Seite 1 von 1
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 19:59
von vikdueck
Hi zusammen.Wenn ich meinen Coupe starte blinkt das Airbaglämpchen normal auf.Leider hört es nicht auf!Habe schon fehler auslesen lassen.Es heißt nur: Entweder ist wie Wickelfeder hin, oder das Steuergerät!Wollte mir ein gebrauchtes Steuergerät holen bin mir aber wegen der Nummern etwas unschlüssig!!Kann mir da eventuel einer weiterhelfen??Welche Nummer muss mit meinem StereG. passen?
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 20:00
von vikdueck
QUOTE (vikdueck @ 20 Jan 2011, 20:00 ) Hi zusammen.Wenn ich meinen Coupe starte blinkt das Airbaglämpchen normal auf.Leider hört es nicht auf!Habe schon fehler auslesen lassen.Es heißt nur: Entweder ist wie Wickelfeder hin, oder das Steuergerät!Wollte mir ein gebrauchtes Steuergerät holen bin mir aber wegen der Nummern etwas unschlüssig!!Kann mir da eventuel einer weiterhelfen??Welche Nummer muss mit meinem StereG. passen? [BILD]1295549810[/BILD]
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 20:08
von AccentGT
Die 95910-27000 (Hyundai-Teilenummer)!
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 22:06
von EricTwo
QUOTE Habe schon fehler auslesen lassen.Es heißt nur: Entweder ist wie Wickelfeder hin, oder das Steuergerät!1. was für ein Fehler ist denn gespeichert2. warum willst du jetzt sinnlos Geld rausschmeissen, ohne zu wissen, was defekt ist?3. was macht dich so sicher, das ein neues STG dein Problem behebt?4. kann man doch sehr schnell durch Prüfen herausfinden, ob die Wickelfeder oder das Stg. hinüber ist, vorausgesetzt man hat Ahnung von seinem Job und von dem, was man tut....5. 95910-27000 wäre die ET-Nummer
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 23:46
von pedrosch
@ vikdueckhast Du vielleicht das Lenkrad ausgebaut und an der Uhrfeder (Wickelfeder) gedreht? Habe ich mal dummerweise gemacht und danach das gleiche Problem wie Du. Die Uhrfeder lässt sich einfach mit einem Durchgangsprüfer an den zwei Kontakten prüfen. Also Airbag ausbauen (Du weist was zu beachten ist?) und Und die zwei Kontakte des Uhrfedersteckers auf Durchgang prüfen. Wenn kein Durchgang da ist, ist das Teil kaputt. Wie man das Steuergerät prüft weiss ich leider nicht.
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 16:16
von vikdueck
QUOTE (pedrosch @ 20 Jan 2011, 23:47 ) @ vikdueckhast Du vielleicht das Lenkrad ausgebaut und an der Uhrfeder (Wickelfeder) gedreht? Habe ich mal dummerweise gemacht und danach das gleiche Problem wie Du. Die Uhrfeder lässt sich einfach mit einem Durchgangsprüfer an den zwei Kontakten prüfen. Also Airbag ausbauen (Du weist was zu beachten ist?) und Und die zwei Kontakte des Uhrfedersteckers auf Durchgang prüfen. Wenn kein Durchgang da ist, ist das Teil kaputt. Wie man das Steuergerät prüft weiss ich leider nicht. Wickelfeder habe ich als erstes durchgemessen, die ist ok
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 22:41
von EricTwo
QUOTE Wickelfeder habe ich als erstes durchgemessen, die ist okVermutlich auf Durchgang Na damit lässt sich ja mal ganz genau Feststellen ob der Innenwiderstand fehlerhaft ist....Naja, dann bau mal dein neues Steuergerät ein
Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 22:53
von vikdueck
Steuergerät und Wickelfeder gewechselt, Fehlerspeicher Löchen lassen und alles ist wieder so, wie es sein sollte.Und TÜV hat das Coupe jetzt auch wieder..!!!!
Verfasst: Do 3. Mär 2011, 08:28
von Cameldiscovery
Steuergerät und Wickelfeder defekt, Ja, gut, wer zuviel Geld hat, warum nicht. Ich sollte mich mal Schlau machen, wieviel Steuergeräte wirklich defekt sind, ich vermute die Zahl liegt unter 0,1 % aller getauschten Geräte. Wickelfeder, wenn rumgebastelt wir, zu 90%. In der Regel aber sind es die Steckverbindungen, die Probleme machen. Aber dennoch, ich finde es immer sehr abenteuerlich, wie manche Leute so sorglos mit Ihrem Leben und mit Sprengstoff umgehen. Wenn der Airbag dann nicht zündet, dann wird ein Geschrei gemacht, warum, weßhalb, wieso und der hätte doch auslösen müssen.Was aber tatsächlich dahinter steckt, das Wissen nur die Personen, die täglich damit zu tun und die den Sachkundenachweiß dafür gemacht haben und entsprechen an diesem System arbeiten. Ich habe leider schon einen verletzen im Bekanntenkreis, der unsachgemäß mit den Airbags gebastelt hat, den Hörschaden wird er sein Leben lang als warnendes Beispiel behalten, abgesehen von den anderen Verletzungen. Übrigens, die Versicherung zahlt ihm keinen Cent, da er keinen Sachkundenachweiß hat.Auch einen Teil seiner Krankenkosten wurden ihm in Rechung gestellt. Ich habe meine Scheine, ich darf an allen Systemen arbeiten, da auch eine regelmäßige Schulung stattfindet und wenn dennoch was passiert, dann bin ich auch versichert. Nur mal so als AnmerkungGrußCameldiscovery