Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 12:17
von maxi122
Hatte meine Karre in der Werkstatt weil die hintere Bremse schleift. Ende vom Lied war ein defekter Radbremszylinder.Jetzt hat die Werkstatt zum Austausch direkt einen kompletten Bremssattel für 220 Euro bestellt und eingebaut. War das wirklich nötig ? Mir wurde jetzt gesagt den Radbremszylinder alleine kann man nicht austauschen da muss man alles nehmen.
Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 12:23
von Barracuda
Hat das 1,6l Coupé nicht hinten Trommeln?
Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 15:26
von KnutschOchse
Was nun, Radbremszylinder oder Bremssattel ? Trommel oder Scheibe ?
Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 17:16
von maxi122
scheibenbremsenund da war eben dieser zylinder der ausfährt kaputt, ist nichtmehr ganz zurück gegangen.jetzt die frage ob man dann wirklich einen kompletten bremssattel benötigt oder ob man diesen zylinder austauschen kann
Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 17:23
von Barracuda
Du meinst also den Bolzen vom Bremssattel? Es gibt Reparatursets mit neuen Dichtungen etc. damit kann man den Bolzen und die Führungsschrauben wieder gangbar machen. Funktioniert aber nicht immer. Hast du denn der Werkstatt nicht gesagt dass sie dich bei größeren Anschaffungen erst informieren müssen? Weil mit Einbau und so war das bestimmt ne Stange Geld oder?MfGSebastian
Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 18:10
von AccentGT
QUOTE (maxi122 @ 10 Jan 2011, 17:17 ) scheibenbremsenund da war eben dieser zylinder der ausfährt kaputt, ist nichtmehr ganz zurück gegangen.jetzt die frage ob man dann wirklich einen kompletten bremssattel benötigt oder ob man diesen zylinder austauschen kann Der Bremskolben lässt sich zwar einzeln bestellen und austauschen, die Frage ist aber, ob der Zylinder nicht auch beschädigt ist! Denn sollte der Kolben durch eine mechanische Beschädigung (Riefen, Kratzer, etc.) am Einfahren gehindert werden, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass auch der Zylinder (der in diesem Fall der Bremszange entspricht) beschädigt ist!Das einzige, was dann nicht neu gebraucht wird, ist der Bremssattelhalter! Und 220€ für die Bremszange, wenn es ein neues OE-Teil ist, klingt realistisch!
Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 20:48
von maxi122
verdammt ich dachte das wäre wie bei ner trommelbremse mit den zylindern. die kosten ja 2 mal nichts und auf einmal kam da ne knapp 300 euro rechnung ins haus geflattert