Seite 1 von 2

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 12:19
von indianof65
Hallo miteinander, habe eine kleine Frage zu meinem Problem. Mein Black Beauty Coupe Gk 2005 hat vermutlich ein Bremsenproblem.Beim Bremsen aus höherer Geschwindigkeit fängt das Lenkrad an zuschlagen und man hat das Gefühl das der ganze Vorderwagen schüttelt. Ist irgendwie schlecht zu beschreiben.Habe bei ca. 58 - 60.000Km die vordern Beläge (auf FERODO) wechseln lassen (nun ca. 75.000 drauf).Kann es sein das eventuell sich die Bremsscheiben verzogen haben und es dadurch zum "Schütteln" kommt.Sonst bei normaler Geradeausfahrt und in den Kurven keinerlei Schütteln oder ähnliches, läuft sonst ganz ruhig. Auch kein Aufleuchten der ABS Lampe.Help wanted.Grüße aus dem wilden Süden.

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 12:57
von RTO
Ich hatte auch so ein Problem das ich so ab 80 Km/h ein "schlagen" im Lenkrad hatte (beim bremsen).Dieses wurde dann schlimmer um so schneller ich war.Bei mir lag das an einem Defekten Radlager.MFGRTO

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 14:15
von indianof65
Hey RTO Bescheide Frage; hat das/ein defekte Radlager nicht irgendeine andere Auswirkung auf Fahrverhalten bzw. Geräusche, Vibrieren sonstiges ... .Weil bei mir das Schütteln definitv nur beim Bremsen da ist.Habe auch versucht allen Schlaglöchern aus dem Weg zu gehen und Bordsteinkantenfahrten gibt es bei mir nicht. Fahre auch immer nur langsam in Auffahrten etc. auf.

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 15:14
von RTO
Das war ja bei mir das komische.Fahren (Gerade,Kurven etc.) war kein Problem.Nur beim Bremsen hat die Karre gezittert wie sau.Ich dachte auch das die Scheiben hinüber waren.Dann habe ich das Auto aufgebockt und hab mal am reifen gewackelt und hatte da einiges an spiel weil sich die ganze Radnabe (inkl. Bremsscheibe) bewegen ließ.Meine Werkstadt kam das auch komisch vor aber es war so.Einzige was man "wahrnehmen" konnte war bei 60Km/h ein leichtes "summen".Habe aber bei dem Geräusch nicht an Radlager gedacht weil das eigentlich "anders" klingt.Bock das Auto mal auf und guck mal nach spiel am Lager.MFGRTO

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 15:17
von KnutschOchse
Sowas kann man messen, sollte die Werkstatt eigentlich auch messen können. Da wird der Seitenschlag der scheibe gemessen. Original hat sie ein wenig Seitenschlag um die Beläge zu lösen, wenns jedoch zu viel ist (zB. wenn man mit heißen Bremsen durch Wasser fährt oder an der Ampel mit heißen Bremsen schön auf dem Pedal stehen bleibt) dann fängt das an.Wobei es ebenso sein kann das ein Sattel ungleichmäßig bremst, sowas sieht man aber anhand der Beläge ob die gleichmäßig abgenutzt sind.Zu guter letzt könne auch die Beläge einfach nur kacke sein...Sind das bei 75000km noch die ersten Scheiben ?? Wenn ja dann miss mal bitte die Dicke mit dem Messchieber, ich denke dann sollte das Verschleißmaß erreicht sein...

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 20:30
von DaveX
QUOTE Sind das bei 75000km noch die ersten Scheiben ?? Wenn ja dann miss mal bitte die Dicke mit dem Messchieber, ich denke dann sollte das Verschleißmaß erreicht sein...Das waren gerade meine Gedanken. Selbiges "Problem" habe ich auch. Die Scheibe ist nicht auf mindestmaß runtergebremst aber wenn man mit dem Finger von innen nach außen fährt, dann merkt man Welligkeiten auf der Oberfläche. Würde ich jetzt nur die Beläge tauschen (würde die scheibe maßlich gesehen noch mitmachen) würden die sich ruckzuck abnutzen (höchstwahrscheinlich auch einseitig, wie schon erwähnt).In so einem Fall sollte die Scheibe mit gewechselt werden. In sofern fahr ich die Beläge noch runter und wechsel den kram komplett. Nur so hat man lange ruhe, denn die "falsch" abgenutzten Beläge kannst du mit einer neuen Scheibe kaum (ich würde das zumindest nicht machen) nutzen.

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 21:38
von KnutschOchse
Oder die alten Scheiben einfach ein wenig abdrehen wenn sie noch dick genug sind. Das sollte auch reichen

Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 07:25
von indianof65
Guten Morgen miteinander, danke für das Problemewälzen.Wie Knutschochse richtig vermutet sind es "immer noch" die ersten Bremsscheiben.Wenn es meine Arbeitszeit zulässt versuche ich mal einen Termin bei meinem Schrauber zu bekommen. Dann werde ich der Sache bzgl. Bremsen / Radlager und Co. auf dem Leibe rücken.Vielen vielen Dank für die Antworten Info´s etc.Es freut mich, das man(n) hier im HF gut aufgehoben ist und nicht allein auf Wald und Flur steht. Lass es euch wissen, welcher Hund sich hier versteckt hat

Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 17:00
von DaveX
QUOTE (KnutschOchse @ 29 Mär 2011, 21:44 ) Oder die alten Scheiben einfach ein wenig abdrehen wenn sie noch dick genug sind. Das sollte auch reichen Also wenn ich die Wellen alle raus bekommen will, bin ich dann rechnerisch (genaues arbeiten vorausgesetzt) bei 24,5mm. Das wären 0,5mm bis zur verschleißgrenze, wobei dazu kommt, dass auf der sichtbaren Scheibenseite mehr abgenutzt ist. Neue Scheiben kosten nicht die Welt, zumal 0,5mm wirklich nicht viel ist.

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 12:44
von Cameldiscovery
Wenn du bei 65.000 km die Beläge hast wechseln lassen, dann hätte dein Mechaniker sich die Scheiben doch etwas näher betrachten sollen.Da die Ferodo im allgemeinen härter wie die Originalbremsklötze sind und wenn die Scheiben da schon ziemlich an der Verschleißgrenze waren, dann kannst Du gleich nocheinmal neue Scheiben und Beläge montieren lassen. Neue Scheiben mit gebrauchten Belägen, lass es, du wirst nicht froh damit. GrußCameldiscovery