Seite 1 von 1
Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 12:24
von derral
Hallo, an meinem J2-Coupé klackert die lenkung schon seit einer ewigkeit.problem:es knackt beim fahren durch schlaglöcher und manchmal auch sehr laut wenn ich eingelenkt durch schlaglöcher fahre und/oder bremse. beim geradeausfahren mit hoher geschwindigkeit, fühlt es sich manchmal so an als würde das linke rad schnell und leicht hin- und herschlackern.... ist schwer zu beschreiben.zudem gibt's ein knacken wenn man im stand am lenkrad wackeltich war damit schon 2X beim tüveinmal um zu checken ob er mir beim lokalisieren helfen kann, beim 2. mal um tüv zu bekommen, weil's dafür nicht relevant war, seitdem fahre ich schon wieder über ein jahr damit rum.lt. tüv ist an der radaufhängung alles fest und kein übertriebenes spiel in der lenkung feststellbar...da mich die sache nicht in ruhe lässt habe ich mir mal eine grube gesucht, denn aufgebockt ist das knacken nicht hörbar.also unters auto und während mein kollege am lenkrad gewackelt hat alles mal gedrückt und gezogen.wenn ich dabei die linke lenkstange nach unten ziehe, verschwindet das knacken.für mich als nicht-profi würde das nun bedeuten - ein neues lenkgetriebe muss her, ich habe allerdings auch schon von einer einstellschraube für das spiel der lenkstangen am lenkgetriebe gelesen, die ich allerdings nicht finde.vielleicht reichen auch neue zahn/lenkstangen?und dazu möchte ich jetzt mal eure meinung hören
Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 19:08
von akan
ne muss nen ganzes lenkgetriebe inkl lenkgetriebe rein .. wenns ganz sicher gehen willst kannste die lenkstange mittauschen ..
Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 20:56
von derral
hmm... war zu befürchten, achsmanschette kann ich dann auch gleich machen so porös wie die mittlerweile ist...ist das schwierig das zu tauschen?denke mal entsaften, leitungen ab, 4 schrauben und natürlich die lenkstangen... oder muss ich noch irgendwas aus dem weg schaffen? da ist ja ziemlich wenig platz...den motor vielleicht raus?
Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 21:23
von akan
geht ohne motor raus .. kreuzgelenk unter lenkstange abschrauben spurstangenköpfe ab und die schrauben am lenkgetirebe dann kannst du es nach einer seite rausziehen =)
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 12:11
von derral
ok, dann werde ich mich demnächst mal dran begeben.. ein günstiges lenkgetriebe hatte ich schon erspäht, mit 110.000 km "fast neu" und ich bekomme es per post.jetzt muss nur noch mein gebrochenes bein heilen (bin nach dem nachschauen mit nem autoreifen in der hand in die grube reingetreten ) und es kann losgehen.ich werde dann berichten...
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 10:58
von derral
oh man, die hölle ist nichts gegen den ausbau des lenkgetriebes.... bei mir ist noch zusätzlich die gasanlage im weg.die dinge aus der anleitung wie: flex-stück vom auspuff demontieren und halterung für die stabistange demontieren habe ich nicht gemacht, der zusätzliche komfort rechtfertigt die anstrengende vorarbeit nicht.ich bin bislang so vorgegangen:auto auf paletten, vorderreifen runter, luftfilterkasten raus, spurstangenköpfe ausgedrückt (dazu erwärmt), schrauben für lenkgetriebehalterung und schlauchhalterungen rausgedreht, leitungen abgeklemmt, dann abgeschraubtlenkrad zentriert, dann im fußraum die klemme aufgemacht und das abdeckblech losgeschraubt, lenkgetriebe runtergezogen, zulaufleitung durchgeschnitten (war einfacher und am neuen ist die ja auch dran), dann ganz rausgezogen.später kommt ein freund und hilft mir beim reinschieben des neuen.jetzt frage ich mich:wie bekomme ich es denn nachher hin dass das lenkrad ohne viel ausprobieren beim geradeausfahren auch gerade steht?kann ich das links/rechts irgendwie messen oder gibt es da eine markierung?
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 12:45
von pedrosch
Räder gerade stellen und Lenkrad in der richtigen Position draufschrauben. Denke mal das Du den Airbag nicht rausmachen willst.
Verfasst: So 3. Jul 2011, 18:44
von derral
sooooo, ich hab's wieder zusammen lenkgetriebe zu zweit reingeschoben, lenkrad und spurstangenköpfe "angeschlossen" und die bremsscheiben optisch gerade gedreht, dann die lenkstange wieder ab, lenkrad gerade und alles zusammen geschraubt. natürlich auch immer schön mit dem richtigen drehmoment. das auto fährt jetzt auch schön geradeaus, ich werde morgen mal nach ein paar km an den reifen fühlen und dann nach temperatur entscheiden ob ich die spur noch einstellen lasse.als ich gerade fertig war kamen dann auch 2 nachbarn und wollten mal sehen was ich da gebastelt habe... ich das lenkgetriebe entlüftet und schön nachgekippt, mach den motor aus, wackel am lenkrad und es geht "knack knack"... also alles wie gehabt und die ganze arbeit war umsonst ich werde dann wohl mal die spritzwand auf schwachstellen absuchen, lt. 2X tüv liegt es ja nicht an der radaufhängung und 2 lenkgetriebe mit exakt demselben fehler.. das haut ja auch irgendwie nicht hin. da kann ja dann nur noch der druck vom lenkgetriebe auf die karosserie das knacken verursachen.die stelle aus diesem thread
http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... 31495&st=0 habe ich vorher schon angeschaut.. es scheint aber von derselben seite zu kommen....hmmmmmmweitere hinweise nehme ich gerne entgegen.
Verfasst: So 3. Jul 2011, 21:31
von akan
kreuzgelenk ersetzen?hast du dieses getauscht? oder nur das lenkgetriebe?
Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 09:45
von derral
mhm, wenn du die an den lenkstangen meinst, dann ja... ich habe inkl. spurstangenköpfen alles ausgewechselt