremsen kann man tlw. bei jedem Ölwechsel tauschen. Ersatzteilpreise willst du gar nicht wissen. - Wenn du "etwas günstiges" zum A nach B kommen suchst kauf dir nen Punto 176 1.2 oder nen Atos oder sowas...
Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 07:39
von CruizinKev
wir haben einen der ersten golf 4 mit dem 1.8 125ps 5-gang schaltung und hat bald 300k aufm tacho und läuft wirklich super! original fahrwerk is aber total banane, hab es gegen weitec sportfahrwerk getauscht. der wagen rennt super auf der bahn und absolut keine probleme soweit! *knockonwood*vergleich - kumpel hat den golf 4 mit dem 1.6 handschalter und schimpft nur über den wagen. als 1-sitzer EINIGERMAßEN "OK" wg motorleistung, aber an sich total unbrauchbar. ich kann nix darüber sagen, hab keine erfahrung - aber allgemein denke ich dass ein normales auto eigentlich schon uber 120ps haben sollte..von daher 1.6er golf 4 und dazu noch automatik? nein.mein mustang mit 150ps war ja auch ein automat, kumpel von mir hat den gleichen aber schalter - seiner war um längen "lebendiger" u meiner eher gemütlich..