Seite 1 von 3

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 17:44
von gutschiii
ie lang hält den so ein Terracan, da LIEST MAN JA WILDE SACHEN;MANCHE Stehen "NUR IN DER WERKSTATT"andere fahren ohne nede und ohn ärger,ich hab mir auch so ein "ding"gekauft,mal sehn wie lang er fährt und meinen hänger zieht grussgünter

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 18:29
von Acrosvenska
Hi,meinen Terracan hab' ich '03 neu gekauft, hat jetzt 140 tsd. Km drauf.Ist immer ordentlich gewartet worden ( inkl. Zahnriemen) und hatte gerade seine allererste !! Reparatur: Wasserverlust durch undichte Wasserpumpe. Diese Performance finde ich nicht schlecht, von meinen vorherigen Landrovern und MBs war ich ganz anderen Ärger gewohnt.

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 18:41
von gutschiii
ja das klingt doch gut :-9ich hb mir auch einen gekauft vor 1 woche, und hatte ein gutes gefühl damit, mal sehn wie ang er läuft,hat 165000km gelaufen, autom. und 4 neue einsptizdüsen (a 500€) die der vorbesitzer eingebaut hat

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 19:48
von Auto-Nomer
Kommt immer drauf an wie man mit umgeht, gibt einige Modelle die 300 000km und mehr halten. Wenn sich die Gummistiefelweiber dran austoben das Ding mit dem Hänger blödziehen und das Ding mit Extrem-Wartungsstau gefahren wird braucht man sich aber auch nicht wundern wenn er den Dienst quittiert. Der 150PS Motor hatte ein paar Kinderkrankheiten und ab und an hitzeprobleme, beim 163PS Motor besser. Von der Grundkonstruktion ist das Ding auch robust genug für 2 Millionen Kilometer. Man darf ihn halt nicht verrosten lassen und muss schauen das was kaputt ist auch repariert wird. Das Öl in der Lenkung sollte man alle 4-5 Jahre wechseln, und was den Rest angeht muss auch all das wirklich abgeschmiert werden was nach Fett verlangt im Wartungsplan.Schlechte Werkstätten sind bei solchen Autos meistens für nen haufen defekte mit verantwortlich. Werkstatthandbücher kannste hier runterladen. http://doc.hyundai-autoclub.ru/terracan

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 19:52
von gutschiii
danke für den tip, wie oft wechselt ihr den dieselfilter,und das automatiköl?

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 20:05
von Auto-Nomer
Das sollte alles sehr ausführlich in der Bedienungsanleitung oder in den Anleitungen oben stehen.Normal muss ein Dieselfilter alle 60 000km raus, Automatikgetriebeöl sollte auch ca in diesem Intervall raus - ob die Pfanne runter muss und ein Getriebeölfilter gewechselt wird musste nachschlagen, bei der Gelegenheit ist auch das Hinterachsdifferential dran.

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 20:17
von gutschiii
danke für die antwort,

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 20:57
von Buberich
Mein 2002er Terracan hat 5,5 Jahre und 75 TKM gehalten. Dann hatte ich trotz regelmäßiger Inspektion und Ölwechsel einen kapitalen Motorschaden. Die Dieselpumpe hat Abrieb erzeugt und die Späne haben sich in den Injektor gesetzt. Durch die falsche Einspritzung gab es einen Kolbenfresser. Ansonsten war der Wage bis auf eine rostende Heckklappe und zwei drei Kleinigkeiten (ABS-Sensor) ein toller Wagen. Jetzt fahre ich einen 2008er Santa Fe und auch der hat einen Mangel, den inzwischen zwei WErkstätten vergeblich versucht haben zu beseitigen (umdrehungsabhängiges Knacken im rechten Vorderradbereich bei Linkseinschlag- so heftig, dass Leute einen auf Parkplätze ansprechen. Dies aber erst ab 20 Grad- im Winter war also Ruhe, aber bald geht es wieder los)GrüßeBuberich

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 11:21
von Cameldiscovery
Hallo Buberich,Da gab es einmal eine Technische Info dafür: HT200672561Benötigte Teilenummer 2x 51755-2B010.GrußCameldiscovery

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 23:45
von gutschiii
so nu sind die schilder drauf unddas auto auf der strasse :-) und im acker :-)mal sehn wie er sich schlägt der koraner, wenn er so gut ist wie mein alter rav 4 dann bin i zufrieden