Seite 1 von 2

Verfasst: Do 2. Jun 2011, 08:27
von Tobiatos
Hallo zusammen. bei mir ist der Zahnriehmen fällig. Meine Frage jetzt, tauscht mann die Wasserpumpe mit? Die Wasserpumpe hängt nicht mit auf dem Zahnriehmen

Verfasst: Do 2. Jun 2011, 10:20
von Auto-Nomer
Nicht unbedingt, schadet aber auch nicht wenn man schonmal dran ist.Welcher Motor denn? Auch wenn nicht angetrieben wird muss zum Wechsel der Wapu der Riemen oft runter, ne gute Wasserpumpe kann schon 200tkm und länger halten, wenn die Pumpe aber schon 10tkm nach dem Riemenwechsel kaputtgeht muss der Riemen wieder neu. Wär in dem Fall ärgerlich.

Verfasst: Do 2. Jun 2011, 15:36
von Tobiatos
Ist der 1,1 mit 58 PS. Werde die dann wohl mitwechseln lassen. Soll ca. 230 euro kosten Zahnriehmen mit Spannrolle und Wasserpumpe. Ist das ok?

Verfasst: Do 2. Jun 2011, 15:47
von Auto-Nomer
Mit Einbau? Wenn ja ist das recht günstig. Nur die Teile wäre etwas teuer.

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 07:54
von Tobiatos
mit allem. 30 Euro würde noch für Ventile Einstellen dazukommen.

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 08:20
von Cessna619
Ventile einstellen? Gibst sowas auch noch? Ich kenne das nur bei alten Ford- und Daihatsu-Motoren

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 17:09
von Tobiatos
Ja der 1,1 hat noch die Kipphebel

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 17:19
von Auto-Nomer
Preis passt, wenn du Gasanlage hast auf jeden Fall Ventile einstellen lassen.QUOTE Ventile einstellen? Gibst sowas auch noch? Ich kenne das nur bei alten Ford- und Daihatsu-MotorenKommt verstärkt wieder, letztendlich ist es billiger alle 90tkm die Ventile einzustellen anstatt bei 120tkm die Hydrostößel auszutauschen bei vielen Motoren.

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 18:05
von Cessna619
wieder was dazu gelernt

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 20:00
von Tobiatos
beim atos sollen die Ventile alle 30tkm oder 2 Jahr eingestellt werden.