Seite 1 von 1

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 00:00
von Keumaster
Und gleich die nächste Frage:Mir ist heute aufgefallen, das bei meinem "neuen J-2 Coupe" wieder etwa an der selben Stelle wie beim alten Coupe Öl austritt.Jemand ne Idee, was das in dem Bild genau ist bzw. wieso da überhaupt Öl rauskommt?

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 11:57
von pedrosch
schaut nach Schaltgestänge vom Getriebe aus.

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 12:27
von Keumaster
Dacht ich mir schon fast, jedoch hab ich vom Getriebe sowas von keine Ahnung beim Coupe.Frage mich jedoch wieso da Öl rauskommt bzw. was das fürn Öl ist. Kann es sein, dass da ne Art Simmerring drin ist, der vll. undicht geworden ist?Man hatte mir mal in ner Werkstatt gesagt, dass man es schon riechen würde, wenn es Getriebeöl wäre (würde bestialisch stinken).Lt. dem letzten TÜV Bericht wurde schon deswegen gemeckert, aber vom Vorbesitzer nichts dagegen unternommen. Sieht wohl so aus, als ob es jetzt an mir hängen bleibt, dass ich sofort den "Mangel" behebe.Würd mich freuen, wenn noch jemand genaueres weiß. Leider kenne ich nicht alle englischen Fachbegriffe um mal selbst auf HMAService nachzuschauen...

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 14:24
von Automatik S-Coupe
na das ist schon getriebeöl was da austritt...wenns dich ned stört lass es so, mach es vorm tüv sauber und gut denn wie man auf dem bil sieht ist die manschette kaputt am getriebe...um die zu wechseln musst du die schaltseile aushängen die stifte rauskloppen und dann das ganze nach oben abnehmen die manschette erneuern und umgekehert wieder zusammen...

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 23:16
von Keumaster
Klingt nach jeder Menge Spaß .Naja. Ob dem TÜV die kaputte Maschette nicht auffällt bezweifle ich. Naja, kommt halt wie so oft auf den Prüfer ab.Aber ist nicht auf Dauer dann zu wenig Öl im Getriebe? Momentan schaltet sich das auch schweres als das Getriebe meines ersten J-2 Coupes. Muss an sich nichts heißen, aber da ich letztens beim Ölwechseln schon ein Tropfen des Getriebeöls aufm Boden hatte, würd ich das schon gerne machen.Jemand ne Ahnung wie viel Aufwand das ist und ggf. ganz grob wieviel das in der Werkstatt kosten würde? Oberes klingt wie 1-2 Werkstattstunden (also einen Tag, wenn ichs selber mache ). Andererseits sollte doch die Manschette garnicht gegen das Öl abdichten, sondern gegen den Schmutz der sich von außen auf bewegliche Teile absetzen würde). Dann müsste ich doch sicherlich mehr als nur die Manschette wechseln, oder?

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 01:50
von Auto-Nomer
QUOTE Kann es sein, dass da ne Art Simmerring drin ist, der vll. undicht geworden ist?Würde ich auch vermuten, unter der Manschette unten am Gehäuse vermutlich.QUOTE Aber ist nicht auf Dauer dann zu wenig Öl im Getriebe?Nicht unwahrscheinlich wenn es schon raustropft, zumal das Öl sowieso besser alle 100tkm raussollte, wird ja mit dem Alter nicht besser die pampe.

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 22:36
von Keumaster
Naja, 100tkm wäre für ne Inspektionsvorgabe schon sehr großzügig . Naja, es ist ja im Wartungsintervall auch vorgesehen, dass das Getriebeöll ab und an gewechselt wird. Wurde vermutlich nie gemacht bzw. nicht in den letzten 100tkm.Würde ich also an sich schon gerne machen (oder notfalls machen lassen).Hab mir mittlerweile auch die HMAService-Zeichnungen zum Schaltgestänge angeschaut. Leider ists für mich nicht ganz schlüssig, ob ein Simmerring (aber mit Sicherheit) und wir man den auf einfache Art und Weise wechseln könnte. Naja... wäre noch für weitere Antworten dankbar, aber ich werd auch mal selber genau schauen (am Getriebe), wie das zu wechseln wäre. Notfalls müsste ich es halt wirklich machen lassen, jedoch kann ich nen Werkstattpreis natürlich besser beurteilen, wenn ich selber weiß, was gemacht werden muss (sonst können die mir theoretisch alles erzählen...).Bis auf leichte Schaltprobleme funktioniert das Getriebe auch noch ganz gut. Ist wohl normal, dass es etwas hakelig ist.

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 22:39
von Automatik S-Coupe
also wenn ich mich recht erinnere ist da kein simmerring gewesen nur die manschette...und die paar tropfen die da fehlen das ist ned weiter schlimm

Verfasst: So 15. Mai 2011, 14:07
von AccentGT
QUOTE (Automatik S-Coupe @ 14 Mai 2011, 22:45 ) also wenn ich mich recht erinnere ist da kein simmerring gewesen nur die manschette...und die paar tropfen die da fehlen das ist ned weiter schlimm Ist auf jeden Fall noch ein Dichtring unter der Manschette im Getriebegehäuse:

Verfasst: So 15. Mai 2011, 19:27
von Tuning-Generation
also wenn ich dran denke dann werde ich morgen mal im werkstattbuch nachsehen wie das zu machen ist... ich denke zumindest das das bestimmt mit drinnen stehen sollte... hat ja net umsonst gefühlte 1 mio. seiten des ding