Seite 1 von 2
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 09:29
von Cudako
Moin moin,zuerst wollte ich mir nur einen neuen Schaltsack beim Sattler nähen lassen, dann das Lenkrad... doch jetzt will ich das Komplettpaket!D.h. die Mittelkonsole bis hoch zum Tacho auf jedenfall und je nach Bedarf Türen und evt. sogar die Sitze+Dach (falls 6 richtige plus Zusatzzahl).Leider ist sowas in Deutschland nicht bezahlbar und ich höre immerwieder (Google) von Leuten die Ihr Auto im Ausland beziehen lassen für lau!Bsp: BMW M3: Sitze + Konsole+Himmel Ledern lassen und knapp 1.000 bezahlt!(laut Käufer auch eine Super Verarbeitung)Hat jemand Erfahrungen, Tipps Tricks wo wie und wann man sowas günstig herbekommt?Was habt ihr für was bezahlt?
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 10:03
von stealthRT
Muß nicht immer Ausland sein.Schau mal bei
www.speedfire.deDie haben gute verhandelbare Preise und bieten Top-Qualität.
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 10:33
von spritti
im schnitt bist du bei einem komplettpacket mit 500-600€ dabei... ist ein standartpreis1000€ ist überteuert und unrealistisch
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 10:49
von Schokotee
..bitte zu den Preisen den Umfang (welche Teile) nennen,und falls vorhanden den der das macht / Link oder so...also ich kenn das nur so:alle Sitze + Türpappen in Echtleder (keine Bezüge)sondern richtig vernähnt - 1800 bis 2000€MfG - Schokotee
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 11:05
von stealthRT
Also 500-600 € für vernähtes Echtleder halte ich auch für sehr optimistisch.zwischen 1200,00 und 1700,00 je nachdem wie ausgefallen es sein soll wirst du bei speedfire rechnen müssen.
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 11:52
von Cudako
Vielen Dank schonmal.Leider ist der Preis, dem Aufwand angemessen. Ich denke nicht, das die mir schon vorab sagen könnten was es kostet da Sie es erstmal sichten müssten.Und über 220km fahre ich nicht um einen Preivorschlag zu bekommen Ich finde auch 500-600 zu niedrig angesetzt für das oben Angegebene.Soviel hätte ich für das Teilcockpit erwartet und das wäre Preislich im Rahmen.Vielleicht kommt ja noch ein Vorschlag!Danke
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 12:01
von Auto-Nomer
Also Sitze mit Pappen und Echtleder für nen großen Wagen bekommt man ab 1200-1300€, so ist es nicht. Kommt natürlich auch immer auf die Ausführung und das Material an. Ich würde die Türpappen und Sitzflächen in Echtleder machen, und die anderen Teile in hochwertigem Kunstleder, ist günstiger und optisch/haptisch muss man da keine Abstriche mehr machen, im Gegenteil ist sogar robuster, austrocknen und bröseln soll es ja auch nicht und es wird ganz schön heiß wenn die Sonne auf Amaturenbrett kracht. Lohnt sich das für dich überhaupt noch bei dem Auto? Haste den restauriert und willst den noch 10 jahre fahren oder wie?Btw. hat der Wagen Klimaanlage und soll Sitzheizung auch dazu?
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 12:14
von Cudako
Naja, der hat keine 80.000 runter ist BJ. ende 97 und 2. Vorbesitzer.Kein Unfallwagen oder Blechschaden, bis auf eine Abdeckung rostfrei. (Beulenfrei)Der erste war Hyundai selbst als Firmenwagen bis 2005.(Dank denen Sporftfederung, Heckspoiler, Endtopf)Der zweite war BJ. 38 und hat es ebenfalls als Garagenfahrzeug benutzt.Der Lack ist bis auf einzelne kleine Stellen (Dach,Frontschürze,Türgriffe) noch Top!(letztens Aufpoliert)Habe ihn günstig bekommen und wollte noch was reinstecken, da ich den vorhabe zu fahren bis er tot ist.Ps: Habe noch einen Austauschmotor der gerade mal 21.000 runter hat.____Soviel zum Wagen...Ich glaube Ledersitze muss nicht sein, wäre übertrieben. Aber das Cockpit/Türen würde ich noch gerne etwas machen.
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 12:32
von Auto-Nomer
Rentnerauto, was? Dann achte mal auf den Zahnriemen und den evtl. Wartungsstau sonst ist der schneller tot als dir lieb ist.Nun das Plastikcockpit im 1. Coupe ist schon etwas hässlich so ist es nicht, alles das alte schwarze Plastik. Lenkradbezug aus Leder kannste einen zum vernähen bekommen, bei der Lenkradform funktioniert das ganz gut und gibts für bis 20€ in der Bucht genug Teile. Schaltmanschette ist auch nicht das Thema kannst du eigentlich auch selber machen und anbringen recht stressfrei.Amaturenbrett ist ein bisschen komplizierter, haben hier aber auch schon paar Leute selber gemacht. -Hab jetzt auf die schnelle kein besseres Bild gefunden, du hättest die ganze "Wölbung" bis über die Düsen also gerne anders. Vielleicht ist da ja ein Teil und das kann man komplett abbauen, dann kannste das im Prinzip auch selber beziehen, muss man halt aufteilen.
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 23:39
von spritti
also ich will mein sonata ja auch beiges echtleder verpassen und zwar sitze komplett mit allen 5 kopfstützen, amaturenbrett, türverkleidungen, lenkrad, schaltsack mit knauft und bin bei 600€ weis ja nicht, bei welchen edeltuner ihr geht, aber ne autosattlerei, macht das ganze doch wesentlicher einfacher und auch preiswerter... nach der qualität will ich nicht reden denn die ist spitze... nen sattler macht sowas auch besser als nen tuner, da er mehr erfahrung damit hat...hab bei meinem elantra auch alles selber gemacht, 2007 auch komplett neu bezogen, zur hilfe kam mir dabei nur mein opa der auch sattler ist (halt nur kein autosattler) aber das ergebnis konnte sich sehen lassen, auch der tüv hat nix zu gesagt... muss ja abgenommen werde, wegen spezialnat an der fahrer und beifahrerseite (front), da dort der airbag sitzt