Seite 1 von 5

Verfasst: So 1. Mai 2011, 09:47
von AutoTroll
Hi,Hinten ist schon gebördelt und kein Problem bei mir. Es sind 8x18 Asa Ar1 Felgen in schwarz frontpoliert. Gebördelt ist jetzt bei mir hinten und da schleifen sie gar nicht mehr, nur vorne habe ich bemerkt, dass als ich Kurve gefahren bin mit c.a. 80km/h und eine Unebenheit in der Straße war, dass dann vorne die Felgen gegen den Radkasten gekommen sind, weil da auch nur 1-2 cm ist bis zum Blech.Es gibt hier ja einige, die breite Felgen fahren, wie habt ihr es gelöst? Vorne kann man ja nichts an der Karosserie machen, habt ihr da Federwegbegrenzer drin? Das wäre von der Logik das Einzige, was mir einfällt. Schreibt mir bitte wie Ihr es gelöst habt und was für Erfahrungen ihr mit Federwegbegrenzern habt.Gruss

Verfasst: So 1. Mai 2011, 16:49
von bolcher
loool welcher idiot hat dir das denn eingetragen?beim x3 habe ich vorne überhaup keine luft! du brauchst halt ein fahrwerk was nicht so weit einfedert, der lenkausschlag bei 80 kann ja nur minimal gewesen sein und bei der Abnahme darf bei vollem lenkausschlag und einfederung auf block nichts schleifen!federwegsbegrenzer sind keine lösung, das machen nur idioten die nen golf pimpen, kannst dir denken was passiert, wenn die nächste Bodenwelle kommt. es gibt nen verdammt harten schlag, du machst dir damit alles kaputt

Verfasst: So 1. Mai 2011, 20:52
von AutoTroll
Es hat noch kein Idiot eingetragen, aber nächste Woche wird es einer tun. Mein Fahrwerk federt aber nunmal so ein, wie es einfedert. Da kann ich ja nur mit Federwegbegrenzern was machen.Es steht sogar im Gutachten, dass man das mit Federwegbegrenzern machen kann/soll, um Freigängigkeit zu gewährleisten.Bisher kam von dir aber keine Idee, du hast nur ein paar Leute als Idioten betitelt, davon kriegen meine Reifen auch nicht mehr Freigängigkeit Hat denn keiner einen Vorschlag?Fahrwerk ist: Eibach 35mm mit Seriendämpfern.Die Felgen haben ein Teilegutachten und sind mit ET35 fürs QP nach §19.3 einzutragen, also ganz gewöhnliche Felgen, die halt nur schön bündig sind. Es fahren doch auch einige diese Dimension, oder gar 19". Was macht man da?

Verfasst: So 1. Mai 2011, 21:03
von Sitmojo
Mir würden nur andere Dämpfer einfallen, die noch härter sind aber dann hast im Endeffekt das gleiche wie mit den Begrenzern. Löcher werden ziemlich unsanft auf das Auto übertragen.

Verfasst: So 1. Mai 2011, 21:16
von bolcher
du kannst es ja mit federwegsbegrenzern probieren, ich bin damit mal auf der AB unterwegs gewesen und es war totaler müll.da muss ein strafferes fahrwerk rein oder halt mehr freigängikeit schaffen...

Verfasst: So 1. Mai 2011, 21:21
von Sitmojo
Ich weiß zwar nicht ob es was bringt aber was ist damit den ET rauf zusetzen. Bedeutet zwar das dein Reifen noch weiter in den Kasten kommt aber evtl. durch mehr Luft im Reifen die Dämpfer nicht soviel arbeiten müssen. Wäre also mal interessant Kommentare zu bekommen, die ET im 40 Bereich in der Zollgröße mit Eibach fahren. Oder vielleicht würden die etwas härteren H&R Federn auch etwas bringen?

Verfasst: So 1. Mai 2011, 21:45
von AccentGT
QUOTE (Sitmojo @ 1 Mai 2011, 21:27 ) Ich weiß zwar nicht ob es was bringt aber was ist damit den ET rauf zusetzen. Bedeutet zwar das dein Reifen noch weiter in den Kasten kommt aber evtl. durch mehr Luft im Reifen die Dämpfer nicht soviel arbeiten müssen. Wäre also mal interessant Kommentare zu bekommen, die ET im 40 Bereich in der Zollgröße mit Eibach fahren. Oder vielleicht würden die etwas härteren H&R Federn auch etwas bringen? Na, ich denke mal nicht, das er sich jetzt mal eben noch neue Felgen mit anderer ET zulegen will...Für eine Eintragung musst da auf jeden Fall was machen. Wenn halt nix anderes geht, müssens erstmal die Federwegsbegrenzer richten. Aber langfristig wird da nur ein strafferes Fahrwerk helfen (was dann im Übrigen härtere Federn und nicht härtere Dämpfer bedeutet, denn nur die Federn bestimmen, wie tief das Auto einfedert, die Dämpfer regulieren nur, wie schnell dies geschieht).

Verfasst: So 1. Mai 2011, 21:55
von Sitmojo
QUOTE (AccentGT @ 1 Mai 2011, 21:51 ) Na, ich denke mal nicht, das er sich jetzt mal eben noch neue Felgen mit anderer ET zulegen will...Für eine Eintragung musst da auf jeden Fall was machen. Wenn halt nix anderes geht, müssens erstmal die Federwegsbegrenzer richten. Aber langfristig wird da nur ein strafferes Fahrwerk helfen (was dann im Übrigen härtere Federn und nicht härtere Dämpfer bedeutet, denn nur die Federn bestimmen, wie tief das Auto einfedert, die Dämpfer regulieren nur, wie schnell dies geschieht). So meinte ich das eigentlich nicht. Ich ging eher davon aus, dass AutoTroll noch das 14 Tage Rückgaberecht hat und Sie dann mit einer andere ET ausprobieren kann. Weiß ja nicht ob er sie im Internet oder in einem Shop gekauft hat. Dann hätte man das zu mindestens vor Ort mal ausprobieren können aber der Aufwand wäre wohl eh für die Katz. Also muss man dann wohl doch zu den H&R Federn greifen oder gibt es noch härtere?

Verfasst: So 1. Mai 2011, 23:26
von AutoTroll
Also erstmal ist nichts für die Katz und die Felgen zurück geben, nur weil sie vorne etwas schleifen? Öhm, nein? ^^ Da muss man machen, dass es passt und nicht die Felgen wechseln. Wie machen die ganzen extremen Tunerkarren denn, dass da keine Kippenschachtel mehr zwischen passt und dass sie trotzdem beim Einlenken nicht schleifen? Ich muss ja nicht 10 Federwegbegrenzer da reinballern, hinten ist freigängigkeit vorhanden, nur vorne muss vllt. 1-2cm der Federweg kürzer werden.Sportfedern hab ich schon, Eibach Pro-line, die ich nicht wechseln werde. Hm, es muss doch einen Trick geben da, den sogar unser Spezialist bolcher nicht kennt.Btw: Das sind keine Felgen aus Pakistan, das sind Felgen eines deutschen Herstellers mit einem Teilegutachten für das Coupe, also wurden sie ja schon ausreichend geprüft und nur weil ich 30mm tiefer bin soll das nicht das Ende der Welt sein.

Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 04:59
von bolcher
hihi ich und spezialist, ich hab so viel Ahnung wie deine oben erwähnte Kippenschachtel was mich bei der Sache wundert, du hast die Sportfedern drinnen, also seriendämpfer, dann ist ja der maximale einfederweg unverändert. was wiederum bedeuten würde, es hätte auch mit serienfahrwerk geschliffen.ich würde an deiner stelle, das Auto hochheben und diagonal zwei Räder oder Betonplatten drunter legen und dann kannst du mal genau guggen was wo schleift und was da zu machen is. wenn dir hier nen halber mm (0.5mm) schlaflose nächte bereitet oder es vielleicht garnicht am Kotflügel sondern am schweller geschliffen hat... also los gehts, was nicht passt wird passend gemacht