Seite 1 von 1
Verfasst: Do 24. Feb 2011, 07:45
von TomTom
Hi Leute,seit gestern Abend gibt meine Kupplung "unnormale" Geräusche von sich.Im eingekuppelten Zustand is alles bestens in Ordnung, bloß wenn ich das Pedal trete gibts ein gut hörbares metallisches Schleifgeräusch. Das Geräusch kommt unabhängig von Motortemperatur oder Druckstärke auf das Pedal.Die Frage nun: ist es sinnig sich einfach nen neues Ausrücklager einbauen zu lassen, oder wäre ein kompletter Kupplungssatz vernünftiger?Hätte dann an nichts ausgefallenes gedacht, sondern einfach nur eine, die den Job erledigt.Die hier käme meinen "Vorstellungen" was das angeht am Nähesten.Taugt die was? Irgendwer Erfahrungen mit Valeo gemacht?CheersTom
Verfasst: Do 24. Feb 2011, 09:34
von Andy Y
Valeo ist schon ok. Wie viel hast du mit der Kupplung runter?
Verfasst: Do 24. Feb 2011, 09:47
von bolcher
schade um das geld, ich hab mit öl, simmerringe und lager 130€ bezahlt...
Verfasst: Do 24. Feb 2011, 10:55
von TomTom
Die Kupplung hat gradma 60.000 gelaufen.. Vorbesitzerin war allerdings ne 75-jährige... wer weiß wie hart die den Wagen gefahren ist Irgendwas muss da ja "damals" falsch gelaufen sein, anders könnt ich mir net vorstellen woher das bei der - doch recht geringen - Laufleistung kommt. CheersTom
Verfasst: Do 24. Feb 2011, 11:42
von Martin Coupe
QUOTE (sascha1705 @ 24 Feb 2011, 11:14 ) is beim qp eigentlich schon fast normal.ich hab meine kupplung gerade erst gemacht und die erste hatte erst 55 tkm runter.von 2 weiteren fällen is mir bekannt, dass die laufleistung ähnlich war, als die kupplung hinüber war. Naja er hat aber keinen GK sondern J2 Aber auch ein Renter kann sein Auto vergewaltigen indem er den Fuß auf der Kupplung "ablegt"...Einzigen GKs mit Kupplungsprobs sind die V6. Aber von den 2 Litern kenne ich es eigentlich nicht...
Verfasst: Do 24. Feb 2011, 12:22
von Thunderbird
Also ich würde nicht unbedingt zu Valeo raten, da die Kupplungen doch etwas unterdimensioniert sind und ein Kupplungswechsel doch reichlich Geld bzw Zeit verschlinkt beim Wechsel. Clutchmasters Stage 2 oder SPEC Stage 2 sind von der Lebenserwartung doch um einiges besser und im Fall der Fälle spart man sich den Wechsel der Kupplung alle 80-100tkm.Es sei denn, du bist ein eher gemütlicher Fahrer, dann reicht auch die Valeo locker zu. Meine Valeo hat bei härterer Fahrweise keine 80tkm gehalten.
Verfasst: Do 24. Feb 2011, 14:30
von TomTom
Da ich demnächst etwas sparsamer leben muss (Umzug etc.) werd ich wohl leider auch meinem geliebten mit Blei gefüllten rechten Schuh lebewohl sagen müssen Also sollte ne kleine Kupplung eigentlich reichen ^^
Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 23:51
von Tuning-Generation
also ratsamer ist es immer gleich die ganze kupplung zu machen wenn du es eh schon auf hast ^^ falls der belag auf der scheibe der alten kupplung noch wirklich gut sein sollte kannst du die ja fürs nächstemal aufheben? sollte eigentlich gehen