Seite 1 von 2
Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 21:42
von MyHyundai
Hallo, Wie ihr seht bin ich neu & hab gleich mal ne frage hab mich hier tagelang als gast durch die Thrads gelesen aber nix gefunden Ich hab das Problem das bei meinen Eltern immer wieder die Motorcontrollleuchte angeht.Sie fahren einen Hyundai Accent 1,4I bj 2001 mit klima Zum Problem (kurzform) ;Sie waren in der Werkstadt weil die MCL mitten wärend der Fahrt anging .Die haben dann denn fehlercode ausgelesen & meinten ist die lamba sonde (unten) ok getauscht. Woche später ging sie wieder an , haben sie die Lamba sonde oben getauscht.ok wars weg. - mit der begründung wenn die eine kaputt ist geht die andere auch bald kaputt..- Fehlercodes haben sie immer wieder raus gelöscht gehabt. -Woche später wars wieder da. Also habe ich einfach mal das Steuergerät resetet .. wie hier im Forum beschreiben...Nun war erstmal ne woche wieder Ruhe & zack wärend der Fahrt begrüste die MCL denn fahrer wieder mit ihrem leuchten Nun sind sie wieder hin & haben sich denn Fehlercode geben lassen.Es war ein neuer fehler der angeblich vorher immer nur als "unbekannt" drinen stand aufgetaucht.aber mit denn neuen Code konnten die in der Hyundai werkstat auch nichts anfangen.Es ist der fehlercode P1805.Nun habe ich mich mal drüber schlau gemacht was das ist;Nach der Fehlercodeliste ist es;P1805 Immobilizer EEPROM ErrorP1805 EEPROM Error/VIN Mismatch Endweder ist der Speicher/chip der EWS (Elektronische Wegfahr Sperre) im Eimeroder die Spannung stimmt nicht. Zumindest glaube ich das Vin -> Volt input heißen soll.Nach der suche hier im Forum karm aber nichts verwärtbares bei rum auser das das ECU gerät ev. defekt ist oder dieses kleine gerät zwischen Zündschloß und ECU.- Handy nicht neben Schlüßel aufbewahrt werden sollte- Der fehler das kleinere übel istAber es stand leider nirgends wie ich denn Fehler weg bekomme oder was das ist.Fahren tut sich das Auto total normal, steige ein drehe denn Zündschlüßel auf On usw. läuft.. kann damit bis nach China fahren nix passiert.. auser die Kontroll-leuchte leuchtet..Wollte jetzt nicht die lösung nutzen wie Lampe rausdrehen oder mit Edding schwarz mallen geschweige denn mit Isoband drüber kleben..Hoffe mir kann wer Helfen.Rechtschreibfehler verzeit mir bitte es ist schon spät & ich wollte eig. schon seit 43min schlafen.. aber das läst mir keine ruhe..Güße
Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 22:33
von EricTwo
QUOTE Es ist der fehlercode P1805Dieser Fehlercode verursacht kein aufleuchten der MIL, selbst wenn der Fehler entprellt ist.P1805 ist zu ignorieren, da dieser immer auftritt, wenn die Smartra-Einheit oder das ECM noch nicht"Betriebsbereit" ist, wenn man als quasi gleich von "Zündung" zur "Start" durchschießst ohne die Zündung min.5sek. angehabt ztu haben.QUOTE Zumindest glaube ich das Vin -> Volt input heißen soll.Glaube ist Mangel an Wissen: VIN= VehicleIdentificationNumber = FahrgestellnummerEbenfalls zu ignorieren, da ein VIN-Abgleich zwischen Schlüssel und Steuergerät nicht stattfindet.Soo, nun solltest du aber mal die Fehlercodes nennen, die dauernd gelöscht werden (ausser P1805), ohne zu wissen, was defekt ist.Lambdasondenfehler beginnen nämlich u.a. mit P013X, P015X und abgeleitete Gemischbildnerfehler mit P017X
Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 23:47
von DaveX
QUOTE aber mit denn neuen Code konnten die in der Hyundai werkstat auch nichts anfangen.Peinlich peinlich. In der Fachliteratur, die diese Werkstatt definitiv in irgend einer Ecke versteckt hat, kann man das nachlesen.QUOTE ausgelesen & meinten ist die lamba sonde (unten) ok getauscht. Lass mich raten, die haben nich nochmal bei laufendem Motor die Funktion der Sonde geprüft. Warum auch, die neue Sonde bringt mehr Geld Wenn so ein Fehler auftritt, kann das auch andere Ursachen haben...undichte Auspuffanlage (z.B: Flammrohr mit dem Flexiblen Stück).
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 08:57
von MyHyundai
Ah. ok ich Hake nochmal nach & melde mich heute abend nochmal mit allen genauen Details =)Es sollte aber jedem KLAR sein das man beim Einspritzer nicht die Zündung voll durchreist wie du sagtest 5sec. warten oder das surren / klacken der Benzinpumpe abwarten..Gruß& danke erstmal für die Antworten
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 20:54
von EricTwo
QUOTE Es sollte aber jedem KLAR sein das man beim Einspritzer nicht die Zündung voll durchreist Die betonung liegt hierbei auf "sollte" QUOTE Ah. ok ich Hake nochmal nach & melde mich heute abend nochmal mit allen genauen Details =)Wir sind gespannt wie wir gespannt sind
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 21:41
von DaveX
QUOTE das surren / klacken der Benzinpumpe abwarten..So macht man nix falsch. Schließlich läuft der Sprit in günstiger Parkpositon weit zurück. So spart man sich langes leiern des Anlassers.QUOTE Es sollte aber jedem KLAR sein das man beim Einspritzer nicht die Zündung voll durchreist So klar ist das nicht immer, es gibt auch genügend Leute, die gleich nach dem anlassen des Motors losheizen undsich dann wundern warum die Karre mehr Öl und Kühlwasser frisst, als Benzin Die Bedienungsanleitung zum Fahrzeug lesen die wenigsten
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 22:02
von EricTwo
QUOTE So klar ist das nicht immer, es gibt auch genügend Leute, die gleich nach dem anlassen des Motors losheizen undsich dann wundern warum die Karre mehr Öl und Kühlwasser frisst, als Benzin Darum geht es aber gerade nicht Es geht darum, wenn der Bürger den Zündschlüssel von "0" auf "Start" durchreist ohne den Steuergeräten die Chance zu geben den POST durchzuführen.Und dann kommts eben auch mal zu P1805
Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 20:30
von MyHyundai
So da bin ich wieder . Habs gestern leider nimmer geschaft.Also, wir wollen die Tage nochmal denn Speicher auslesen lassen & löschen . Es gab zusätzlich zum P1805 denn Fehler P1127 - Unbekannter fehler . <- laut deren Lesegerät & deren "fachmensichen Wissen"Womit die nichts anfangen konnten & bei Hyundai anrufen musten wo sie bis ->HEUTE<- keine antwort bekamen .Ich hab nun eben ein Blick in die Tabele reskiert & siehe da ..P1128 - Fuel System Lean - Part Load - wenn ich mit meinem "GLAUBEN " es kurz übersetze hat es auf alle fälle was mit dem Benzin System zu tun . vermutlich Druck oder zu mager/fett .Also spendet mir euer Wissen *sich so kein richtigen reim draus machen kann *Dazu muss ich sagen das, das Gemisch angeblich mal zu Mager & einmal zu Fett gewesen wäre, was die in der Werkstadt dann nachgestelt haben . Ich finds interresant wenn sie denn Fehler net kennen sowas aber einstellen können.. . ok anhand der Daten der neuen Lamba sonden.Die Sonden wurden getauscht weil die ein Fehlercode hatten fragt mich aber net welchen da habe ich dann erst zuspät eingschaltet um denn zu sagen die sollen sich das geben lassen . Meine Eltern haben zwar so ein Auslese bericht aber da steht nix wertvolles drauf auser das irwelche test beendet wurden oder n.m. oder so. Naja wie auch immer.. Was ich hinzufügen kann vllt. als wichtige info am rande ist das das der Motor oben an der Ventildeckeldichtung etwas Öl verliert.. wollen wir aber in nächster Zeit tauschen lassen .Was mich nerft ist auch das irgendein Keilriemen beim starten des Motor quietscht. aber nicht immer nur manchmal . Vllt. feuchtigkeit oder so ... aber die sind erst neu gemacht worden, klingen aber als wären die 10 Jahre alt.Gruß
Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 21:00
von EricTwo
QUOTE Ich hab nun eben ein Blick in die Tabele reskiert & siehe da ..P1128 - Fuel System Lean - Part Load Ja was denn nun? P1127 oder P1128??QUOTE Womit die nichts anfangen konnten & bei Hyundai anrufen musten wo sie bis ->HEUTE<- keine antwort bekamen .Wenn es um P1128 ging, dann haben die das mit dem Anruf bei HMD nicht ernst gemeint, oder???QUOTE Dazu muss ich sagen das, das Gemisch angeblich mal zu Mager & einmal zu Fett gewesen wäre, was die in der Werkstadt dann nachgestelt haben . LOOOL...der war Gut. Was haben die Eingestellt? Das Gemisch?? , sag mal, in welcher Kaschemme lässt du denn dein Auto verarzten Aber nun zu deinem Problem P1128: Herzlichen Glückwunsch, du darfst in einen neuen Luftmassenmesser investieren P1128 wird vom LMM verursacht und ist alles andere als unbekannt, und bedarf auch keinen peinlichen Anruf bei HMD, und das weiss eigentlich JEDER, aber wirklich JEDER Hyundaihändler. Aber offensichtlich mit Ausnahme der Knetköppe die bei deiner Werkstatt arbeiten.QUOTE Was mich nerft ist auch das irgendein Keilriemen beim starten des Motor quietscht. aber nicht immer nur manchmal . Vllt. feuchtigkeit oder so ... aber die sind erst neu gemacht worden, klingen aber als wären die 10 Jahre alt.Musst du Keilriemen spannen lassen....aber vielleicht kann deine Werkstatt ja mal bei HMD anrufen und fragen warum die quietschen
Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 21:57
von MyHyundai
OH sorry ja ich war mir nicht sicher mit P1127 hab extra meine Eltern nochmal angerufen & habs dann verpennt es zu ändern .. *verdamt*Ja die haben das gemisch "neu" eingestellt. ah.. irwie dachte ich mir das schon mit dem LMM . Hatte hier mal was drüber gelesen & hatten denn somit auch schon mal inner Hand sah gut schwartz aus das teil. Denn soll man mit Bremsreiniger VORSICHTIG reinigen können ( durchlaufen lassen) .geht das ? weil das Teil soll ganz schön teuer sein ? 250€ aufwärts oder so ok ich lass die das mal nachstellen mit dem Keilriemen mal gucken ob die da anrufen Aber dann würd ich schon fast mal sagen beide Lambasonden umsonst gekauft oder ? Weil wenn der LMM mist ausgibt geben die Sonden doch auch mist raus !?Die ECU kann ja die eingespritze menge Benzin & Luft für die Verbrennung einstellen & somit machen die Sonden auch wildes Werte raten.. Vielen Dank für die Hilfe sitzen da nun schon über'n Monat drann...Zur Werkstadt .. joar hm.. wenn das die ist die ich denke, ist das so ne Opel mit Hyundai vertretung ( fachwerkstadt für beide).Da würds mich net wundern, die haben in ein Opel Astra Benziner falsche Öl reingekipt das ding klang wie'n alter Diesel von 1980 ... Natürlich hatte es dann was im Motor zerrisen was nicht grade billig war. Deswegen frage oder lese ich auch nach in denn Foren.. Die Tauschen alle nur noch so lange die Teile bis dein Geld alle ist.