Seite 1 von 1
Verfasst: So 27. Feb 2011, 12:42
von ulli
mein santa fe hat standardmäßig die reifengröße 225/70R16 draufes gibt auch deutlich breitere reifen bis 265/70 R16 und noch höherer tragzahlhat jemand erfahrung ob der tüv diese auf der serienalufelge eintragen würde?
Verfasst: So 27. Feb 2011, 13:07
von Auto-Nomer
Nö.1. werden die vermutlich aus den Radkästen überstehen.2. Insgesamt wären das 5cm mehr Durchmesser, und das Auto steht fast 3cm höher. Tacho müsste angeglichen werden da er viel zuwenig anzeigt. Empfehlen würde ich es sowieso nicht, das geht derbe aufs Lenkgetriebe. Fahrtechnisch macht es keinen Sinn solang du das Auto nicht zum Isländer umbauen willst.
Verfasst: So 27. Feb 2011, 13:24
von luara
Mal abgesehen davon das es optisch keinen Sinn macht, müsstest du eine min. 9 Zoll breite Felge haben. Ansonsten hat Nomer bis auf 1. auch völlig recht.
Verfasst: So 27. Feb 2011, 21:21
von reinhard
Hi Ulli,sollte der 265/70 R16 Reifen Deine Wunschgröße sein, brauchst Du mindestens eine 7" breite Felge mit einer anderen Einpresstiefe als die Originale, da der Reifen auf Grund seiner Breite etwas von der Karosserieinnenseite weg muss. Der größere Reifenumfang mit 7,8% ist grenzwertig, was die Notwendigkeit eines Abgas-/Lärmgutachten (der Grenzwert liegt hier bei >8%) betrifft. Evtl. gibt es aber Probleme mit der etwas breiteren Spur (Grenzwert 2%). Da ist es möglich, dass der TÜV ein Karosseriefestigkeitsgutachten möchte, aber nicht jede Prüfstelle nimmt es mit dieser 2% Regel so genau. Die Abweichung des Tacho sehe ich nicht so kritisch und dürfte die wenigsten Probleme bereiten. Denke mal er wird mit diesen Reifen ziemlich genau gehen, wenn nicht, gibt es so etwas wie den Speedohealer (
www.speedohealer.de - so ein Teil musste ich verbauen, da der TÜV einen 100% richtig gehenden Tacho nicht akzeptieren wollte, er wollte eine im Schnitt 4%-ige Abweichung sehen). Da bei einer Einzelabnahme sehr darauf geachtet wird, dass der Reifen bei kompletter Einfederung und vollem Lenkeinschlag nirgendwo die Karosserie berührt, könnten evtl. Spenglerarbeiter an dieser notwendig werden. Tja, und dann kann es noch sein, kommt auf den Prüfer an, dass Kotflügelverbreiterungen gefordert werden, denn nach neueren Bestimmungen darf nicht mal mehr die Seitenwand des Reifens über die Kotflügel hinausstehen, früher reichte es, dass diese die Laufflächen abdeckten.Schau Dich mal ein wenig im I-net (4x4 Foren) um. Vielleicht findet sich jemand, der ein Gutachten für einen breiteren/größeren Reifen gemacht hat.Viele Grüße vonReinhard, der, der seinen Starex H1 von 215/80 R15 auf 235/85 R16 umgerüstet hat und durch die halbe Republik fahren musste, um eine Eintragung im Rahmen einer Einzelabnahme zu bekommen......