Seite 1 von 1

Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 16:17
von mario1
Hallo,habe gestern mein Santa Fe SM in die Werkstatt gebracht für beide Radlager zu wechseln. (Kostenvaranschlag lag bei 380 €). OK.Heute rief die Werkstatt an, sie bekämen die Antriebswellen nicht raus, der ABS-Sensor muß eh dann neu und Die Spurstange und Traggelenke sowieso.Kostenvoranschlag machen lassen. Ergebnis: ca 3000 € !!!!!Hole morgen mein Auto erst mal nach hause. Wer kann mir Erfahrungen sagen, wenn die Antriebswellen nicht rauswollen. Bin schon am überlegen, ob ich es nicht selbst machen soll.Danke im voraus

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 15:35
von mario1
Hat keiner eine Idee?????????????

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 17:40
von Auto-Nomer
Doch, fahr die Kiste möglichst weit weg von dem Saftladen, gibts ja nicht ey. Selber machen? Wenn dir das zutraust. Die Antriebswelle muss aus der Radnabe rausgedrückt werden, wenn festsitzt brauchste nen Ausdrücker (z.B. Dreiarmabzieher oder Spezialwerkzeug) wenn man nicht mit dem Vorschlaghammer arbeiten will. http://www.youtube.com/watch?v=du4cdkbB1F0 - Warum sagt die Werkstatt sie bekommt die Wellen nicht raus? Haben die sowas etwa nicht? Warum wollen die die anderen teile erneuern? Einfach mal rundumschlag machen und neue Antriebswellen verbauen? 3000€ wofür denn bitteschön? Teile bei Hyundai bestellen und draufschlagen ohne Ende, und Stundenlohn wie beim Zahnarzt? Fürs Radlager brauchste dann sowas.http://www.youtube.com/watch?v=fYyEwl3a ... 89Radlager vorne also. Welche Motorisierung?Teil nummer 4 ist das Radlager, Teilenummer 5172038110, standardteil wie bei altem Sonata, Tucson etc. gibts für 60-70€ das Stück.

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 20:06
von Downtown
QUOTE Die Antriebswelle muss aus der Radnabe rausgedrückt werden, wenn festsitzt brauchste nen Ausdrücker (z.B. Dreiarmabzieher oder Spezialwerkzeug) wenn man nicht mit dem Vorschlaghammer arbeiten will.Ja genau, und wenn sie so dermaßen festgegammelt ist, bekommst du sie eben nicht raus, ohne zumindest irgendein Teil kaputt zu machen. Habe schon öfter gesehen, wie Antriebswellen noch nicht einmal mit einer Presse herauszubekommen waren.QUOTE http://www.youtube.com/watch?v=du4cdkbB1F0 - Warum sagt die Werkstatt sie bekommt die Wellen nicht raus? Haben die sowas etwa nicht?Na ja, und wenn die Werkstatt die Antriebswelle genauso fluffig aus der Radnabe herausbekommen würde wie im Video, wären ja auch nur die 380 Euronen abzudrücken gewesen.Also wozu sollte sie denn genau dieses Werkzeug benutzen? Damit zieht man nur das äußere Antriebswellengelenk ab.

Verfasst: So 3. Jul 2011, 00:09
von SQP-JR
genau, kann ich aus eigener erfahrung nur sagen, beim santa fe sm stecken die dinger meist zum erbrechen fest in der radnabewir hatten schon mehrfach das problem und haben sie dann sogar zu unseren lkw heinis gebracht die eine 60t presse haben und nich nur ne 16t wie wir und selbst die haben die nabe über nacht nicht einen einzigen millimeter heraus gedrückt bekommen!daher bleibt einem dann nix andres als einen neuen achsschenkel, radlager, antriebswellenkopf und abs sensor... so dumm es auch klingt, geht einfach nich anders...wobei ich sagen muss, 3000 klingt schon extrem

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 13:54
von Maschinengott
Richtig..Das Problem besteht leider beim Santa Fee SM :-( Die Antriebswellen bekommt man nicht aus der Achsschwinge ausgepresst.Das heisst:Neue Antriebswelle und neuer achsträger MFG......MG