Seite 1 von 3
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 20:17
von jth
Mein I30 1,4l Benziner, noch keine 2 Jahre alt, hatte nach ca. 10 Tagen Stillstand eine entladene Batterie. Die Spannung war auf 7,1 Volt abgefallen.Ich habe den Strom gemessen der bei geschossenen Türen und abgezogenem Zündschlüssel fließt. Die Kofferraumleuchte ist auch aus. Er liegt bei 292 mA (0,3A). Da ist die Batterie nach240 Stunden * 0,3 Ampere gleich 72 Ampere natürlich am Ende.An Sonderausstattung hat der Wagen Tagfahrlicht (3 mA gemessen) und eine Prins Gasanlage.Was ist normal an Ruhestrom?Woher kann mein erhöhter Stromverbrauch herkommen?Hat jemand ähnliches Erlebt?Mit freundlichen Grüßen Johann
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 20:51
von DaveX
QUOTE Er liegt bei 292 mA (0,3A).Ist normal Es kommt darauf an wie du dein Auto nutzt zudem trägt die Kälte ihr übriges bei.Ich fare täglich 12km auf Arbeit, nutze Heckseiben-/Sitzheizung, Licht/Radio etc. Da kommt es vor, dass bei -15°C der Start schon schwierig wird, da die Batterie in der kurzen Zeit kaum geladen wird, da die LiMa fast nur für die Komponenten strom erzeugt anstatt die Batterie zu laden Also werde ich wohl oder übel am Wochenende mal das Ladegerät anstecken. Sicher ist sicher.
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 21:10
von jth
Wenn das normal ist, müssten ja an jedem Hafen, Flugplatz oder nach der Urlaubszeit haufenweise Autos mit entladener Batterie rumstehen.mfG Johann
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 21:27
von DaveX
Wie schon gasagt, es kommt darauf an wie man die Batterie beansprucht, wenn die fast leer ist dauert es nunmal nicht lang bis die total tot ist.Haste irgendwas geändert (nachgerüstet)?Achja, zwecks Ruhestrom muss ich mich korregieren: 20-30mA sind normal, also ist deiner definitiv zu hoch, sorry
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 23:46
von fruchtfliege
das ist ja mal genau das richtige thema für mich. wie schon in mehreren threads orgelt meiner auch 2-3 sek. länger um anzuspringen. zum messen bin ich noch nicht gekommen, schiebe es zur zeit auch eher auf die kälte...hab das gleiche szenario wie davex - 12km bis zur arbeit! so naiv wie ich bin, dachte ich das sollte ausreichen die batterie mehr oder weniger zu laden
Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 17:33
von DaveX
QUOTE das sollte ausreichen die batterie mehr oder weniger zu ladenEher weniger Ich habe ja noch die Mutimeteranzeigen verbaut, da kann man sehen, dass die Spannung bis auf 13Volt zusammensackt, wenn man so allerlei Helferlein an hat, die man in in einer eiskalten und dunken Nacht braucht. Ich habe noch das Glück eine zweite Batterie zu haben. Bisher springt er problemlos an aber man merkt schon, dass die Batterieen kämpfen müssen. Wie schon gesagt, ich mache mir die Mühe alle ein bis 2 Monate die batterieen komplett aufzuladen.
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 14:55
von Torque
Der Ruhestrom ist schon arg hoch. Könnte sein das etwas an der Prinzanalge nicht korregt verbaut worden ist und es jetzt erst aufgefallen ist, da die Batterie nun natürlich mehr beansprucht wird auf grund der Kälte. Würd das mal prüfen lassen. Setz nochmal das multi an und dann ziehste eine Sicherung nach der anderen bis der ruhestrom aufhört. Dann haste schon mal den Stromkreis eingegrenzt.Gruß
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 21:30
von jth
GelöstNach anfragen bei Tante Googel habe ich die Lösung gefunden „ZEIT LASSEN“.Der I30 genehmigt sich je nach Ausgangslage einen Ruhestrom für ca. 1 Minute vonAnfangs 800 mA bis 200 mA, um darnach auf etwa 50 bis 60 mA dauerhaft zu bleiben.Eine ganz kurze Unterbrechung läßt den Strom jedoch sofort wieder für eine Minuteauf 200 mA ansteigen.Johann
Verfasst: So 12. Dez 2010, 03:29
von Auto-Nomer
QUOTE Wenn das normal ist, müssten ja an jedem Hafen, Flugplatz oder nach der Urlaubszeit haufenweise Autos mit entladener Batterie rumstehen.Da stehen genug Autos mit leerer Batterie herum. Im Sommer ist das nur ne andere Geschichte als im Winter.
Verfasst: So 12. Dez 2010, 14:00
von Tobiatos
völlig normal mit einer Prinz gas anlage. Zieh mal die Sicherung der Gasanlage, dann geht der Ruhestrom deutlich zurück. Ich habe eine Relais verbaut, das nach 72 Stunden die Gasanlage von der Batterie trennt. Das einzige, das Auto schaltet nicht mehr automatisch in den Gas Betrieb und muss einmal von Hand auf Gas umgestellt werden. Dann ist alles so wie immer.