Seite 1 von 1

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 12:29
von Stantke
Hey mein Kollege hat sich letzte Woche ein Santa Fe 2.4 gekauft.Irgendwie kamen wir auf das Thema motoren, dabei meinte er Hyundai hat oder hatte mal Mazdamotoren verbaut, stimmt das!?Ich weiß nur das Mitsubishi mal etwas mit Hyundai zu tun hatte.

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 12:52
von chrism89
Moin,da schwirren einige Gerüchte durch die Welt.Der V6 aus dem GK soll Ähnlichkeiten mit dem 280er von Benz haben. z.B. aus dem alten E280..

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 15:16
von Cameldiscovery
@Standke,@ Chrism89Nein, ist nicht richtig!Alle Fahrzeuge, die nach Europa offiziell importiert wurden, sind mit Motoren aus eigener Produktion bestückt. Außer dem Gallopper, aber den lassen wir mal außen vor. Es gab mal eine Ausnahme, das waren Lantra mit Dieselmotor. dort war ein Peugeot Diesel verbaut, diese wurden aber nach D nie eingeführt. Auch die in früheren Hyundai Fahrzeugen verbauten Motoren wurden selbst entwickelt, z.B. der Motor aus dem S-Coupe wurde in der Basis in Korea entwickelt, der Turbo und die dazugehörigen Teile wurden damals in D entwickelt und zur Serienreife gebracht. Die komplette Produktion aller Teile erfolgte danach auch in Korea wie auch der 2,4 EURO Motor, der in der damaligen Koalition zw. Mitsubishi, Mercedes Benz und Hyundai entstanden ist. Das die Motoren vom aussehen und Design sich ähnlich sind, liegt in der Natur der Sache. Die meistenKomponenten (Einspritzsystem zum Beispiel) werdn vo großen Unternehmen wie Bosch z.B. entwickelt und müssen nur noch für die entsprechenden Motoren adaptiert werden. Daher immer mehr das quasi uniforme Aussehen, was vielfach durch die vielen Plastikabdeckungen zur Geräuschminimierung wiederum etwas davon ablenkt. Auch heute noch werden die Motoren bei Hyundai in Korea entwickelt und für die entsprechenden Länder oder Regionen abgestimmt. GrußCameldiscovery

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 16:37
von Auto-Nomer
QUOTE Der V6 aus dem GK soll Ähnlichkeiten mit dem 280er von Benz haben. z.B. aus dem alten E280..Wenn dann vom Hubraum der E240. (240 = 2.6) Klar gibts Ähnlichkeiten. V-Motor und 6 Zylinder. Wahnsinn. QUOTE Irgendwie kamen wir auf das Thema motoren, dabei meinte er Hyundai hat oder hatte mal Mazdamotoren verbaut, stimmt das!?Ganz früher gehört Hyundai zu Ford, Hyundai hat später hauptsächlich wie gesagt mit Mitsubishi zusammengearbeitet, der Hersteller der mit Mazda arbeitete war KIA.QUOTE Alle Fahrzeuge, die nach Europa offiziell importiert wurden, sind mit Motoren aus eigener Produktion bestückt.Der Galloper war auch aus eigener Produktion. Gab auch noch andere Autos die im weitesten Sinne Mitsubishi-Motoren verbaut haben. Z.B. der XG 30, oder die V6 Motoren in den ersten Sonatas.Aber das ist ja alles Geschichte.

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 08:58
von Cameldiscovery
Hallo Auto-Nomer,ich will nich Päbstlicher wie der Pabst sein, aber in einigen Punkten muss ich dich leider ein wenig korrigieren: "Ganz früher gehört Hyundai zu Ford, Hyundai hat später hauptsächlich wie gesagt mit Mitsubishi zusammengearbeitet, der Hersteller der mit Mazda arbeitete war KIA."Nein, Hyundai war schon immer eigenständig und hatte in Lizens den Ford Cortina gebaut. Das erste selbst entwickelte Modell war der Pony, dem darauf das S-Coupe folgte"Der Galloper war auch aus eigener Produktion. Gab auch noch andere Autos die im weitesten Sinne Mitsubishi-Motoren verbaut haben. Z.B. der XG 30, oder die V6 Motoren in den ersten Sonatas."Soweit nur zum Teil richtig. Der Galloper (Hyundai Precision Ltd.) war auch ein Lizensbau des Misubishi L040 inkl. des Motors. Das Hauptproblem bei dieser Kiste war, das Hyundai die Konstruktionsfehler des 2,5 Dieselmotor (99 PS) mit übernommen hatte. Erst später wurden alle Fehler ausgemerzt und seit dem laufen die Motoren ohne Probleme. Bei anderen Modellen wurden ebenfalls Motoren eingebaut, die aber in Lizens von MMC hergestellt wurden. Der einzige Motor, der im Original von MMC übernommen wurde, war der 4,5 Liter GDI im Centennial, der aber nie offiziell nach Europe kam. Ausnahmen waren die 20 Fahrzeuge anlässlich der Fußball WM 2006.KIA, gehörte früher bis zur Asienkriese nicht zum Hyundai Konzern, hatte aber auch in Lizens gebaut. Da hast Du Recht, hier waren es Mazda Lizensmotoren, die verbaut wurden. Im zuge des Zusammenschluss mit Hyundai wurden dann die Motoren und Getriebe von Hyundai verwendet. Doch das ist, wie du schon geschrieben hast, Geschichte, denn alle Motoren und Getriebe werden seit Jahren eingenständig entwickelt und produziert. GrußCameldiscovery