Anlassen des Autos
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr 9. Jul 2010, 08:00
Hintergrund sind 2 Dinge:Anlassen ohne getretene Kupplung nicht möglich, da in Asien fast ausschließlich Automatik gefahren wird, hat man als zusätzliche Sicherung den Kupplungsschalter eingebaut, der verhindert, das das Fz ohne getretene Kupplung angelassen wird.(unfallgefahr) Kupplung treten zum Anlassen sollte man vorallem im Winter, da man sonst das kalte Getriebeöl mit beschleunigen muss. Auch wenn der Leerlauf eingelegt ist, drehen sich die Zahnräder. GrußCameldiscovery
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
QUOTE Von anderen Leute kenne ich es, dass sie gewohnheitsmäßig in den Leerlauf schalten beim Anlassen.Das mache ich teilweise mittlerweile auch. Aber wenn man das mal vergißt ist blöd. Ich parke immer in ner Tiefgarage. Wenn ich da mal vergesse den Rückwärtsgang rauszunehmen, klebt mein Kleener anner Wand. Wäre ganz schlecht.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Aug 2009, 18:42
Ich hab mir das ebenfalls unabhängig vom Auto schon seit der Fahrschule angewöhnt (Kupplung treten).Mach ich normalerweise auch beim Motorrad, wobei mir irgendjemand erzählen wollte, dass es schlecht wäre für Motor oder Getriebe oder was auch immer. Sehe das aber etwas anders und ich fahre ja normalerweise auch sofort los (nicht wie manch andere "Kollegen", die dann erstmal die Maschine 5min im Leerlauf warm werden lassen, während sie gemeinschaftlich erstmal eine rauchen - zumal da ganz sicherlich nichts betriebswarm wird...).Im Übrigen stehe ich beim Anlassen auch immer auf der Bremse. Weiß nicht wieso ich mir das angewöhnt habe, aber ich glaube das war beim Wagen meines Dads zum Anlassen nötig (Automatik).
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Witzig, mim Motorrad mach ichs genau anders rum wie beim Auto. Das steht im Leerlauf und wird angelassen. Meine Bandit hat allerdings noch Choke und braucht das.Ich lass sie also mim Choke in "N" an, zieh Helm und Handschuhe an und regel dann langsam den Choke zurück und starte dann.Noch eine rauchen, naja. So lange soll man ja nich im Choke laufen lassen und wenn man eh Einspritzer hat ist das warmlaufenlassen eh nicht so nötig, da haste recht.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Aug 2009, 18:42
Ne... Ich hab auch ne Suzi und die hat auch nen Choke. Früher hab ich die auch immer schon angeschmissen bevor ich Helm und Handschuhe anhatte. Also genau wie bei dir.Da ich jedoch auch nicht jeden mit der Geräuschkulisse auf die Nerven gehen will schmeiß ich die Kiste aber erst an, wenn ich schon drauf sitze (und da zieh ich die Kupplung vorm Anlassen) und fahr los. Nach 100m kann der Choke ja auch schon fast ganz aus - den vergesse ich zu meinem erstaunen nie raus zu machen...Aber ich finds ok, das Motorrad auch kurz anlaufen zu lassen bevor man losfährt - ist ja auch ggf. nicht ganz ungefährlich mit gezogenem Choke direkt loszufahren (wenn die Maschine wärmer wird "gibt sie von selbst Gas" und in ner Kurve kriegt man den Choke schlecht raus ). Aber 5min laufen lassen (ohne Choke nachzuregeln) und noch eine zu rauchen oder gar Gas geben zum "warm werden lassen" find ich dann doch etwas krass. Ich meine jetzt wirklich ganze 5min...Das erinnert mich auch an die Leute, die ihren Wagen im Winter "warm werden lassen", während sie eeewig Eis kratzen. Mit der Klima beschlägt bei mir am Coupe im Winter jedenfalls nichts, wenn ich den Motor nicht "warm laufen lasse".