Seite 1 von 1
Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 09:30
von ismay
Hallo zusammen,gestern wurde ich Zeuge eines Gespräches an einer Gastankstelle.Die zwei Gasfahrer unterhielten sich über die Dosiermenge ihres eingesetzten "Flash Lubes"Ich verwende jetzt "Flash Lube" nicht speziell als Name einer speziellen Firma, sondern lediglich als Namen so wie Maggi für Suppenwürze, oder Tempo für Papiertaschentücher.Gibt es Unterschiede in der Dosiermenge??Als unerfahrener Gasfahrer suchte ich ein Angebot bei ebay und schüttete das Zeugs gutgläubig in den Voratsbehälter in der Annahme sich um Dosierungen keine Gedanken zu machen.Falls jemand mir diesbezüglich Infos geben könnte wäre ich sehr dankbar.Zur Angabe meines Fahrzeuges:Hyundai i30cwGasanlage: LovatoBei Übergabe des Neuwagens lag eine angebrochene Flasche P1000 im Kofferraum.Vielen Dan für mögliche Antworten im Voraus.Gruß ismay
Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 09:48
von AccentGT
Die Dosierung sollte normalerweise beim Einbau der Gasanlage optimal eingestellt und bei jeder Inspektion überprüft werden. Du selber kannst/solltest da in der Regel nichts dran ändern! Du musst nur darauf achten, dass der Vorratsbehälter immer ausreichend und mit dem richtigen Mittelchen befüllt ist
Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 13:13
von CruizinKev
hast du ein automatisches flashlube system od wo man selber einstellen kann? ich geh mal vom manuellem - da kannst du an einem kleinen rädchen an der flasche die tropfmenge einstellen. ich weiß im moment nicht genau wieviel tropfen muss in welcher zeit, aber ich glaube im 10 sek takt immer 1 tropfen? kann man aber auch per google rausfinden, bzw einfach beim LPG umrüster deines vertrauens kurz durchklingeln u erfragen
Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 18:19
von Eifeljeti
Hi,also bei mir ist bei der Inspektion der Gasanlage auch der Durchfluss kontrolliert worden. Bei meinem Wagen ist alle 10 Sekunden ein Tropfen im Leerlauf. Habe den Mechaniker extra gefragt. Ob es jetzt ein Unterschied zu den Fahrzeugmodellen gibt, kann ich auch nicht sagen. Viele GrüßeEifeljeti
Verfasst: So 8. Mai 2011, 13:13
von Strempi
Ich hábe ein elektronisches System aber weiß von meinem Gasanlagenbauer das 8-10 Tropfen in einer Minute eingestellt sollten macht sich ja nix groß zu einer in 10 sekunden.Nur ganz wichtig das MUSS bei warmen Motor eingestellt werden.
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 20:43
von Hopeless
hallo,das System wird bei jeder Wartung auf ( 6 tropfen in 60 sec) eingestellt! Hyundai gibt einen durchschnittsverbrauch von 50ml auf Tankfüllung an!! Wobei diese STARK abhänging vom Fahrverhalten ist!!! Hohe drehzahlen-niedrieger verbrauch, niedriege drehzahl-hoher verbrauch. Drehzahl abhängige zuführung (wie bei neuen lovato systemen) ist empfehlenswert, da gerade beidem bisherigen unterdruckgesteuretem systemen die ventile sehr leiden..........lg hope