Seite 1 von 1

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 08:32
von Baerly
hallo,mir ist die serienmäßige federung zu hart ez sommer 2010. Speziell bei schlechten strassen oder auch nur normalen zbsp mit ausbesserungen fühle ich mich durchgerüttelt und durchgeschüttelt, dies ist leider so. Was läßt sich da machen in richtung komfort, dass man die straßenunebenheiten deutlich weniger spürt ? Ich möchte dies mit einem mindestaufwand umsetzen können. Kommt dabei zwangsläufig ein gewindefahrwerk heraus (kosten ab?). Und könnte es mir uu passieren, dass sich die anhängelast von 1400 kg durch die maßnahme reduzieren könnte ?!Vielen dank im voraus von Baerly aus der sonnigen südpfalz

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 10:39
von AccentGT
Also ein Serienfahrwerk richtung mehr Komfort als Serie zu optimieren ist schon schwierig! Ein Gewindefahrwerk scheidet Prinzipbedingt völlig aus, da du da eher den gegenteiligen Effekt hast (bretthart)!Die einzige Option wäre wohl ein Airride (Luftfahrwerk), wobei du da locker bei 2.000€ und mehr bist (eher mehr, weil es vermutlich kein "fertiges" für dein Auto gibt)!Die Tieferlegungsfedern von Eibach sind auch für ihre eher komfortable abstimmung bekannt, aber ob die weicher sind als die Serienfedern sei mal dahingestellt...Es ist nunmal so, dass Fahrzeuge für den europäischen Markt heutzutage sehr straff abgestimmt werden. Ob das nun gut so ist und wirklich, wie behauptet, vom Großteil der Kunden gewünscht wird, ist eine andere Sache...

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 12:03
von Auto-Nomer
Wieviel Kilometer hat der runter?Fahrwerk muss sich erst einfahren, der wird dann etwas weicher. Welchen Reifen und welchen Reifendruck fährst du?

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 14:00
von Baerly
Hallo miteinander,habe auch schon vermutet bzw. hoffe dass es mit der zeit weicher wird. Fahre entsprechend auslieferungszustand vom händler: serie stahlfelgen mit hankook optimo k415 in 185 65 R 15, km ca. 6500 mit 2,5 bar.Gruß von Baerly aus der sonnigen südpfalz bei 30° C im schatten

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 15:18
von Auto-Nomer
Kilometer sind noch nicht viel ja.Wenn du nicht permanent vollgeladen mit über 140 auf der Autobahn herumfährst kannst du den Reifendruck auch leicht absenken. Bei dem Fahrzeuggewicht würd ich es mal mit 2,3 bar vo+hi probieren. Wenn neue Reifen mal fällig werden mal nach den Pirelli P6 schauen. Ansonsten um dem Auto mehr Federweg zu geben könnte man höchstens noch die Fahrwerksfedern "ziehen" lassen (natürlich innerhalb der möglichen Toleranzen). Erhöht die Bodenfreiheit auch ein bisschen. Kost normal auch kein Vermögen. Federn setzen sich mit der Zeit eher nach unten ab. Deswegen würde ich schauen ob ca 5cm gehen. Reduziert sich mit der Zeit dann meistens auf ca die hälfte aber das spürt man. - Stoßdämpfer gibts aktuell nur die originalen von Sachs. - Die sind auch gar nicht schlecht eigentlich.