Seite 1 von 2
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 21:02
von Kumpelchen
Hallo LIebe Hyundai Gemeindeeine Frage hätte ich doch noch - vielleicht ist diese unwichtig aber ich denke dennoch...mein Wagen Santa FE CM 2.2 CRDIich habe jetzt im Motorraum, beim spritzwassernachfüllen ( schönes langes wort gelle ) gesehendas oben wo die Federbeine verschraubt sind, ist doch aussen herum das Blechkleid das im Motorraum vorherrscht - und oben so 15 bis 18 cm grosse Öffnung sieht man dann untendrunter das Aufnahmeblech wo das Federbein verschraubt ist - oben drauf auf der dicken schraube sitzt so ne gummitülle ich habe diese abgezogen um den rost der sich hier einnistet mal näher zu begutachten. dieser hat den schwarzen lack abgeblättert und am rand bis zu 1 cm bereits den lack angegriffen - aber nur dort - weiter aussen und sonst nirgens. Also ich meine das Metall das "unter " dem Dom sitt - und wo die dicke schraube sitzt. ISt das nur FLugrost ??ich versuche mal ein BIld reinzustellen. morgen - enns ich es hinbekomme - weil das macht mir schon ein bischen Kopfzerbrechen.Sollte ich dies mal dem Händler zeigen ??? oder ist das normal ???grussAndreasPS: gerade weil ich rostgeplagt von Ford zu Hyundai wechselte
Verfasst: So 10. Apr 2011, 00:40
von Auto-Nomer
Zeig mal Foto.
Verfasst: So 10. Apr 2011, 15:01
von Kumpelchen
ich habe keine ahnung wie ich das mal mit den bildern gemacht habe.igendwie würde ich gerne die alten bilder löschen und dann die neuen reinmachenaber keeenen blasen dunst wie das funztandreas
Verfasst: So 10. Apr 2011, 15:18
von Kumpelchen
so ich glaube ich bekomms hinübrigends gammelts da vorne noch an weiteren stellen - toll ist das nicht oder ???ich werde morgen eh meinen wagen zum händler bringen wegen tempomat einbau da werde ich ihn direkt mal anhauen ob das da vorne normal ist[BILD]1302444924[/BILD][BILD]1302444945[/BILD][BILD]1302444959[/BILD][BILD]1302444974[/BILD]jetzt mal was ihr dazu sagtAndreas
Verfasst: So 10. Apr 2011, 15:22
von Kumpelchen
an den federbein tellern da oben - das ist nicht feucht sondern ich habe auf den rost ein bsichenÖl vom Peilstab aufgebracht ( hatte keine spucke mehr ) das man es auf den bildern besser sieht.die anderen Bilder zeigen - durch das Loch wo der Peilstab sitzt, wie es da unten aussieht - grausam oder ??und hier noch ein bild[BILD]1302444989[/BILD]und ich fahr kein Gelände oder im acker oder sonst was. ganz normal wie andere auch.wobei ich dreimal im winter grosse strecken auf A BAhn gefahren bin und die hatten da wirklich hektoliterweise feuchtsalz geworfen -- ob es das war ???grüsseAndreas
Verfasst: So 10. Apr 2011, 15:24
von Kumpelchen
Oder sollte man mal eine Professionelle Motorwäsche machen lassen ???ich jabe da echt null Ahnung
Verfasst: So 10. Apr 2011, 15:28
von AccentGT
Also erstmal benutze bitte in Zukunft die editierfunktion, wenn du nochwas hinzuzufügen hast! Vier (!) Posts direkt hintereinander müssen nun wirklich nicht sein!Zu den Bildern: das sieht mir erstmal nach mehr oder weniger ganz normaler Korrosion, wie sie an jedem Auto, welches alltäglich und bei jedem Wetter genutzt wird, auftritt!Mein sieben Jahre alter Elantra sieht da stellenweise noch schlimmer aus!
Verfasst: So 10. Apr 2011, 15:30
von Kumpelchen
sorry wegen der vier Posts - hätte ich richtig machen sollen - aber wegen dem Rost - nach vier Jahren so einen Gammel ??
Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 17:40
von Rocky
Hi,Hyundai hat nach meinem Kenntnisstand zumindest bis 2009 keinerlei Unterbodenschutz usw gemacht.Die gezeigten Rostmängel scheinen nicht so gravierend.Ich würde als Unterbodenschutz Elaskon K60 alle 1..2a auftragen lassen. Die Roststellen oben mit K60 aus der Sprühflasche behandeln und ca. 4x jährlich den Motorraum mit MoS2 einsprühen.So mach ich das bei allen unseren KFZs.GrußRocky
Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 18:57
von Auto-Nomer
Wo ist hier Unterboden zu sehen?QUOTE Die gezeigten Rostmängel scheinen nicht so gravierend.Zumindest Dome sollte man genauer nachsehen. Wenn der Federbeindom durchgammeln würde, wäre das überhaupt nicht gut, nach ein paar Jahren gammeln ist sowas dann morsch und bricht einem dann unterm fahren raus und man kann die Feder unterm Auto einsammeln. Das ist schon Warnsignal. Ab zum Händler, bemängeln und dokumentieren. Und sich das ganze unbedingt von unten genau ansehen.Flugrost? Ne, Oberflächenrost, ist schon angerostet. Beim zweiten Dom könnte schon eine Naht betroffen sein. Deswegen genauer ansehen und auf Nummer sicher gehen. Wenn das alles gut ausschaut die optische Stelle oben einfach abschleifen und schwarzes Hammerite drauf, dann ist das gar nicht tragisch. QUOTE die anderen Bilder zeigen - durch das Loch wo der Peilstab sitzt, wie es da unten aussieht - grausam oder ??Das sind nur Schönheitsfehler, das ist tatsächlich Salz etc. was von unten in den Motorraum hochgeschleudert wird, Schrauben, Schlauchschellen etc. rosten dann dadurch oberflächlich an. Schaut zwar scheisse aus, aber ist nicht schlimm. Wenn es stört gegen Edelstahlschrauben ersetzen. Nach mehreren Jahren Wintereinsatz ist das ganz normal.Jetzt nach 4 Jahren solltest du aber wenn das Auto noch lange lange halten soll mal den Wagen von unten ausgiebig reinigen und dann den Korrosionsschutz erneuern das nix wichtiges zu rosten anfangen kann. - Durchsichtiger Unterbodenschutz (permafilm), und eine Versiegelung der Hohlräume und neuralgischen Stellen (schwelle, Radläufe etc) sind da keine Fehlinvestition, kostet zwar insgesamt ein paar hundert Euro, aber später wegschmeißen oder teuer rumschweißen lassen müssen kostet einen einiges mehr.