Seite 1 von 2

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 08:46
von Thunderbird
Servus zusammen,bin grad etwas ratlos.....folgende Symptome habe ich bei meinem 2.0er GK im Angebot:1. Sobald ich den Wagen rollen lasse (also ohne Last/Gas zu geben) kommt ein metallisches Klappern aus Richtung Motorraum. Unterhalb von 5-6km/h ist dies aber weg. Dieses Geräusch ist nur Geschwindigkeitsabhängig, Drehzahl spielt keine Rolle. Gibt man etwas Gas, ist wieder Ruhe. Dieses Klappern ist absolut gleichmäßig, wird nur eben je nach Geschwindigkeit schneller bzw langsamer. Das Klappern ist sogar leicht im Innenraum spürbar.2. Ab und an habe ich plötzlich enormen Widerstand auf der Lenkung, welcher sich mit einem lauten "Knack"-Geräusch verabschiedet, sobald man den Widerstand mit etwas Kraft überwunden hat. Danach ist alles wieder normal, bis zum nächsten mal.Was ich zu 100% ausschließen kann, sind die Antriebe. Evtl. kennt ja jemand dieses Fehlerbild...hab da nämlich schon eine üble Befürchtung.Greez,Richy

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 05:02
von Thunderbird
Hat wirklich keiner von euch eine Idee oder eine Vermutung?Weiß langsam nicht mehr, nach was ich gucken soll. Augenscheinlich war auf der Bühne alles i.O. Lenkung völlig ohne Probleme (oder der Fehler trat da einfach nur nicht auf). Denke das Knattern oder Surren beim abtouren kommt aus dem Differenzial. Ist das gleiche Geräusch, als wenn man die Antriebe per Hand durchdreht, nur eben um ein Vielfaches lauter.Bin für jeden Input dankbar.Nebenbei gefragt, die Sache mit der Lenkung geht so nicht durch die HU, keine Frage. Aber wegen dem (vermutlichen) Differentialschaden dürfte der TÜV nicht schimpfen, oder?Grüße,Richy

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 05:52
von Artist
also das knacken am lenkrad kenne ich von meinem bmw :-) bin damit ewig rumgefahren und irgendwann war mir es zu viel und dann ab in werkstattergeniss der schlauch von der servo pumpe war kaputt hatte einen riss!deswegen druckverlust bei der servopumpe und daher das knacken....und der wiederstand ...vermute das es das ist!evtl ist ja auch die servo pumoe kaputt?gruss

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 06:16
von Thunderbird
Im Umkehrschluss müsste ja dann das gute Dexron aus dem Kreislauf nach und nach verschwinden, richtig? Der Servoölstand ist aber seither immer konstant kurz unter MAX.Vom Geräusch her, ist es auch eher so, als würde sich etwas metallisches verkeilen, ein Gelenk oder ähnliches und das Knacken ist wirklich derbe laut. War das bei dir auch sooo laut?

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 06:23
von Artist
glaub mir ehrlich das war mega laut !ja aber bei druck verlust hast ja den selben servoölstand es fehlt nur die kompression?ich bin aber kein fachman!also es war so laut das einer meinte ob mein lenkgetriebe kaputt währe...hm aber naja es kann so vieles sein....

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 06:28
von Thunderbird
cool cool, danke. werd die servo die tage mal vom riemen trennen, dann müsste das knacken ja erstmal weg sein.bin bis dahin aber gern für neue ratschläge und vermutungen zu haben greez, richy

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 14:41
von Sitmojo
Querlenker links oder rechts mal prüfen.

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 15:17
von pedrosch
Kann auch sein, das Servopumpe der Lenkung nicht ordentlich entlüftet ist.

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 16:04
von Thunderbird
Blöde Frage, aber wie teste ich die Querlenker?Reicht da ein einfaches Wackeln am montierten Rad auf der Bühne, um das Spiel zu überprüfen? Geht das auch ohne Bühne?Nach dem letzten Servoölwechsel lief die Servolenkung ja schon 2 Jahre ohne Probleme, also kann man eine mangelnde Entlüftung doch praktisch ausschließen, oder? Ist doch ein geschlossenes System, meine ich.Will keinen Vorschlag madig machen, versuche es eben nur einzugrenzen. Zeit ist momentan Mangelware dank Studium

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 16:23
von pedrosch
im Normalfall sollte der Kreislauf nach dem Entlüften auch entlüftet bleiben. Vielleicht hat ja ein Schlauch einen winzigen defekt oder eine Befestigungsschelle hat sich etwas gelöst, wodurch dann Luft angesaugt wurde.