Seite 1 von 2
Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 19:00
von Rotkehle
Hallo, bin gerade eben erst Mitglied dieser Community geworden.Mein Name ist Christopher und komme aus der nähe von Hannover.Bin 24 Jahre alt und Studiere momentan Elektrotechnik.Zu meinen eigentlichen Problem. Habe meinen Atos eine neue Kopfdichtung mit Wasserpumpe und neuen Zahnriemen spendiert. Eigen einbau. Motor funktioniert manuel korrekt Steuerzeiten stimmen. Wollte anschließend ihn dann anschmeißen jedoch startet er nicht. Der Anlasser dreht nicht

Alle Stecker sind dran.Erster verdacht ging auf Batterie - die ist jedoch in Ordnung. Den Anlasser hab ich per Überbrückung der Steuerleitung zum Drehen veranlasst. Motor dreht sauber durch und macht keine Ungewollten geräusche. Jedoch springt er nicht an. Zündung war selbsverständlich an. Da ich heute nun die Strompfaden untersucht hab und herausgefunden hab das alles soweit ok ist bist zum Schaltrelais im Motorraum. Jedoch wird die Masse anscheinend woanders geschaltet. Tippe darauf das die Wegfahrsperre das starten verhindert :-(Da auch beim Überbrücken des Anlassers kein Zündfunke und Sprit gepumpt wird.Was meint ihr, kann es sein das durch langeren Zeitraum die WFS die aktivierung nicht mehr akzeptiert, nur weil die Batterie abgeklemmt war? Alle Stecker und Masseanschlüsse würden überprüft sind alle dran. Wie funktioniert denn die WFS bei euch? Kenn das nur das wenigstens der Anlasser dreht.mfg Christopher alias Rotkehle
Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 19:41
von Sitmojo
Versuch mal den Wagen 1 Minute auf Zündung zu stellen und dann den Wagen zu starten. Wenn er dann nicht geht, sollte es nicht an der Wegfahrsperre liegen, außer natürlich die Steuereinheit hat es dahin gerafft. So bekommst du Sie aber deaktiviert, sollte sie momentan aktiv sein.
Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 20:24
von Rotkehle
Und wenn es danach nicht funktioniert

Hab echt schiss, wie kann das sein hab doch gar nichts an der elektrik gemacht jeglich die stecker ab und wieder ran gesteckt und die masse wieder rangeschraubt. Ist aber alles dran :-(Doofes tutut. Was kostet der Spaß beim Händler wieder toll :-(Neh Kopfdichtung wechsel ich aber an ein STG verzweifel ich toll
Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 21:01
von EricTwo
Bevor man hier weiter mutmaßungen vorantreibt, wärs vielleicht hilfreich, wenn du uns mal endlich verrätst, WAS für einen Atos du überhaupt hast???Atos MX, Atos MXi, Atos Prime, 1.0L, 1.1L, BJ98, 99, 2000, 2003, 2006, 2010, Schaltgetriebe, Automatik, Semi???Wenns weder klickt, noch klackt, dann Klemme 50 oder anderes vergessen anzuschließen.Masse vom Startrelais wird im übrigen im Anlasserkreis nicht geschalten, sondern das Relais wird vom Zündschloß direkt mit 12V befeuert.Bei Automatik wird Masse durch Wahlbereichsschalter unterbrochen, bei Schaltgetriebe geht die Masse direkt auf Karosserie. Da deine Angaben allerdings mehr als dürftig sind, kann wohl grad keiner so richtig helfen.Wegfahrsperre hat übrigens nix mit deinem Problem zu tun......Also allererstes solltest du mal ALLE zuständigen Sicherungen prüfen, und mit prüfen meine ich nicht anschauen und sagen "ist OK"
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 16:19
von Rotkehle
Also der Wagen ist Atos MX ein 1,0 liter auto mit 12Ventilen.Hab schon alles durchgemessen die Sicherungen sind alle in OrdnungDie 12V von Zündschloss kommen vorne am Relais an. Jedoch schaltet die masse von dem relais nicht. Die blau weiße Leitung geht dann von vorne in den innerraum richtung tacho.Bedeutet wenn ich diese auf masse legen startet der Anlasser durch jedoch springt er nicht an.Es handelt sich um ein SchaltwagenMach nachher mal fotos.
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 20:38
von PapaNappa
Du hast ja selber schon geschrieben dass kein Zündfunke da ist und die Benzinpumpe auch nicht läuft.Ich würde sagen genau da solltest du ansetzen und rausfinden woran das liegt und wo die Gemeinsamkeiten aller drei sind.Aber konkreter kann ich dir auch nicht helfen.
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 21:59
von Tuning-Generation
Ich dachte bisher das anlasser nur ein pluskabel haben und das schaltkabel? die masse geht doch normal über den motor oder so... zumindest bei den autos die ich bisher mal auf meiner bühne hatte... mein coupé hat im motorraum ein relais wie du auch schon beschrieben hast... klakkt das wenn du starten willst? also tut sich überhaupt was?dann hat mein coupé zb einen sicherungsschalter ^^ der geht nur an wenn ich die kupplung trete... weis ja net ob du den schonmal gefahren hast aber ich habe selbst schon mechaniker verzweifeln sehen die es anmachen wollten ohne kupplung zu treten ^^
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 22:33
von EricTwo
Jetzt fehlt ja nur noch das Baujahr, und alles wäre komplett....Noch mal zu verdeutlichung: Es wird KEINE Masse geschalten!Die Masse vom Startrelais geht DIREKT auf die KARROSSERIE.Wenn du das Relais direkt überbrückst, was passiert dann? Also Relais ziehn und Arbeitskreis überbrücken.Passiert nix, hast du irgendwas vergessen oder falsch gemacht und fertig Kupplungsschalter gibts nicht, kannste vernachlässigen.
Verfasst: So 8. Mai 2011, 07:07
von Rotkehle
also ein hyundai atos mx 1,0 12v von 1999. ja genau wenn ich die masse des relais direkt auf masse lege startet der anlasser. jedoch springt er nicht an.
Verfasst: So 8. Mai 2011, 08:30
von Rotkehle
Hier die Foto's, ganz unten bei Rotkehle!Hoffe jemand kann mir zeigen wo die Klemme 50 ist?thxmfgMotor-Talk