Seite 1 von 2
Verfasst: Di 14. Dez 2010, 09:56
von Ruby
Hallo liebes Forum,ich hoffe dass mir endlich mal jemand helfen kann... (nein, ich will niemanden unter Druck setzen).Ich habe einen Hyundai i10 und war eigentlich richtig zurfrieden mit ihm... bis er sich zu einem Problemkind entwickelt hat. Zur Info: ich hab ihn jetzt knappe 2 Jahre, hab also noch über ein Jahr Garantie.Im Sommer fings an: Motorleuchte blinkt immer wieder und leuchtet dann schließlich durchgehend. Immer dann wenn die Leuchte blinkt ruckelts und das Auto zieht einfach nicht mehr. Das geht ein paar Sekunden so, bis er sich wieder beruhigt hat und man wieder normal Gas geben kann.Werkstatt hat so ziemlich alles ausgewechselt was ihnen im Weg war bis rauskam: Wasser im Tank. Der Tank war aber völlig ok. Also wo kam das Wasser her? (Nein, ich hab das Benzin nicht verdünnt damit s billiger wird^^)Nachdem ein neuer Tank eingebaut wurde kam dann nach Monaten von der Werkstatt kommentarlos eine Rechung über die Arbeitsstunden. Und das obwohl man uns von Anfang an versichert hatte, dass das alles unter die Garantie fällt.Naja und jetzt letzten Freitag das selbe: Motorleuchte blinkt, leuchtet dann durchgehend, auto ruckerlt und zieht nicht mehr richtig. Diagnose der Werkstatt (natürlich einer anderen!!): Wasser im Tank --> Fehlzündungen 4. Zylinder. Diese Werkstatt möchte jetzt aber zuerst abwarten ob Hyundai die Kosten üebrnimmt bevor sie irgendetwas unternehmen.Nun zu meiner Frage: Kann Hyundai die Kostenübernahme der Reparatur verweiger?Woher zum Teufel kommt das Wasser in meinem Tank. Ich tanke konsequent inkonsequent - also immer an verschiedenen Tankstellen.Vielen Dank an alle die sich diesen furchtbar langen Text überhaupt durchlesen
Verfasst: Di 14. Dez 2010, 10:33
von Ruby
Ach so, das habe ich vergessen zu schreiben: wir haben selbstverständlich nicht bezahlt. Hyundai hat uns die Rechnungen nach langem Hin und Her schließlich auf Kulanz erlassen.Wird diese Dichtung denn nicht mit ausgetauscht wenn ein neuer Tank eingebaut wird? Wenn nicht könnte es ja tatsächlich daran liegen...
Verfasst: Di 14. Dez 2010, 11:09
von Ruby
Tja, bisher dachte ich immer, wenn man Garantie hat ist man auf der sicheren Seite. Großer Fehler ... Nein, mir haben sie nur die info gegeben, dass Wasser im Tank war....
Verfasst: Di 14. Dez 2010, 18:38
von Auto-Nomer
Hast du einen abschließbaren Tankdeckel?
Verfasst: Di 14. Dez 2010, 18:58
von Automatik S-Coupe
dumme frage du tankst nicht zufällig an ner billig tanke oder in preiswerten nachbarländern? falls ja dann weisst du wo das wasser her kommen könnte.
Verfasst: Di 14. Dez 2010, 19:20
von Ketwiesel
ab und an bissel spiritus mit in den tank und schon geht das wasser auf reisen
Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 08:25
von Ruby
Ja, ich tanke ab und zu an Billig-Tanken und in Österreich. Ich bezweifel aber, dass es nur daher kommt. Ich bin doch nicht die einzige, die an solchen Tankstellen tankt oder? Und innerhalb von dem halben Jahr hätten doch andere Autofahrer auch Probleme kriegen müssen. Oder kann es sein, dass mein Auto einfach nur so empfindlich ist? Und warum kennen die Hyundai Werkstätten das Problem nicht?Das kann doch nicht sein oder? Ich darf doch tanken wo ich will. Und dass billigere Tankstellen so schlechten Kraftstoff verkaufen kann doch eigentlich auch nicht sein.Und nein, ich habe keinen anschließbaren Tankdeckel. Habe aber nur bei überdachten Tankstellen getankt (also kann auch kein Regenwasser reingelaufen sein) und abgespritzt oder in der Waschanlage war ich auch schon länger nicht mehr...
Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 10:16
von Ketwiesel
Hallo Rubi,das mit den Spiritus ist ernst gemeintSpiritus bindet das wasser und nimmt es mit zur verbrennung