Versucherung/Steuer Hyundai Coupe
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 27. Mär 2011, 23:57
Hallo,Ich habe ein problem..Ich bin 18 Jahre alt und wollte immer einen Hyundai coupe fahren sobald ich meinen Führerschein habe. Ich habe jetzt seit August letzten jahres meinen Führerschein und dank langem sparen auch meinen Hyundai coupe Bj. 1998, Automatik, 114 PS(84kw), 1599ccm..Ich bin sehr zufrieden mit diesem auto und würde es nur zu gerne behalten, aber der Unterhalt ist echt nicht ohne. Ich bin zur Zeit in der Ausbildung und verdiene nicht so wirklich gut. Ich bezahle alle 3 Monate mit SB 270€ Versicherung und am ende des Jahres 350€ Steuer. Und dazu kommt dann noch tanken (Verbrauch ist auch nicht ohne) und sonstige Kosten (erst vor kurzem brauchte ich neue Bremsen). Also so wie es jetzt ist , ist es schon schwer ihn zu behalten... Ist das denn normal das er so teuer ist?bitte dringenst um Hilfe, stehe kurz davor meinen geliebten Coupe zu verkaufen Gruß Rick
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
erstmal willkommen im forum!zu deiner sache: du hättest dich besser VOR dem autokauf über die unterhaltungskosten informieren sollen hättest du dich nicht über deine eltern versichern können (zweitwagen)? das hätte je nach deren % viel billiger für dich sein können. nach ein paar jahren kannst du dich immer noch selber versichern!ich hab das genauso gemacht: ersten 3 jahre über meinen vater, danach gutes angebot von versicherung bekommen und bin mit einem sfr von 40% eingestiegen (also % übernommen). somit komme ich beim 143ps coupe auf ca. 45€ im monat versicherung und ~140€ kfz-steuer im jahr. ich frag mich wieso du soviel kfz-steuer zahlst?! und schau dich mal nach einer anderen versicherung um. selbst wenn du mit über 200% fährst als fahranfänger, kommt mir das ziemlich viel vor...p.s: wenn du dich schon über den verbrauch eines 1.6l autos beschwerst, dann hättest du dir besser einen kleinen getz 1.1 oder so holen sollen und gewöhn dich schon mal dran das du immer etwas geld beiseite legen musst für anfallende reparaturen. ein auto ist ein "verschleissgegenstand" wo jederzeit etwas kaputt gehen kann - gerade wenn du einen gebrauchten kaufst...
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Aug 2009, 18:42
Hmm... ja, die Unterhaltskosten gehören eigentlich zu den Sachen über die man sich vor einem Autokauf erkundigen sollte (kann wirklich zu argen Überraschungen führen). Wobei ich persönlich nicht behaupten kann, dass mein Hyundai Coupe (J-2), den ich bis vor einer Woche noch hatte, wirklich teuer im Unterhalt war.Bei den Steuern musst du dich wirklich versehen haben. Die sind Bundesweit einheitlich und bei den älteren (und gewöhnlichen) Autos nur vom Hubraum und der Abgasnorm abhängig. Ich hab für das Coupe mit 2l Motor und Euro 3 Norm 135€ Steuern im Jahr bezahlt, was noch ganz akzeptabel ist. Selbst bei Euro 2 Norm sind es nur ein paar Euro mehr. Siehe: http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php .Die 270€ x 4 im Jahr an Versicherung klingen gar nicht mal so viel, wenn man davon ausgeht, dass es auf dich selbst versichert ist und du noch keine Schadenfreiheitsklasse hast.Man muss unterscheiden, ob man nur ne Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko mit oder ohne Selbstbeteiligung hat.Mittlerweile versicher ich nur noch die Haftpflicht ab. Anfangs hab ich ca. 600€ bezahlt mit Schadenfreiheitsklasse 2 (85% - durchs Motorrad, was ich vorher 2 Jahre schadenfrei versichert hatte). Bis zu meinem Unfall vor genau einer Woche, hab ich nur ca. 310€ im Jahr bezahlt mit Schadenfreiheitsklasse 4 (60%). Dabei hab ich aber auch "nur" ne Jahresfahrleistung von 9000km im Jahr. Ich bin selber mit 22 Jahren recht jung - die Versicherung also an sich recht teuer.Du siehst, es kommt immer auf die Umstände und anfangs natürlich sehr stark auf die Schadenfreiheitsklasse an, wie viel die Versicherung kostet. Fahranfänger, die selber versichern, zahlen jedoch wirklich sehr viel - ist halt so.Naja... du nennst den Verbrauch von einem 1,6l Motor viel? Es hängt natürlich stark von der Fahrweise ab, aber ich hab den 2l Motor (139PS) mit um die 8l/km (20% Landstraße, 20% Stadt und 60% Autobahn) bewegt und das find ich absolut vertretbar für einen 14 Jahre alten Motor der Hubraumklasse. Das Auto kann man halt verbrauchsmäßig nicht mit einem kleinen modernen VW Golf o.Ä. vergleichen...An deiner Stell würd ich mich lieber bzgl. der Versicherung mal erkundigen - vll. kann man da nach der nächsten Kündigungsfrist was machen oder es wird ohnehin deutlich günstiger...Kann fruchtfliege nur Zustimmen: Geld sollte man für ein Auto immer auf der Seite liegen haben. Ob das jetzt mal für zwei neue Reifen ist (Kosten beim J-2 immerhin um die 200€+ mit Aufziehen/Wuchten) oder für nen Zahnriemenwechsel, Benzinfilterwechsel, vll. für die Klima, nen kaputten Krümmer, ein Radlager, Bremsbelege, Zundkabel, Öl-, Bremsflüssigkeit o.Ä. ist. Die Reparaturen und Verschleißteile können ganz schön ins Geld gehen mit der Zeit.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 27. Mär 2011, 23:57
-
- Beiträge: 304
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 09:30
Na der 1.6er ist schon ein Säufer. Ich hatte den mal im Lantra (gehe davon aus, dass das derselbe Motor ist) und der lag in der Stadt bei 9-10 Liter...und du hast ja noch Automatik dazu. Versicherung mit knapp 1000 Euro jährlich finde ich für nen 18 jährigen Fahranfänger ohne erarbeitete Rabatte fast schon günstig..zumindestens nicht teuer. Du hast jetzt auch nur Kosten aufgeführt, die man definitv vorher in Erfahrung bringen sollte wenns knapp ist. Da wird dir hier kaum jemand helfen können. Was machst du wenn jetzt mal ne außerplanmäßige Reparatur kommt?
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Ich kenn jetzt deine Situation nicht genau (Verhältnis zu den Eltern, Entfernung zur Arbeit, ...)Du kannst aber auch mal kucken, ob in dem Vertrag wirklich alles richtig ist:- Stimmt die erwartete jährliche Laufleistung?Standard sind meist 15.000 km. Bekommst du die wirklich zusammen?- Ist berücksichtigt, dass du in einer Garage parkst?Falls das der Fall ist, gibts da manchmal Nachlässe.- ...bringt aber in der Regel nicht viel, aber vielleicht ne Tankfüllung.- Hast du nur Haftpflicht oder auch Teil/Vollkasko?Vollkasko würd ich mir bei dem Alter sparen!Ansonsten halt öfter Radfahren oder über nen Roller nachdenken.Gerade bei Kurzstrecke.Und beseitige mal den Zahlendreher im Baujahr unter deinem Bild!
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Aug 2009, 18:42
Das mit der Automatik muss ich übersehen haben. Ich denke da kann man auch nicht im letzten Gang in der Stadt "mitschwimmen". Trotzdem ist ein Verbrauch von 9-10l in der Stadt für einen 14 Jahre alten Nicht-Kleinwagen m.E. nicht sonderlich ungewöhnlich - höchsten für einen 1,6l Motor.Anfangs - bevor ich mir den J-2 vor ca. 1,5 Jahren gekaufen habe - wollte ich ja auch aufgrund des Spritverbrauchs nen VW Lupo, aber aufgrund der Nachfrage sind die total überteuert (oder im mieserablen Zustand). Und von den 1000€ mehr, die ein Lupo gekostet hätte, hab ich recht lange die Mehrkosten an Sprit locker decken können... V.a. wenn man nicht täglich aufs Auto angewiesen ist.Die Versicherung find ich - wie gesagt - auch nicht arg teuer, aber du kannst dich ja erkundigen, was es dann ab nächsten Jahr kostet, sofern kein Unfall passiert ist. Das kann durchaus mal locker 200-300€ ausmachen bei niedrigen SF-Klasse.Ne Vollkasko macht m.E. bei kaum einem älteren Auto Sinn (Wert .vs Mehrkosten), dass ein Schüler/Student sich noch selbst leisten kann, Sinn. Die Prämien sind einfach - zugegebenermaßen meist berechtigt - recht teuer.Und die Teilkasko hab ich irgendwann abgemeldet, da ich für 140€ auch bereit bin das Risiko selber zu tragen. Diebstahl wäre in meinem Fall schwierig gewesen bzw. nicht lohnenswert, Hagelschaden unmöglich, Tierkollision durch die ADAC Mitgliedschaft bis 300€ teilweise mitversichert (siehe: https://www.adac.de/_mm/pdf/pdf-Tierkollision_8689.pdf) und nen Glasschaden hätte ich durch die gesparten Prämien nach 2 Jahren auch selbst zahlen können und Marderbiss war durch die SB von mind. 150€ nicht sonderlich interessant (v.a. da die Folgeschäden normal eh nicht gezahlt werden).Ist alles ne Frage des persönlichen "Sicherheitsbedürfnis". Aber da ich berufsmäßig nicht auf das Auto angewiesen war, war ich bereit die kleineren Risiken selber zu tragen.Kannst du dir also ggf. auch zusätzlich fürs nächste Jahr überlegen.
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
Mmh, also 270 € im Quartal sind für nen Fahranfänger nicht wirklich viel. Das Coupé ist wahrlich nicht das Versicherungssparwunder.^^ Offensichtlich hast Du aber ne Kasko mit dabei. Wie die anderen schon geschrieben haben, könntest Du darauf durchaus verzichten. Aber dann trägst Du sämtliches Kostenrisiko. Wenn Du jedoch schon beim normalen Unterhalt strauchelst, wird es dennoch schwierig werden. Reparaturen sind bei einem 13 Jahre alten Auto einfach nicht ausgeschlossen. Du hast gar nicht geschrieben, wieviel Kilometer er drauf hat. Da kommt sicher noch mehr als die Bremsen.Der 1.6er ist ein wenig schwach und daher braucht er ordentlich Benzin. Die Automatik erledigt den Rest. Du trittst sicher auch gern mal drauf. Mit nem 2.0er Handschalter wärste besser gefahren, außer den paar Euro Steuern, die es mehr kostet. Das kannste auch bei normal leicht sportlicher Fahrweise mit 9 Litern fahren.Wahrscheinlich solltest Du es wirklich wieder verkaufen. Wenn die Ausbildung beendet ist und Du nen Job hast, schlag einfach wieder zu. Dann wirst Du es Dir leisten können.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 27. Mär 2011, 23:57
Heyy leute danke für die antworten, ihr helft mir wirklich.Mein Coupe hat 89.000 km gelaufen, bis jetzt ist alles gut reperaturmäßig Klar drücke ich gerne mal aufs Gas, sonst hätte ich mir ja auch nen lupo holen können... Allerdings vergesse ich dabei dann den spritverbrauch. Es ist alles bezahlbar, ich komme auch durch den Monat, nur mein Problem ist ich bin 18 und will was erleben. D.h. Mal in den urlaub fahren, die neuesten klamotten undsoweiter aber das ist halt nicht drin.Ganz ehrlich, wenn jetzt nochwas kaputt gehn würde, das wär ich schon schlecht dran.Ich weiß das ich vorher alles berechnen muss bevor soeinen kauf tätige, aber dafür ist es leider zu spät. Mit diesem fehler muss ich nun Leben, aber ich hab gelernt daraus .Ich fahre mit Teilkasko mit SB (200 euro glaub ich), 100%ig weiß ich auch nich wie genau mein Vertrag aussieht, mein daddy hat ihn für mich gemacht, er meinte nur das alles so ist wie es für mich am besten ist. Der Wagen ist über meinen Vater als 2t wagen angemeldet.Silver das mit dem 2.0 handschalter, Meinst du den Schaltwagen mit 139 ps? Wenn ja, ich wollte Automatik fahren, auch wenn ich dann ein paar ps weniger habe, hab auch paar schalter gefahren aber die waren total runter, trotz wenig laufleistung... hab ich nicht ganz verstanden, kannst du das bitte nochmal genauer erklären?das problem was noch zu dem ganzen gehört ist das ich mein coupe gerne verändern würde, aber dadurch wird er natürlich noch teurer in der versicherung und sonstiges oder?
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
QUOTE Mein Coupe hat 89.000 km gelaufen, bis jetzt ist alles gut reperaturmäßigIst der Zahnriemen gewechselt? Der ist bei 90.000 km dran. WICHTIG!!QUOTE er meinte nur das alles so ist wie es für mich am besten istDa hat er auch nicht unrecht, aber wie gesagt, Ihr solltet überlegen, ob die TK wirklich Sinn macht, da diese fürs Coupé recht teuer ist.QUOTE kannst du das bitte nochmal genauer erklären?Ich kanns versuchen. Den 2.0l gibt es auch mit Automatik. Du hättest besser daran getan Dir einen solchen zu kaufen. Denn, wie ich geschrieben habe, der 1.6er mit 114 PS ist für das Auto einfach zu schwach und leicht überfordert. Daraus ergibt sich für Dich einfach ein sehr hoher Spritverbrauch. Die Automatik braucht auch noch ein wenig mehr als der Handschalter, da die Automatik nochmal Leistung frißt. Du mußt halt ganz schön drauflatschen wenn da wirklich was kommen soll. Und dem Motor tuts im Endeffekt auch nicht so gut, wenn er immer wieder getreten wird. Mit gleicher Gangart hättest Du evtl. mit dem 2.0er sogar weniger Verbrauch. Klingt komisch, ist aber so. Du hast Dir leider die ungünstigste Variante ausgesucht, was Motor und Getriebe angeht.QUOTE das problem was noch zu dem ganzen gehört ist das ich mein coupe gerne verändern würde, aber dadurch wird er natürlich noch teurer in der versicherung und sonstiges oder? Nicht unbedingt. Tieferlegung z.B. brauchst Du nur vom TÜV abnehmen lassen. Kostet mit Einbau und Abnahme so ca. 350-400 Euro. Ca. 150-200 für die Federn, 150-200 der Einbau, 40 die Abnahme. Alles andere dürfte Dein Portemonnaie deutlich sprengen. Scheibentönung kann man noch recht günstig haben. Sollte nicht mehr als 150 Euro kosten.