Seite 1 von 2
Verfasst: Do 12. Mai 2011, 17:30
von AlterAccent
Hallo,ich hab mir heute einen alten Accent 1,3 mit Erstzulassung 06.11.1997 gekauft.Scheckheft usw gibts net, Aber der Wagen war entsprechend billig.TÜV ist erst im Oktober fällig, und so lange soll der auch laufen. Bis dahin habe ich mehr Geld auf der Seite um in einen neueren Wagen zu investieren. Damit mich der Wagen nicht im Stich lässt, würde ich dem einen Service gönnen. Die Teile kosten ja kein Vermögen und das kann ja zum Grossteil selber erledigt werden.Wie schauts mit Wechselintervallen für Luftfilter, Benzinfilter, Ölwechsel und Zündkerzen aus?Hat der Wagen einen Zahnriemen oder eine Kette? Ich konnte nur einen Keilriemen und einen Servoriemen finden, aber keinen Zahnriemen!Welches Motoröl wird von Hyundai empfohlen? Muss Kühlwasser gewechselt werden?Über Infos wäre ich dankbar!Viele Grüsse,Jürgen
Verfasst: Do 12. Mai 2011, 17:38
von AccentGT
Luft- und Benzinfilter sowie Zündkerzen sind keine falsche Investition und auch einen Ölwechsel mit Filter solltest du ihm gönnen!Der Wagen hat Zahnriemen (den man nicht sieht, weil er wie bei jedem Auto unter einer Abdeckung sitzt), welcher spätestens nach 90.000km oder 6 Jahren gewechselt werden muss!Motoröl einfaches Marken-10W-40, da ist die MAschine glücklich mit. Soltlest du aber regelmäßig prüfen,d a der im Alter schonmal gerne ein bißchen mehr verbraucht (aber im normalen Rahmen für das Alter halt)!Kühlwasser musst du nur wechseln, wenn's arg siffig ist, aber auch hier: schaden kann's nicht!Bei entsprechender Pflege ist der Accent X3 ein sehr zuverlässiges Auto, welches zudem noch Spaß zu fahren macht!
Verfasst: Do 12. Mai 2011, 17:49
von AlterAccent
Kleiner Nachtrag:Motorcode ist G4EH Leistung: 62 kwDas der Zahnriemen unter ner Abdeckung sitzt weis ich Muss dann mal genauer nachschauen. Der Zahnriemen hätte dann zuletzt vor etwa 2 Jahren bzw 40000 km fällig gewesen...Werkstätten machen beim Zahnriemenwechsel normal einen Aufkleber rein. Gesehen hab ich da nix. Werd aber nochmal genau schauen.Ist der Motor ein Freiläufer?Motorölstand passt. Wobei die Ventildeckeldichtung etwas undicht aussieht. Aber das halbe Jahr übersteht die evtl. noch. Und wenn nicht kostet die auch kein Vermögen.Zündkerzen nur von Hyundai? Bzw. mit welchen Zündkerzen macht der Motor Probleme? Wo sitzt der Benzinfilter? Unterm Wagen? Oder zufällig im Motorraum?
Verfasst: Do 12. Mai 2011, 18:07
von AccentGT
QUOTE (AlterAccent @ 12 Mai 2011, 17:55 ) Ist der Motor ein Freiläufer?Motorölstand passt. Wobei die Ventildeckeldichtung etwas undicht aussieht. Aber das halbe Jahr übersteht die evtl. noch. Und wenn nicht kostet die auch kein Vermögen.Zündkerzen nur von Hyundai? Bzw. mit welchen Zündkerzen macht der Motor Probleme? Wo sitzt der Benzinfilter? Unterm Wagen? Oder zufällig im Motorraum? Motor ist kein Freiläufer!VDD ist vor allem nach längerem Stillstand kein Wunder. Aber wie du schon schreibst auch kein großer Aufwand, wenn's zu sehr sifft!Zündkerzen auf jeden Fall von NGK! Bosch geht z.B. überhaupt nicht!Benzinfilter sitzt an der Spritzwand hinterm Motor links unterhalb des Bremskraftverstärkers!
Verfasst: Do 12. Mai 2011, 18:18
von AlterAccent
Toll. Jetzt sitzt der Benzinfilter schon im Motorraum und denoch wird das wechseln ne heiden Arbeit machen....Stellt sich jetzt nur die Frage mit dem Zahnriemen.Wenn ich den machen lasse, dann verdopple ich wohl den Wert des Wagens. Bleibt der drinnen, kann ich ein halbes Jahr Glück haben, oder ich ruf den Pannenservice schneller als mir lieb ist. Aber ich hab ja hier noch den Fahrzeugbrief vom Vorbesitzer. Bei dem seinen Wohnort gibts nur 2 Vertragshändler in der Nähe. Wenn ich einen von den beiden anschreibe krieg ich vielleicht eine Info wann der Zahnriemen gemacht wurde. Zumindest geh ich mal davon aus das der 1. Zahnriemen noch beim Vertragshändler gemacht wurde. Den Namen vom Vorbesitzer finde ich nur 1x im Telefonbuch. Ob ich da mal auf gut Glück anrufe bzw ne sms hinschicke? Evtl ist es der richtige und ich krieg ne Info
Verfasst: Do 12. Mai 2011, 19:09
von Auto-Nomer
Hier Wartungsplan.
http://www.hyundaiforum.de/upload/Benzi ... 1.pdfQUOTE Stellt sich jetzt nur die Frage mit dem Zahnriemen.Wenn ich den machen lasse, dann verdopple ich wohl den Wert des WagensDen du aber wohl kaum bekommen wirst, wenn das nur ein übergangsauto sein soll das 4-5 Monate hält und der Zustand so schlecht ist das sich das halten das Fahrzeuges nicht mehr lohnt würde ich da gar nix großartig machen. Alter ist nicht das Thema. Eher Größe und Komfort. Die X3 sind ziemlich zähe Gesellen, auch wenn die nicht danach aussehen. Machen oft auch 300tkm und mehr, die ganzen Arbeiten lohnen sich aber hier eigentlich nur wenn du auch vorhast das Fahrzeug länger zu behalten.
http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... 35476QUOTE Wie schauts mit Wechselintervallen für Luftfilter, Benzinfilter, Ölwechsel und Zündkerzen aus? Wenn ich auf das Auto angewießen bin würde ich das alles rausschmeißen wenns nicht frisch ist - Zündkabel werden auch nicht mehr die besten sein.Kühlwasser mit Frostschutz neu, und das Thermostat auch gleich neu, ist meistens noch das erste drin. Öl in Lenkung und Getriebe würde ich bei dem Alter ebenfalls wechseln, und ganz wichtig - Bremsflüssigkeit. - Falls Wintereinsatz angesagt ist dann im Herbst nochmal wegen Rostschutz und Batterie dann überlegen.Wie man sieht nen haufen, aber danach hat man wieder eine "Fahrmaschine" die sich fast wie neu fahren wird und einen zuverlässig von A nach B bringen wird. Aber vorher würde ich mal beim Tüv vorbeischauen und mal ansehen ob das im Oktober auch alles klappt bzw. was der dann sehen will.
Verfasst: Do 12. Mai 2011, 19:38
von AlterAccent
Über den TÜV möchte ich den Wagen nicht bringen. Aus verschiedenen Gründen ist es für mich nur ein Übergangswagen. Momentan hat der 240000 km drauf.Ich geh jetzt mal davon aus das ich um die 15000 km drauf fahre bis ich mich von dem Wagen trenne.Ich werd mich wohl mal auf das nötigste Beschränken. Also alle Filter wechseln und neues Öl in Motor/ Getriebe rein. Das hat ja auch Auswirkungen auf den Verbrauch und preislich hält sich das in Grenzen. Bei meinem alten Wagen wäre jetzt auch ein Service fällig gewesen, Von daher kann ich das Geld mal in den Hyundai investieren. Wieviel Öl brauch ich beim Ölwechsel?Angewiessen bin ich relativ darauf. Wobei ich nächsten Monat einmal quer durch Deutschland und wieder zurück fahren will. Aber dafür hab ich ja Notfalls die Pannenhilfe.Bremsflüssigkeit werde ich mal kontrollieren lassen, notfalls wird die halt gewechselt. Bei den Bremsen selber mach ich eine Sichtkontrolle.Danke für den Wartungsplan!
Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 00:16
von Auto-Nomer
QUOTE Ich werd mich wohl mal auf das nötigste Beschränken.Am nötigsten ist eigentlich der Zahnriemen, wenn der reist hilft dir auch die Pannenhilfe nix mehr.
Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 10:25
von AlterAccent
Zahnriemen kostet bei nem Vertragshändler inkl. Spanrolle/ Wasserpumpe um die 400 EuroMomentan warte ich auf den Rückruf von einem anderen Vertragshändler und von einer freien Werkstatt.
Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 16:28
von DaveX
QUOTE Wieviel Öl brauch ich beim Ölwechsel? 3,3Liter+ ca. 0,2L fürn Filter. Also mit einer 5Liter Kanne kommste hin und hast noch Reserve zum nachkippen. Im übrigen sollte immer genug Öl drin sein, sonnst nehmen dir das die Hydros übel.QUOTE Zahnriemen kostet bei nem Vertragshändler inkl. Spanrolle/ Wasserpumpe um die 400 Euro In einer freien Werkstatt biste bei ca. 180Euro ohne WaPu QUOTE Aber ich hab ja hier noch den Fahrzeugbrief vom Vorbesitzer. Bei dem seinen Wohnort gibts nur 2 Vertragshändler in der Nähe.Ruf die Händler an und sag denen die Fahrgestellnummer. Normalerweise geben die Auskunft was bei dem Wagen gemacht wurde.QUOTE Zündkerzen auf jeden Fall von NGK!Genau, finger weg von den anderen Teilen. Zumal so eine Kerze 8-9Euronen kostet, was nicht teuer ist.