Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 19:56
von paedder
Also ich brüte gerade über einer Theorie:Hier ein Foto zur Veranschaulichung:Lachen erlaubt... Einige werdens ja schon kennen. Beim PreFL mit V6 hast man ja zwei Schläuche zur Entlüftung rechts und links vom vorderen Ventildeckel. Der linke geht zum hinteren Ventildeckel, der rechte geht direkt hinter die Drosselklappe. Der hintere Ventildeckel hat dann noch eine Entlüftung, die vor der Drosselklappe mündet. Beim FL V6 Motor fehlt einfach nur der linke Schlauch von vorne nach hinten. Ändert aber nix am Prinzip.Daher habe ich z.B. die vordere "Einmündung" rausgenommen und den hinteren Ventildeckel an den Ölfilter gehängt, weil die Drosselklappe immer ziemlich verölt war.Bevor ich den Motorschaden hatte, hat es bei mir über den Ölauffangbehälter rausgeraucht Das war dann Geschichte, nachdem die Werkstatt nochmals beide Ventildeckel abgedichtet hat.Kann es evtl. sein, dass ich durch den Anschluss des Behälters irgendwelche Nachteile habe, dass z.B. ein gewisser Unterdruck oder Druck nicht mehr gegeben ist und ich dadurch auf lange Zeit gesehen erneut einen Motorschaden provozieren kann? Im Endeffekt fehlt mir die Einmündung vor der Drosselklappe. Da die ziemlich verölt war, bin ich ja erst auf die Idee mit dem Auffangbehälter gekommen.
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 19:40
von DaveX
Also, wenn ich die ganzen Bilder im Netz mal interpretiere, dann schließen die von der bank2(vorn) Fahrerseite zum Tank und mit dem 2. Anschluss zur Drosselklappe. So hättest du ja ein geschlossenes System, wie zuvor, jedoch die "Suppe" bleibt im Tank. Nur frage ich mich was du mit dem Anschluss an Bank 1 machst. An dem Steckt ja der Schlauch, der zur Drosselklappe geht (zuminstest bei mir).Des weiteren (zumindestens bei den 4Zlinder Motoren) müsste nicht irgendwo ein Rückslagventil verbaut sein??? Edit: So, gerade was gefunden....klick mich!
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 22:11
von Automatik S-Coupe
auf gut deutsch ist es scheiss egal wo du den catch einbaust das hat mit dem motorschaden nix zu tun...zumal der bei nem saugmotor mit wenig drehzahl eh keinen sinn macht so recht
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 11:27
von paedder
Wenn ich den Ölauffangbehälter geschlossen dazwischenpacke, dann habe ich natürlich nicht das schöne blaue Filterchen im Motorraum Mal sehen, vielleicht versuche ich das trotzdem mal.Thx für die Tips
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 15:01
von DaveX
Nun ja, die Verbindung vor der Drosselklappe erzeugt im gewissen maße einen Unterdruck, die Frage ist jetzt....braucht man das??Bei allen herstellern, die Infos zum Einbau geben heißt es immer, dass man den zwischen Motor und Drosselklappe hängen soll.
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 15:26
von Automatik S-Coupe
nein den unterdruck braucht man nicht die entlüftung funktioniert auch ohne den anschluss zur drosselklappe...aber da es ja orginal ein geschlossenens system sein muss damit ja nichts in die umwelt entweichen kann ist es halt so