Aktivkohlefilter? Schlechter Start..
- SonataEF-V6
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 22. Dez 2009, 13:51
Hi Leutz,mein Sonata kommt eben erst aus der 120.000-km-Inspektion.Dabei wurde der Fehlerspeicher ausgelesen (BOSCH-Tester hatte allerdings Schwieirgkeiten mit irgend einer Identifizierung des Protokolls o.ä.). Beanstandet wurde der Motor-Temperatur-Sensor. Manchmal liefen bei ganz normaler Fahrt die Lüfter am Kühler. Zudem gabs manchmal Verschlucker und selbständige Erhöhung der Leerlaufdrehzahl bis zu etwa 2000 u/min. Beide Sensoren wurden gewechselt.Nach der Inspektion schien alles wieder in Butter. Plötzlich hab ich aber Start-Probleme. Also man orgelt und orgelt... bis er sich endlich mal bequemt so langsam anzuspringen. Erst läuft nur der Starter, als ob überhaupt nicht gezündet wird.Allerdings startet er beim nächsten mal dann wieder ganz normal und läuft, als könnte er kein Wässerchen trüben.Verschlucken beim Gas geben und Erhöhung der Drehzahl waren auch wieder da :-(Ein Fehler ist keiner mehr abgelegt.Hab das mit den Startschwierigkeiten hier auch in nem Thread übern nen Tucson gelesen. Da wars ein zugesetzter Aktivkohlefilter. Wo liegt der denn beim Sonata EF?Besten Dank für Eure Bemühungen.
- SonataEF-V6
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 22. Dez 2009, 13:51
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Meinste den Benzinfilter? Wenn das bei 120tkm noch der erste ist solltest du den sowieso rausschmeißen. Was haste denn für nen Verbrauch?Beim nächsten starten schalt erstmal 2x nur die zündung an und warte jeweils 3-4 sekunden nachdem alle lampen aus sind, erst dann den Anlasser betätigen. Wenn er dann gleich anspringt kann das durchaus mit der Benzinversorgung zu tun haben.
- SonataEF-V6
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 22. Dez 2009, 13:51
Nee, nicht den Benzinfilter. Der Wagen ist gepflegt und hat jeden Service mitgemacht. Also der wurde planmäßig gewechselt.Der Aktivkohlefilter ist, so weit ich weiß, eigentlich gar nicht zu wechseln. Sieht so aus:http://www.bildelsbasen.se/?index=defau ... 1285...und verflüssigt die Kraftstoffdämpfe ausm Tank. Die werden dann wohl wieder der Verbrennung zugeführt. Grob ausgedrückt.Das mit dem 2x Zündung an werd ich noch versuchen, danke.Heute Abend tauchte dann wieder die Macke auf, dass er anspringt und gleich wieder aus. Nach kurzem Warten klappts aber wieder tadellos.Ersatzschlüssel hab ich schon probiert. Antenne WFS am Zündschloss sitzt auch fest.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Der Aktivkohlefilter macht normal nie ärger, gibt tatsächlich auch kein Intervall dafür, muss man normal nur austauschen wenn der von außen durchrostet und meistens gibts das Auto dann schon nicht mehr. - hm ansonsten haben wir also die Probleme mit den Startschwierigkeiten und leerlaufsägen? Alle Zündungsteile bereits überprüft?
- SonataEF-V6
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 22. Dez 2009, 13:51
Eigentlich sollte der Filter nie Ärger machen, ja stimmt. Ich hab nur so Fälle gelesen, wo zugesetzte Filter doch Schwierigkeiten machten... daher die Idee.Und er ist aus Kunststoff ;-)Leerlaufsägen würd ich das nicht nennen. Es ist nur so, dass manchmal (!) die Drehzahl plötzlich erhöht wird. Also man fährt z.B. so 80 Sachen und kann den Fuß vom Gas nehmen... kann sein, es geht ein paar hundert Meter, dann regelt er wieder zurück.Das Problem bei all den Sachen ist aber, dass nichts davon vorführbar ist, weil alles nur zeitweise auftaucht. Das macht die Fehlersuche nicht grade einfacher.Also wenn was an der Zündungsteilen defekt wäre, müßte der/die Fehler ja immer da sein, oder?Die Zündkabel sind leztes Jahr getauscht worden, weil ein Zündkerzen-Stecker durchgeschlagen war.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 12:26
HalloKann es vielleicht der Luftmengenmesser sein? Ich gehe mal davon aus das der einen hat, oder? Bei meinem alten Opel Vectra hatte ich auch immer Schwierigkeiten beim anlassen bzw stark erhöhte Drehzahlen. Bei dem kam es mir immer vor als wenn die Kaltstartautomatik nicht abschalten würde...manchmal gab es auch FehlzündungenIst nur so ne IdeeMfGMarco
- SonataEF-V6
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 22. Dez 2009, 13:51
LMM glaub ich eher nicht. Mußte vor kurzem die Benzinleitung im Motorraum wechseln, weil der Schlauch porös wurde. Um da gut ran zu kommen, hab ich die Luftfilterabdeckung samt Schlauch und LMM abegnommen. Bei der Probefahrt danach vergaß ich, den Stecker vom LMM wieder aufzustecken. Also wurde der LMM im Fehlerspeicher abgelegt. Wurde dann aber wieder gelöscht und steht heute auch nicht mehr im Speicher...Noch was: Mir ist aufgefallen, dass bei Zündung an die Benzinpumpe etwas lange läuft. Also bestimmt so 3 Sekunden.Leider achtet man da vorher nie drauf, so kann ich nicht sagen, ob das früher kürzer war. Bei anderen Autos zum Vergleich ist es aber definitiv kürzer.