Seite 1 von 5
Verfasst: Di 15. Feb 2011, 13:12
von Fopper
Wie der ein oder andere schon gelesen hat, warte ich aktuell auf meinen neuen i30 cw. Um mir die Wartezeit ein wenig zu verkürzen wüsste ich von Euch gerne, was ihr an Eurem besonders gelungen oder nervtötend (hab dazu nur von der fehlenden Dimmung des Radios gelesen) findet. Also, wo haben die Ingenieure tolle Arbeit geleistet, wo gepennt? Ich bin gespannt!
Verfasst: Di 15. Feb 2011, 17:41
von Gockel
Ich habe zwar keinen I30 CW, aber der normale I30 ist wohl vom Innenraum her identisch.Den Dimmer kann man nachbestellen. Dimmen lässt sich dann aber nur die gesamte Amatur. Das Radio ist mit dem Tacho zusammenhängend.Die Leuchtmittel der Scheinwerfer lassen sich nicht ohne größeren Aufwand wechseln. Teilweise müssen die Kompletten Scheinwerfer ausgebaut werden (zum Glück ist nach 2Jahren und 33 Tausend Kilometern keine Lampe kaputt gegangen)Sonst kann ich eigentlich nichts negatives sagen, da es für mich passt. Ich hab das Auto ja nicht einfach so gekauft, sondern eine lange Probefahrt absolivert.Was aber einige andere etwas störend finden sind die Kopfstützen. Viele finden, dass diese zu nah am Kopf stehen. Ich sitze perfekt und habe auch bei langen etappen (Hannover-München) keine Probleme durch zufahren.MFG, auf das die Wartezeit nicht mehr so lang ist
Verfasst: Di 15. Feb 2011, 17:54
von Auto-Nomer
Das mit den Scheinwerfern ist ne Übungssache. Richtig ist das man sie ausbauen muss, aber das sind nur 3 schrauben, das rausdrücken ist etwas fummelig. Wenn die Dinger draußen sind ist der Wechsel aber ein Kinderspiel, keine blutigen Hände, kein fummeln in kleinen Löchern.Die 1/4 Zoll Ratsche mit der passenden Nuss und einen Satz Ersatzlampen sollte man aber ins Bordwerkzeug aufnehmen. QUOTE Was aber einige andere etwas störend finden sind die Kopfstützen. Viele finden, dass diese zu nah am Kopf stehen.Überraschung, sind verstellbar. Wenn man sie ganz nach vorne zieht löst sich die Verstellung und sie rutschen zurück in Ausgangsstellung.Ansonsten, hab mit 120 000km nix zu quängeln. Bin die letzten 2 Tage Fiat Panda gefahren und verdammt froh wieder I30 fahren zu dürfen. Die blaue Beleuchtung stört mich übrigens gar nicht, ist alles sehr gut ablesbar nachts. Tagsüber an sonnigen Tagen klappt das viel schlechter.
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 18:29
von Fopper
Selbstverständlich freue ich mich auch über Meinungen von i30 Fahrern, muss ja kein cw sein! Ja, das mit dem Birnenwechsel kenne ich schon von Renault, da gings für mich nie ohne zerkratzte Hände aus. Bin hinterher lieber zur freien Werkstatt gefahren. 15 Euro inkl. Birne. Hoffentlich bleibe ich jetzt erstmal davon verschont. Ich habe zwar auch eine Probefahrt hinter mir, bin aber trotzdem vor allem gespannt wie er sich in Sachen Komfort auf längeren Strecken bewährt. Da ich ziemlich groß bin, kann das schon einmal unbequem werden.
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 19:52
von Auto-Nomer
ich komme mit 1,87 gut zurecht. Aber ich fahre den Sitz ganz nach hinten, und ganz nach unten. Kopffreiheit ist kein Thema, ich würde ja gerne höher sitzen aber dann stört mich das Lenkrad, das könnte imho weiter nach oben.Bin aber auch jemand der gerne 20cm von den Knien zum Amaturenbrett hab.Lampenwechsel hört sich schlimmer an als es tatsächlich ist, hab ich schon zigmal gemacht mittlerweile.
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 21:09
von Gockel
QUOTE (Fopper @ 16 Feb 2011, 18:30 ) Ich habe zwar auch eine Probefahrt hinter mir, bin aber trotzdem vor allem gespannt wie er sich in Sachen Komfort auf längeren Strecken bewährt. Da ich ziemlich groß bin, kann das schon einmal unbequem werden. Also da kann ich dich beruhigen. Ich bin mit meinem schon mehrere WEITE Strecken gefahren. Die weiteste ging bis München (von da aus mit einem Accent bis Kroatien )Ich war ausgeruht und erholt. Hatte keine schmerzen in den Beinen oder dem Rücken. Ja! Ich hatte eine Pause von 15min. Durchschnittsgeschwindigkeit 120KM/h
Verfasst: Do 17. Feb 2011, 01:20
von Auto-Nomer
Die Sitze sind schon ganz ordentlich, sind auch noch nicht durchgesessen trotz der recht vielen Km. Beim Fiat hab ich bei 80 000km nen neuen Schaumstoffkern gebraucht.
Verfasst: Do 17. Feb 2011, 13:14
von Fopper
QUOTE (Auto-Nomer @ 16 Feb 2011, 19:53 )ich komme mit 1,87 gut zurecht. Aber ich fahre den Sitz ganz nach hinten, und ganz nach unten. Das hört sich gut an, dann gibts ja Hoffnung für meine 1,91 m auf langen Strecken. Obwohl ich darauf bei der Probefahrt sowieso schon besonders geachtet habe. Durchgesessene Sitze hatte ich auch noch nie. Wohl schon einmal Abnutzungserscheinungen beim Stoff. Ist ja jetzt halb Leder, wobei ich die Aufteilung grad nicht im Kopf habe. Auch egal, bis dahin geht noch viel Zeit ins Land!Bin auf jeden Fall gespannt wie ein Flitzebogen wie er sich im Alltag so macht! Hat jemand Erfahrung mit dem Regensensor? Sitzt nur ein "Kameraauge" im Sensor oder mehrere?
Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 06:22
von bobo07
QUOTE (Fopper @ 17 Feb 2011, 13:15 ) Hat jemand Erfahrung mit dem Regensensor? Sitzt nur ein "Kameraauge" im Sensor oder mehrere? Die Regensensor-Automatik funktioniert im Alltag gut. Man kann sogar die Empfindlichkeit an einem kleinen Drehring (der ansonsten immer die Intervallgeschwindigkeit steuert) einstellen.Zum Sensor kann ich nichts sagen.Grüße aus München
Verfasst: So 20. Feb 2011, 09:48
von Milkman
Moin zusammen, hab zwar nur nen i30 ,aber dürfte ja gleich sein (außer das man 4 Kästen Bier weniger rein kriegt als beim CW), also: Regensensor geht sehr gut, kann man aber auch normal auf Interwall laufen lassen, auch die Lichtautomatik funktioniert problemlos und bei der Start-Stop Automatik hat es ca.100 km gedauert, bis es funktionierte,sonst keine Platzprobleme (bei 1,92) also alles top,nur Verbrauch liegt bei 6,1Lieter,kriege ich aber bestimmt noch runter wenn man mal wieder ohne so viel Verbraucher fährt(Sitz-und Heckscheibenheizung,Licht) und wenn er mal eingefahren ist,hat ja erst 1500 km runter,naja,mal sehen wie er sich macht!