Seite 1 von 4

Verfasst: So 20. Mär 2011, 22:03
von izanagi
Hallo zusammen,ich möchte für meinen GK V2.7 Baujahr 2003Alufelgen und Allwetterreifen kaufen, möchte aber so gut es geht in Richtung Sportlichhaben wie schmale Sommerreifen. Allwetter sind ja meist nicht so breit und schmal leider.Ich bin mir mit den Maßen nicht vertraut vielleicht weiss hier jemand bescheid?Ausgesucht habe ich mir (per konfigurator) ProLine Felge 7.5 x 17 ET 40Dazu 225/45R17 94V HANKOOK OPTIMO 4S H730 XLGeht das ohne Probleme oder muss ich das beim TÜV neu eintragen lassen?Denn in meinen Papieren steht im Hyundai:195/65R15 91V205/55R16 91VDie Felge die jetzt drauf ist 17 ZollerHier steht auch als Bemerk:QUOTE ZIFF.14: bis 1484 je nach aus R.*ziff.20 U.21 A.Felge 6.0J X15, ET 46MM*Ziff.22 U.23 A.Felge 6.5JX16,ET 46MM*Ziff.20 bis 23 auch gen.:215/45zR1787Z A.Felge 7.0JX17, ET 46MM*Geht das mit den 225er ?Und muss ich bei der Lochkreis + Einpresstiefe was angeben bzw beachten?Danke, gruss marco

Verfasst: So 20. Mär 2011, 22:30
von AutoTroll
Jung, was willst du denn machen? Das klingt doch alles nach Käse..1) Keine Allwetterreifen! Die sind maximal mittelmässig vom Grip und können je nach Wetter sehr schwammig sein, dazu ist die Abnutzung solcher Reifen enorm! Du denkst, dass du Geld sparst damit, in Wahrheit tust du es aber nicht und es ist auf ein paar Jahre gerechnet sogar günstiger ein zweiten Satz Felgen mit Saisonreifen zu kaufen. Glaub mir, habe ich am Anfang auch gedacht und wurde dann eines besseren belehrt. Ein Freund von mir fährt Allwetterreifen, aber der schneidet sich den Käse aufs Pumpernickelbrot auch mit einem Geodreieck Millimetergenau ab.. also vergiss Allwetterreifen.2) Wenn die Felge mit der Reifengröße eine ABE hat, musst du sie nur mitführen, wenn Teilegutachten dann nach §19 eintragen, was 45 Euro kostet, aber generell kein Problem ist. Aber auch da würde ich dir raten 215/45 R17 zu nehmen. Das ist eine standardgröße von Hyundai, da sind die Reifen günstiger und du hast nur Vorteile gegenüber 225. Ich selber habe 225/40 R18, aber bei 18" und 8J sieht das wieder anders aus. Nimm 215, sind die Reifen auch billiger. Vom Grip tut sich da nicht viel.3) Bei der ET gibt es eine Grenze für jedes Fahrzeug was zulässig ist. Mir wurden Felgen mal nirgendwo eingetragen, weil die Grenze um 1mm überschritten wurde. Guck in die Papiere und frag beim Tüv nach, ET46 sollte glaub ich kein Problem sein.

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 00:40
von izanagi
Hi, danke für deinen Hinweis.Allwetter möchte ich halt gerne weil ich ungern teuere Felgen kaufe um diedann 6 Monate zu nutzen und die restlichen wieder rostige Stahlfelgen draufzusetzen.Und 2 Satz wäre wieder bisschen teuer. Ich weiss nicht wie aufwendig es wäredie Reifen zweimal im Jahr austauschen zu lassen ?!Thema Grip hab ich leider garkeine Ahnung. Wäre ja bei Schnee von bedeutung.Ich muss mich da noch ein wenig mehr informieren. Hab auch keinen Stellplatz für einenzweiten Satz

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 01:11
von fruchtfliege
QUOTE Allwetter möchte ich halt gerne weil ich ungern teuere Felgen kaufe um diedann 6 Monate zu nutzen und die restlichen wieder rostige Stahlfelgen draufzusetzen.dann solltest du aber auch bedenken dass die teuer gekauften felgen im winter auch mehr in mitleidenschaft gezogen werden sei es auch nur eine bordsteinkante die du aufgrund des schnee nicht gesehen hast... klar sind die beschichtungen der alus inzwischen fast allem gewachsen, aber die belastung ist meines erachtens im winter trotzdem wesentlich höher. ich zumindest bin froh, dass ich letzten winter meine schrottigen 15" alus drauf hatte und nicht die sommerfelgen

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 01:42
von AutoTroll
Ich kann nur das betonen, was Fruchtfliege geschrieben hat. Die Felgen, die du in meiner Signatur siehst fahre ich auch im Winter. Die sehen dementsprechend auch nicht mehr pralle aus durch Salz und anderen Müll, der da kleben bleibt und Macken reinhaut. Du wirst auch keinen Bock mehr auf deine Alus haben, wenn du im Sommer nach einem harten Winter weiße Flecken drauf hast, die durch Oxidation zustande gekommen sind.

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 02:56
von izanagi
Ja mit der Oxidation das hab ich gelesen, da gibts ne Politur die muss manaber auch 1x die Woche nutzen.Andere wiederum berichten sie fahren 6 Jahre mit Alus und da hat sich niewas getan.Die Felge die ich kaufe wird teils schwarz sein mit einer carbonbeschichtung.Hat man die weissen Flecke auch auf schwarz ?Wie ist das denn eigentlich mit Chromfelgen, sind die beständiger ?Kosten eigenltich das selbe wie die Alus, aber gefallen mir halt nicht so für ein Weißes Auto.

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 07:12
von paedder
Soweit ich weiss, geben manche Hersteller auch eine Kennzeichnung aus, ob die Felgen für den Winter geeignet sind. Zumindest war das vor 2 Jahren noch so. Die müssen halt vom Klarlack her gegen Salz immun sein. Und du musst sie im Winter minimum einmal die Woche sauber machen. Ansonsten bekommste den Schmutz nicht mehr richtig weg.Was erhoffst du dir denn von 225er Reifen? Besseren Grip im Winter oder freust du dich nur über die größeren Fahrgeräusche und das schlechtere Lenkverhalten? Noch dazu sind die Pneus um einiges teurer als die Pendants in 215er Größe.

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 10:10
von 1220 Moppi
QUOTE Ja mit der Oxidation das hab ich gelesen, da gibts ne Politur die muss manaber auch 1x die Woche nutzen.Machst Du das bei -10- -20 Grad dann auch jede Woche? Definitiv nicht. Da Du keinen Platz für Reifen hast, hast Du sicher auch keine Garage. Hast Du nicht mal nen Keller? So viel Platz nimmt das nicht weg.Ich kann mich aber den anderen nur anschließen. Allwetterreifen sind echt nicht das Wahre. Wenn Du nur 3000 km im Jahr fährst, macht es wenig aus, aber ich gehe davon aus, dass Du mehr fährst. Und spätestens wenn Dir Winterreifen das erste Mal das Auto gerettet haben, wirst Du wissen warum Du sie hast. Was ist eigentlich mit den Originalfelgen? Die kannste doch als Winteralus nehmen. Brauchste keine rostigen Stahlfelgen nehmen. Und 225 als Winterräder ist schon sehr breit, aber wenn Du dann sowas noch als Allwetter hast, ist bei Schnee komplett Ende. Selbst wenn die Straßen trocken sind, hast Du bei tiefen Temperaturen äußerst schlechten Grip, da die Reifen hart werden.Zum Thema Grip. Das Problem an Allwetterreifen ist, dass diese eine Gummimischung haben, die ja bei allen Temperaturen funktionieren soll. Das ist aber sehr schwer möglich. Bei sehr tiefen Temperaturen werden sie trotzdem hart und bieten kaum Grip. Im Sommer bei hohen Temperaturen werden sie so weich, dass sie anfangen können zu rutschen und dadurch nutzen sie sich extrem schnell ab. Das hört man sogar beim fahren. Es klingt dann, als ob die Dinger an der Straße kleben. Wenn Du Pech hast, halten die gerade mal einen Sommer. Und spätestens dann fängst Du an zu überlegen, ob Winterräder nicht doch Sinn machen. Und im Endeffekt isses nich nur die Abnutzung, sondern es ist auch ein großer Sicherheitsaspekt.

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 11:07
von AutoTroll
Also ich muss sagen, ich fahre im Winter auch 215/45 R17 Winterreifen von Kumho, Spitzenmodell, verhält sich sehr gut im Winter, hatte vorher 185'er Reifen und muss sagen, dass die wesentlich schlechter waren, was aber auch wahrscheinlich am Profil liegt, da hat Kumho es von Michelin abgekupfert und der Grip auf Schnee ist schon beachtlich. Würde ich wieder kaufen.@ paedder: Ich habe für den Sommer auch 225/40 R18 Reifen, jedoch habe ich die Hankook S1 Evo und die haben sehr große Rillen im Profil, sodass auch noch einiges an Fläche dadurch reduziert wird, der Grip auf Wasser jedoch erhalten bleibt. Ich habe sie noch nicht gefahren, aber hab dann einen direkten Vergleich zu 215/45 R17 Winterreifen und werde berichten.Das Profil sieht so aus, Hankook S1 Evo, schneiden in den Tests besser als manch ein doppelt so teurer Reifen ab, spielen also schon in der oberen Liga mit.

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 15:11
von luara
QUOTE (paedder @ 21 Mär 2011, 07:18 ) ....freust du dich nur über die größeren Fahrgeräusche und das schlechtere Lenkverhalten?  Noch dazu sind die Pneus um einiges teurer als die Pendants in 215er Größe. Also tut mir Leid Peter, aber das stimmt so nicht.Fahrgeräusche sind stark von Reifenmarke und deren jeweiligen Reifen abhängig.Schlechteres Lenkverhalten ist auch sehr subjektiv und kann ich nicht bestätigen, zumal ich auf meine 8,5" breite Felge nicht unbedingt mit den schmalen Dingern rumfahren möchte. Dazu haben breitere Reifen dev. mehr Grip, natürlich auch Hersteller abhängig, aber wenn man da den selben Reifen vergleicht....Und das mit dem Preis stimmt schon mal gar nicht, weder in 17" noch in 18".In der Tendenz sind die 215er eher teurer.Zum Threadersteller:225/45 geht zwar Rechnerisch, der Optik wegen würde ich persönlich aber auch auf einer nur 7,5" breiten Felge lieber 215/45 aufziehen. Von der Breite her wirst du da eh kein Unterschied merken, die Felgenbreite macht die Breite aus nicht der Reifen. Aber bei deiner Felge mit 215er sieht der Querschnitt, optisch, schmaler aus und die Flanken sind nicht so gerade, sondern leicht angeschrägt, was auch wieder optisch besser aussieht.